Die Integration in Nordirland macht trotz düsterer Schlagzeilen Fortschritte Brian Coney

Gemeinschaftsübergreifende Maßnahmen in Bezug auf Kultur, Sport und Schulen zeigen, dass die historischen Spaltungen langsam nachlassen

In Anbetracht der jüngsten Schlagzeilen könnte man denken, dass Nordirland in Richtung viel dunklerer Tage zurückstürzt. Die Unruhen in Belfast sind nach wie vor ein berechtigtes Anliegen. mit tief verwurzelten sozioökonomischen Wurzeln. Und wir haben eine deutliche Erinnerung an die Probleme mit der Untersuchung des Ballymurphy-Massakers erhalten. Trotz der Hürden gibt es jedoch viele Anhaltspunkte für eine Bevölkerung, die eine gesündere, wirklich integrierte Gesellschaft zum Funktionieren bringen möchte.

Sie können dieses Engagement auf Veränderungen zurückführen, die das Land von seiner zyklischen Geschichte ethnischer Konflikte und gegenseitigem Misstrauen befreien. In den 23 Jahren seit dem Karfreitagsabkommen haben die Menschen in Nordirland wiederholt zum Ausdruck gebracht, dass es im Namen der nationalen Identität keine Rückkehr zu Blutvergießen und Brutalität geben kann. Dies spiegelt sich darin wider, dass jüngere Menschen die Idee, entweder britisch oder irisch zu sein, zugunsten einer fließenden, vollständig inklusiven nordirischen Identität ablehnen. EIN jüngste Umfrage Während 51% der über 65-Jährigen sich hier als Briten betrachten, identifizieren sich nur 17% der 18- bis 24-Jährigen auf die gleiche Weise.

Weiterlesen…