Die Karte von Bully 2 wäre dreimal so groß wie das Originalspiel

Ehemalige Entwickler von Rockstar Games forderten die Absage Bully 2 hätte eine Open-World-Karte aufweisen können, die dreimal so groß ist wie ihr Vorgänger von 2006. Das Original Bully kam 2006 auf PlayStation 2 zum ersten Mal in die Regale, entwickelte sich jedoch lange vor der Veröffentlichung einen negativen Ruf. Politiker, Anti-Mobbing-Organisationen und der inzwischen in Ungnade gefallene Anwalt Jack Thompson verbrachten einen Großteil der Zeit vor der Veröffentlichung damit, nach Bullys Absage, Bemühungen, die von einem Missverständnis des tatsächlichen Inhalts des Spiels geleitet werden.

Besagter Inhalt, zu dem auch die Versuche des Protagonisten Jimmy Hopkins gehörten, das Mobbing auf dem Schulgelände zu stoppen, hat die Fans schon seit langem begierig auf ein weiteres Abenteuer der Bullworth Academy gemacht. Jahrelang deuteten Gerüchte und Spekulationen darauf hin, dass Rockstar an einem solchen Projekt gearbeitet hatte, obwohl diese Arbeit nie Früchte trug. Jetzt frische Details zu Bully 2 sind aufgetaucht, dank Informationen, die von ehemaligen Mitarbeitern der Rockstar-Büros in New York und New England anonym geteilt wurden. Offenbar die abgesagte Bully Fortsetzung hätte sich als ziemlich ehrgeizig erwiesen, wenn sie jemals das Licht der Welt erblickt hätte.

Verwandt: Laut Branchenquellen ist Bully Remaster wahrscheinlicher als Bully 2

Spielinformer sprach unter der Bedingung der Anonymität mit vier ehemaligen Rockstar New England-Entwicklern und einem ehemaligen Mitarbeiter des Rockstar-Hauptquartiers. Angeblich führte Rockstar New England, früher bekannt als Mad Doc Software, die Anklage an Bully 2 Produktion in den späten 2000er Jahren, ein ehrgeiziges Unterfangen, das das Franchise auf die von . gesetzten Standards gebracht hätte Grand Theft Auto IV. Diese Ambitionen drehten sich um ein riesiges Spiel, das Spielinformer Quellen behaupteten, die Größe von GTA IVs Open-World-Karte. Andere Entwickler bestanden darauf Bully 2 rühmte sich einer Karte, die dreimal so groß war wie ihr Vorgänger. Nach modernen Open-World-Standards erscheint dies eher zahm; Die New England-Gruppe plante jedoch, dem geringeren Fußabdruck durch Konzentration auf die Tiefe entgegenzuwirken. Spieler hätten beispielsweise jedes Gebäude im Spiel betreten können, während ein ehemaliger Entwickler das preisgab.wenn du es sehen könntest, könntest du hineingehen.”

Leider ist diese Version des nächsten Bully Adventure hat es nie aus der Produktion geschafft. Quellen, mit denen gesprochen wurde Spielinformer behauptet, Rockstar habe 2010 begonnen, seine Belegschaft in Neuengland vom Projekt wegzuziehen, eine Entscheidung, die durch eine stärkere Betonung der Entwicklung von Projekten wie Max Payne 3, das im Mai 2012 auf den Markt kam.

Derzeit gibt es kein offizielles Wort darüber, ob eine Version von Bully 2 bleibt aktiv. Tatsächlich hat Rockstar Games selbst die Existenz der Fortsetzung nie offiziell anerkannt. Die Hoffnungen bleiben so groß wie eh und je, dass das 15-jährige Franchise irgendwann ein neues Leben erhält.

Nächste: Mobbing hat immer noch Priorität, wie Markenstreitigkeiten beweisen

Quelle: Spielinformer

source site-12