Die indische Cenbank erhöht die Zinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte und deutet weitere an Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Das Spiegelbild eines Sicherheitsbeamten ist neben dem Logo der Reserve Bank of India (RBI) in der RBI-Zentrale in Mumbai, Indien, am 6. Juni 2019 zu sehen. REUTERS/Francis Mascarenhas

Von Swati Bhat und Sudipto Ganguly

MUMBAI (Reuters) – Die Reserve Bank of India erhöhte am Mittwoch wie erwartet ihren wichtigsten Repo-Satz um 25 Basispunkte, überraschte die Märkte jedoch, indem sie die Tür für eine weitere Straffung offen ließ und sagte, die Kerninflation sei hoch geblieben.

Die Zentralbank sagte, dass sich ihre politische Haltung weiterhin auf die Rücknahme von Unterkünften konzentriert, wobei vier von sechs Mitgliedern für diese Position stimmen.

Die meisten Analysten hatten erwartet, dass eine Zinserhöhung am Mittwoch die letzte Erhöhung im aktuellen Straffungszyklus der RBI sein würde, in dem sie die Zinsen seit Mai letzten Jahres um 250 Basispunkte angehoben hat.

GRAFIK: Indiens geldpolitische Straffung geht weiter – https://www.reuters.com/graphics/INDIA-ECONOMY/RATES/egpbyaqmovq/chart.png

Der geldpolitische Ausschuss (MPC), bestehend aus drei Mitgliedern der Zentralbank und drei externen Mitgliedern, erhöhte den Leitzins bzw. den Repo-Satz in einem getrennten Beschluss auf 6,50 %.

Vier der sechs Mitglieder stimmten für den Umzug.

„Die Klebrigkeit der Kern- oder zugrunde liegenden Inflation gibt Anlass zur Sorge. Wir brauchen eine entschiedene Mäßigung der Inflation. Wir müssen in unserem Engagement unerschütterlich bleiben, die VPI-Gesamtinflation zu senken“, sagte RBI-Gouverneur Shaktikanta Das, während er die Entscheidung des Ausschusses bekannt gab.

In einer Umfrage, die am 1. Februar vor dem Bundeshaushalt durchgeführt wurde, hatten mehr als drei Viertel der Ökonomen, 40 von 52, erwartet, dass die RBI den Repo-Satz um 25 Basispunkte anheben würde. Die restlichen 12 sagten keine Änderung voraus.

Das sagte, dass der inflationsbereinigte Realzins unter dem Niveau vor der Pandemie bleibe und die Liquidität nach wie vor überschüssig sei, obwohl sie niedriger sei als während der Pandemie.

GRAFIK: Reale Zinssätze in Indien liegen weit unter dem Höchststand – https://www.reuters.com/graphics/INDIA-CENBANK/lgvdknxjapo/chart.png

Indiens jährliche Einzelhandelsinflationsrate ging von 5,88 % im Vormonat auf 5,72 % im Dezember zurück und fiel damit den zweiten Monat in Folge unter das obere Toleranzband der RBI von 2 % bis 6 %, obwohl die Kerninflation stärker volatile Lebensmittel- und Kraftstoffpreise ausschließt , lief immer noch bei 6,1 %.

Die Verbraucherinflation wird voraussichtlich 6,5 % im Geschäftsjahr 2023 und 5,3 % für das Geschäftsjahr 2024 betragen.

„Da die Inflation allmählich nachlässt, erwarten wir, dass die Realzinsen bald fast das Niveau vor der Pandemie erreichen werden, und daher bleibt der Bedarf an schrittweisen Zinserhöhungen begrenzt. Wir erwarten eine längere Pause bei den Zinsen mit einer wahrscheinlichen Änderung der Haltung in der Zukunft April-Politik”, sagte Upasna Bhardwaj, Chefökonom der Kotak Mahindra Bank.

Das fügte hinzu, dass die indische Wirtschaft widerstandsfähig zu sein scheint, obwohl beträchtliche Unsicherheiten bezüglich der globalen Rohstoffpreise bestehen bleiben. Die RBI hat für das Geschäftsjahr 24 eine Wachstumsrate von 6,4 % prognostiziert.

„Die globalen Wirtschaftsaussichten sehen jetzt nicht mehr so ​​düster aus wie noch vor einigen Monaten. Die Wachstumsaussichten in den großen Volkswirtschaften haben sich verbessert, während die Inflation rückläufig ist, in den großen Volkswirtschaften jedoch immer noch deutlich über dem Ziel liegt. Die Situation bleibt schwankend und ungewiss “, sagte Das.

Die indische Rupie wurde gegenüber dem US-Dollar bei 82,68 kaum verändert, verglichen mit 82,67 vor der Ankündigung der Politik. Er stieg kurzzeitig auf 82,62, nachdem die RBI ihren Rückzug aus der Anpassungshaltung beibehalten hatte.

Die Benchmark-Anleiherendite lag bei 7,3346 % gegenüber 7,3124 % vor der politischen Entscheidung und dem vorherigen Schlusskurs von 7,3102 %.

Der Nifty 50 Index stieg um 0,68 % auf 17.842,50 um 10:39 Uhr IST, während der S&P um 0,6 % auf 60.649,85 stieg.

source site-21