Die Klima-Antwort weht im Wind

Laut einem kürzlich erschienenen Artikel von britischen Energieprognostikern – Energie neu denken — Die jährliche Installation einer globalen Windkapazität (sowohl an Land als auch auf See) von 93 Gigawatt (GW) im Jahr 2021 bringt die Welt auf Kurs mit den von GWEC definierten Zielen, um das Kapazitätsniveau für erneuerbare Energien zu erreichen, das erforderlich ist, um den Klimawandel auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Sieht aus, als würde die Antwort im Wind wehen.

Die Aktivitäten sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Segment führten zu einem Anstieg der globalen Windkraftkapazität auf 836 GW, wobei 39 % davon auf chinesischem Territorium liegen – 2,5-mal mehr als der nächste Konkurrent, die USA. Dies bedeutet, dass die Windkraft jetzt 11 % der globalen Stromerzeugungskapazität (in GW) ausmacht, wobei die Gesamterzeugung (in GWh) um das 5-fache wächst und nun 8 % der Gesamtversorgung ausmacht.

Dies lässt sich gut mit der jüngsten Prognose von Rethink Energy von 1000 GW installierter Windkapazität vor 2025 vergleichen. Siehe die Grafik oben in diesem Artikel oder die vollständige Grafik von Rethink Energy hier.

Obwohl die chinesischen Offshore-Installationen stark angestiegen sind, drängen andere Länder auf den Markt – darunter die USA und Japan. Insgesamt entfiel auf China ein führender Anteil von 51 % am weltweiten Windzubau, gefolgt von den USA (15 %), Brasilien (4 %), Schweden (2 %) und der Türkei (2 %). Auf die europäischen Nationen insgesamt entfielen nur 18 %.

Es ist ermutigend zu sehen, dass sich die USA stark in die Installation von Onshore- und Offshore-Windenergie begeben. Erwarten Sie großartige Dinge in nicht allzu ferner Zukunft.

Mit einem Anteil von 36 % an der neuen Kapazität des Landes gelang es China, in einem Jahr mehr Offshore-Windkapazität zu installieren als der Rest der Welt in den letzten fünf Jahren kombiniert. Mit einer Gesamtkapazität von 27 GW Offshore-Windkraft in China hat es nun die Marktführung Großbritanniens aus dem Wasser gesprengt – wobei das Vereinigte Königreich auf nur 11 GW sitzt.

Die Windindustrie ist aufgrund der größeren Abhängigkeit von staatlichen Planungsbeschränkungen sowie den Preisen für Rohstoffe wie Stahl nicht so konstant gewachsen wie die Solarindustrie.

Rethink Energy prognostiziert, dass allein die Offshore-Windenergie bis 2045 1000 GW erreichen wird. Wir hoffen, dass wir diesen Meilenstein früher erreichen, wenn wir uns bemühen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34