Die Marine beauftragt „kampfbereite“ SEALs, neue Wege zu entwickeln, um „die stressigsten harten Ziele“ zu bekämpfen.

Ein US Naval Special Warfare Combatant-Craft Crewman bemannt ein M2-Maschinengewehr während einer Übung in der Nähe von Bay St. Louis, Mississippi, 25. April 2022.

  • US-Spezialoperatoren passen sich an neue Rollen an, da sich das Militär auf den Wettbewerb zwischen Großmächten verlagert.
  • Für das Naval Special Warfare Command bedeutet dies, seine Taktiken, Techniken und Verfahren zu aktualisieren.
  • Einige kampfbereite SEALs arbeiten jetzt daran, „wichtige operative Probleme“ zu lösen, schrieb der oberste SEAL-Offizier kürzlich.

Die US Navy SEALs entwickeln neue Wege, um relevant zu bleiben und sich auf einen Beinahe-Peer-Krieg gegen China oder Russland vorzubereiten.

Nach zwei Jahrzehnten der Terrorismusbekämpfung und Aufstandsbekämpfung im Nahen Osten, Afrika und Südostasien kehrt das US Naval Special Warfare Command zum Reißbrett zurück, um neue oder aktualisierte Taktiken, Techniken und Verfahren zu entwickeln, um die schwierigsten zu bewältigen Ziele.

Das Naval Special Warfare Command in ist die Marinekomponente des US Special Operations Command und besteht aus Navy SEALs und Navy Special Warfare Combatant-Craft-Besatzungen.

Navy Naval Special Warfare Command VBSS Zypern
Ein Mitglied der US Naval Special Warfare Task Unit Europe absolviert am 9. September 2021 in Zypern ein VBSS-Training mit einem zypriotischen Unterwasser-Abbruchteam.

Die SEAL-Komponente von Naval Special Warfare besteht aus 10 „regulären“ SEAL-Teams – acht im aktiven Dienst und zwei Reserveteams – zwei SEAL-Lieferfahrzeugteams, die getarnte Mini-U-Boote betreiben, und zwei Spezialaufklärungsteams.

Die Naval Special Warfare Development Group – früher bekannt als SEAL Team 6 – fällt operativ unter das geheime Joint Special Operations Command.

Die SWCC-Komponente besteht aus drei Spezialbootteams, die auf maritime Direktaktionen, maritime Spezialaufklärung, das Einsetzen und Herausziehen anderer Spezialeinheiten sowie Besuchs-, Board-, Such- und Beschlagnahmeoperationen spezialisiert sind.

Konteradmiral Hugh W. Howard III, kommandierender Offizier des Naval Special Warfare Command, beschrieb, wie seine Navy SEAL Teams und Special Boat Teams diese Schicht durchführten in einem kürzlich erschienenen Artikel für die Zeitschrift Proceedings des US Naval Institute.

Entwicklung neuer Konzepte

Naval Special Warfare Command Howard
Konteradmiral HW Howard III an der US Naval Academy in Annapolis, Maryland, 28. Januar 2022.

In der Regel werden alle verfügbaren kampfbereiten Einheiten der Naval Special Warfare im Ausland eingesetzt.

Der Leiter des Special Operations Command, Armeegeneral Richard Clarke, beschloss jedoch kürzlich, etwa ein Drittel der kampfbereiten Navy-SEAL-Züge und SWCC-Bootsabteilungen für „Experimente, Konzeptentwicklungen und ertragreiche Einsätze“ in Reserve zu halten -Purpose (DfP)-Missionen”, schrieb Howard.

Die Reserveelemente im zweckgebundenen Status „erhöhen unsere Agilität, um auf Krisen auf der ganzen Welt zu reagieren, und stellen – vielleicht am wichtigsten – kampfbereite Kräfte bereit, um zu experimentieren und neue Konzepte mit geringerem Trainingsrisiko zu entwickeln, nachdem sie die wesentlichen Kernaufgaben gemeistert haben Aufgaben”, schrieb der oberste SEAL-Offizier.

„Gefechtsbereiten Kräften zu ermöglichen, mit neuen Taktiken, Techniken und Verfahren für die am stärksten belastenden harten Ziele und Umgebungsbedingungen zu experimentieren, trägt dazu bei, die wichtigsten operativen Probleme der Marine und der gemeinsamen Streitkräfte zu lösen“, fügte Howard hinzu.

Wie der Rest von SOCOM hat das Naval Special Warfare Command einige Missionen im Zusammenhang mit der Terrorismusbekämpfung und der Bekämpfung gewaltbereiter extremistischer Gruppen fortgesetzt, verlagert jedoch mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen auf den Wettbewerb der Großmächte und auf die Bekämpfung der kritischen Systeme und Fähigkeiten von China und Russland, wie z ihre Befehls- und Kontrollsysteme und ihre Fähigkeit, rivalisierende Streitkräfte zu finden und zu verfolgen.

