Die Klimakrise erklärt in 10 Grafiken | Klimakrise

Das Problem: steigendes Kohlendioxid in der Atmosphäre

Der CO .-Gehalt2 ist seit der Industriellen Revolution gestiegen und ist nun seit etwa 4 Mio. Jahren auf dem höchsten Stand. Noch auffälliger ist der Anstieg, der schnellste seit 66 Millionen Jahren, wobei Wissenschaftler sagen, dass wir uns auf „Neuland“ befinden.

CO2-Diagramm

Die Ursachen (I): Verbrennung fossiler Brennstoffe

Milliarden Tonnen CO2 werden jedes Jahr durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas in die Atmosphäre entlassen. Der leichte Rückgang im Jahr 2020 aufgrund von Coronavirus-Sperren war laut der Weltorganisation für Meteorologie nur ein „kleiner Ausschlag“ bei der anhaltenden Anhäufung von Treibhausgasen.

Emissionsdiagramm

Die Ursachen (II): Waldzerstörung

Die Abholzung von Wäldern für Holz, Rinder, Soja und Palmöl trägt stark zu den CO2-Emissionen bei. Es ist auch eine der Hauptursachen für die Vernichtung von Wildtieren auf der Erde.

Waldverlustdiagramm
Ein illegal entzündetes Feuer im Amazonas-Regenwaldreservat im brasilianischen Bundesstaat Pará. Foto: Carl de Souza/AFP/Getty Images

Die Ursachen (III): Landwirtschaft

Methan ist ein starkes Treibhausgas, und die Emissionen steigen jetzt schneller als je zuvor in 40 Jahren Beobachtung. Verantwortlich sind die Landwirtschaft, insbesondere Viehzucht, sowie die Gewinnung fossiler Brennstoffe und Deponien.

Methantabelle

Die Folgen: globaler Temperaturanstieg

Die Durchschnittstemperatur des Planeten begann vor zwei Jahrhunderten stetig zu steigen, ist aber seit dem zweiten Weltkrieg sprunghaft angestiegen, da Konsum und Bevölkerung gestiegen sind. Die globale Erwärmung bedeutet, dass mehr Energie in der Atmosphäre vorhanden ist, wodurch extreme Wetterereignisse häufiger und intensiver werden.

Temperaturdiagramm

Die Folgen: steigende Meeresspiegel

Der Meeresspiegel steigt unaufhaltsam, da Eis auf dem Land schmilzt und heißere Ozeane sich ausdehnen. Der Meeresspiegel reagiert nur langsam auf die globale Erwärmung. Selbst wenn der Temperaturanstieg auf 2 °C begrenzt ist, wird jeder fünfte Mensch auf der Welt irgendwann seine Städte unter Wasser sehen, von New York über London bis Shanghai.

Meeresspiegelkarte

Die Folgen: Schrumpfendes arktisches Meereis

Wenn die Erwärmung das Meereis schmilzt, absorbiert das dunklere Wasser mehr Sonnenwärme und verursacht mehr Erwärmung – ein Beispiel für den Teufelskreis im Klimasystem. Wissenschaftler glauben, dass die Veränderungen in der Arktis für verschlimmerte Hitzewellen und Überschwemmungen in Eurasien und Nordamerika verantwortlich sein könnten.

Arktische Meereiskarte

Der Vorteil (ich): Wind- und Sonnenenergie boomt

Riesige Kostensenkungen haben dazu beigetragen, dass erneuerbare Energien vielerorts zur billigsten Energie geworden sind, und die Einführung wird voraussichtlich fortgesetzt. Analysten erwarten auch einen Rückgang des Kohleverbrauchs. Es sind jedoch noch viele staatliche Maßnahmen erforderlich, um das erforderliche Ausmaß zu erreichen und schwierige Sektoren wie die Luftfahrt und die Landwirtschaft anzugehen.

Erneuerbare im Vergleich zu Kohle Diagramm
Sonnenkollektoren über einem Weinberg in Tresserre, Frankreich.
Sonnenkollektoren über einem Weinberg in Tresserre, Frankreich. Foto: Reuters

Der Vorteil (II): elektrische Fahrzeuge

Die weltweite Flotte von Elektroautos und Transportern ist im Vergleich zu denen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, noch klein. Aber der Umsatz wächst sehr schnell. Elektroautos sind billiger im Betrieb, was darauf hindeutet, dass sie zum Mainstream werden.

Diagramm für Elektrofahrzeuge

Der Vorteil (III): Batteriekosten

Erneuerbare Energien sind intermittierend, je nachdem, wann die Sonne scheint oder der Wind weht. Daher ist die Speicherung von entscheidender Bedeutung und die Kosten für Batterien sinken. Aber auch andere Technologien wie die Erzeugung von grünem Wasserstoff werden benötigt.

Batteriekostentabelle

Unterstützen Sie dringenden, unabhängigen Klimajournalismus

source site