Die israelische Wirtschaft wuchs im Jahr 2022 um 6,5 %, im Jahr 2023 um fast 3 %, von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Mann trägt seine Lebensmittel durch den Mahane Yehuda Markt in Jerusalem, 30. September 2022. REUTERS/Amir Cohen

Von Steven Scheer

TEL AVIV (Reuters) – Israels Wirtschaft wuchs im Jahr 2022 um 6,5 % – langsamer als das Wachstum von 8,6 % im Jahr 2021, aber immer noch viel stärker als die meisten westlichen Länder – teilte das Central Bureau of Statistics am Donnerstag mit und verwies auf ein solides Wachstum der Verbraucherausgaben, Exporte und Investitionen.

Der Gesamtjahreswert übertraf die von der Bank of Israel und dem Finanzministerium prognostizierten 6,3 % nach einer schneller als erwarteten annualisierten Expansion von 5,8 % im vierten Quartal, so eine erste Schätzung.

Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen hatte für die letzten drei Monate des vergangenen Jahres ein Wachstum von 2,5 % prognostiziert.

Im Jahr 2022 betrug das durchschnittliche Wachstum der OECD-Staaten 2,8 %.

Auf Pro-Kopf-Basis wuchs Israels Wirtschaft – die im vergangenen Jahr rund 500 Milliarden Dollar erwirtschaftete – um 4,4 % gegenüber einem OECD-Durchschnitt von 2,6 %.

Unterstützt durch einen Anstieg der Einwanderung aus den ehemaligen Sowjetstaaten und einen Rückgang der Sterblichkeit stieg die Bevölkerung Israels im vergangenen Jahr um 2,2 % auf jetzt 9,66 Millionen.

Das Büro stellte fest, dass Israels Bevölkerung Mitte 2024 10 Millionen erreichen wird, sollte dieser schnelle Anstieg anhalten. Sollte es mit einer normaleren Rate von 1,8% steigen, werde die 10-Millionen-Marke bis Ende nächsten Jahres erreicht, hieß es.

Das Wirtschaftswachstum in Israel wird sich 2023 voraussichtlich stark auf eine Rate von fast 3 % verlangsamen, wobei Zinserhöhungen der Zentralbank voraussichtlich die Ausgaben dämpfen werden.

Die starken Wachstumsdaten kommen, nachdem das Büro am Mittwoch berichtete, dass Israels Inflationsrate von 5,3 % im Dezember auf 5,4 % im Januar gestiegen ist – die höchste Rate seit Oktober 2008.

Die Bank of Israel hat ihren Referenzzinssatz stetig von 0,1 % im vergangenen April auf 3,75 % angehoben, um die Inflation einzudämmen. Es wird erwartet, dass die politischen Entscheidungsträger den Zinssatz bei ihrer nächsten Zinsentscheidung am Montag auf mindestens 4 % anheben.

Trotz steigender Preise und sehr hoher Lebenshaltungskosten wurde das Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 von einem Anstieg der Verbraucherausgaben um 7,5 % angeführt – mehr als die Hälfte der Wirtschaftstätigkeit –, während die Exporte um 7,9 % und die Investitionen in Sachanlagen um 9,3 % stiegen.

Mehr als die Hälfte der israelischen Exporte stammen aus einem boomenden High-Tech-Sektor, der 11 % der Arbeitskräfte des Landes und 15 % der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmacht.

source site-21