Air Force Navy Special Operators Tauchausbildung
Die Betreiber der US Air Force Special Tactics und der US Navy Special Warfare führen am 25. Mai 2021 ein gemeinsames Tauchtraining in Souda Bay, Griechenland, durch.

Angesichts dieser Verschiebung haben Navy SEALs und SWCC-Betreiber mehr mit den konventionellen Streitkräften der „Big Navy“ zusammengearbeitet, insbesondere mit Flugzeugträgern, und trainiert, um diesen Streitkräften zu helfen, zu überleben und im Kampf effektiver zu sein.

„Wir lernen, wie wir unsere Fähigkeiten integrieren können, um die F-35 Lightning II, Küstenkampfschiffe, Zerstörer der Zumwalt-Klasse, Assets des Military Sealift Command und unbemannte Marinefahrzeuge zu ergänzen“, schrieb Howard.

Naval Special Warfare und “Big Navy” arbeiten auch zusammen, um neue Konzepte, Technologien und Taktiken zu testen, um die bemannten und unbemannten Fähigkeiten der Marine zu verbessern. In einer kürzlichen Aussage vor dem Kongress betonte Howard das Engagement von Naval Special Warfare für eine engere Beziehung zu seinem Mutterzweig.

Die engere Integration von Naval Special Warfare mit „Big Navy“ fördert technologische und konzeptionelle Fortschritte, darunter „Seeaufklärung und -aufklärung; Streik, Minen-, Unterwasser- und Meeresbodenkrieg; strategische Sabotage gegen kritische Infrastruktur; und Täuschung“, schrieb Howard.

Darüber hinaus arbeitet Naval Special Warfare mit der U-Boot-Truppe der Marine zusammen, um ihre Fähigkeiten für Unterwasser-Spezialoperationen zu verbessern. Howard hob letztes Jahr eine Trainingsveranstaltung zwischen Navy SEALs und einem nuklearen Schnellangriffs-U-Boot der Virginia-Klasse im östlichen Mittelmeer hervor.

Navy Naval Special Warfare Command Taucher-U-Boot
Taucher des Naval Special Warfare Command trainieren mit dem Schnellangriffs-U-Boot USS North Carolina der Virginia-Klasse vor Oahu, 18. Juni 2021.

Howard schrieb, dass Naval Special Warfare seit Jahrzehnten „eine besondere Beziehung zur U-Boot-Streitmacht“ unterhält und dass die geheimen Fähigkeiten des Kommandos in Verbindung mit fortschrittlichen getarnten U-Booten „einen konkurrenzlosen asymmetrischen Vorteil schaffen“.

Der erste von einem U-Boot aus gestartete Kommandoangriff des US-Militärs wurde während des Zweiten Weltkriegs durchgeführt, und in den Jahrzehnten seit der Gründung der SEALs im Jahr 1962 wurden die SEAL Vehicle Delivery-Teams und ihre einzigartigen Mini-U-Boote oft mit US-U-Booten gekoppelt, um die SEALs näher heranzubringen zu Zielen und führen Unterwasseroperationen durch.

Dieser erste von unten gestartete Überfall wurde von Marine Raiders, der Spezialeinheit des Marine Corps, durchgeführt. Jetzt, schrieb Howard, arbeiten SEAL- und Special Boat-Teams „mit dem Marine Corps zusammen, um komplementäre Konzepte, Expeditionsunterstützung und Inszenierung für interne Streitkräfteoperationen in umkämpften Schlachtfeldern zu entwickeln“.

Die laufenden Änderungen und Initiativen spiegeln die wachsende Besorgnis des US-Militärs über ein neues Wettbewerbsumfeld und potenzielle Konflikte mit fähigen Gegnern wider, die in der Lage sind, es auf allen Ebenen herauszufordern – etwas, mit dem die USA in den letzten 30 Jahren nicht konfrontiert waren.

Führungskräfte sind dafür verantwortlich, die Stärken und Schwächen ihrer Organisationen und die Veränderungen in der Landschaft um sie herum zu verstehen, „und dann ihre Organisationen mutig und furchtlos zur Anpassung zu führen“, schrieb Howard.

Stavros Atlamazoglou ist ein auf Spezialoperationen spezialisierter Verteidigungsjournalist, ein Veteran der griechischen Armee (Nationaldienst beim 575. Marinebataillon und Armeehauptquartier) und Absolvent der Johns Hopkins University.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19