Die marktführende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Chainsulting schützt 100 Milliarden US-Dollar an Benutzergeldern durch CoinQuora


© Reuters. Die marktführende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Chainsulting schützt 100 Milliarden US-Dollar an Benutzergeldern

Der von Smart Contracts getriebene dezentralisierte Finanzbereich (DeFi) ist seit Sommer 2020 explodiert. Privatanleger und institutionelle Anleger springen auf den DeFi-Zug auf, um höhere Renditen vor dem Hintergrund einer unterdurchschnittlichen Weltwirtschaft zu erzielen, die von einer grassierenden Inflation betroffen ist.

Der aufstrebende DeFi-Sektor bietet Benutzern eine radikale Möglichkeit, passives Einkommen mit ihren Krypto-Assets zu erzielen. Diese Funktion hat bei Privatanlegern, Marktspekulanten und zukunftsorientierten Vermögensverwaltern große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Laut Daten von DeBank.com stieg der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen im Jahr 2020 um unglaubliche 2500% und überschritt bis Dezember dieses Jahres die 20-Milliarden-Dollar-Marke. Der Sektor ist unabhängig von der Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt immer stärker geworden und hat laut den neuesten Daten von DeFiPulse kürzlich einen TVL von 100 Milliarden US-Dollar erreicht.

Leider hat dieses rasante Wachstum schlechte Akteure angezogen, die darauf abzielen, Benutzergelder abzuschöpfen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Londoner Blockchain-Analyseunternehmens Elliptic zeigt, dass DeFi-Betrug und Hacks im Jahr 2021 zu Verlusten von über 10 Milliarden US-Dollar geführt haben.

Diese grassierenden Sicherheitsverletzungen können potenziell neue Projekte versenken und gleichzeitig potenzielle Investoren davon abhalten, am breiteren DeFi-Ökosystem teilzunehmen.

Chainsulting trägt zur Sicherung des DeFi-Sektors bei

Chainsulting ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Kryptowährungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen wie Blockchain-Entwicklung, Sicherheitsaudits und Beratung in der Blockchain-Branche.

Das 2017 gegründete Unternehmen kann auf eine langjährige Erfolgsbilanz bei der Betreuung der meisten der 100 größten Krypto-Projekte nach Marktkapitalisierung zurückblicken. Einige bemerkenswerte Clients sind DeFi-Schwergewichte 1Inch, POA Network, , DAI und Unicrypt.

Einer der Hauptprobleme, die Chainsulting löst, ist das Fehlen geeigneter Smart Contract Audits. Den meisten bestehenden Blockchain-Auditfirmen fehlen die domänenspezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, um Fehler, Ineffizienzen und andere Schwachstellen in DeFi Smart Contracts auszumerzen.

Leider sind viele dezentrale Protokolle im Fadenkreuz von Cyberkriminellen gelandet, die ausgeklügelte Programme und Tools verwenden, um beliebte DeFi-Anwendungen zu infiltrieren. Untersuchungen von Ciphertrace zeigen, dass mehrere Angriffe auf Krypto-Projekte im vergangenen Jahr Investorengelder verbraucht haben, wobei 50 % der Angriffe auf den DeFi-Sektor abzielten.

Chainsulting hat sich verstärkt, um Sicherheitsbedenken auszuräumen und DeFi-Investoren zu schützen, indem es umfassende Sicherheits- und Prüfungslösungen anbietet. Derzeit sichert das Unternehmen führende Ketten wie Ethereum, Binance Smart Chain, Tezos und . Es bietet auch erstklassige Lösungen, die zahlreiche DeFi-Protokolle schützen.

Chainsulting Smart Contract Security Services helfen, Risiken im gesamten DeFi- und Blockchain-Ökosystem zu mindern und helfen, Transparenz und Vertrauen innerhalb der Krypto-Community zu fördern.

Warum Chainsulting Audit-Lösungen herausstechen!

Chainsulting hat einen radikalen Auditing-Ansatz eingeführt, der sich von anderen Blockchain-Sicherheitsunternehmen in diesem Bereich unterscheidet. Das Unternehmen verwendet deutsche Technologie- und Sicherheitsstandards, um eine 100%ige Testabdeckung bei jedem Audit sicherzustellen.

Der Auditprozess umfasst aufwendige automatisierte Schwachstellentests und manuelle Sicherheitsüberprüfungen. Die autonomen Tests nutzen die neuesten Tools wie Mythril, Slither, Oyente, MythX, Solhint, HoneyBadger, sodass das Audit-Team kritische Schwachstellen ausfindig machen kann, die für DeFi-Protokolle zum Verhängnis werden könnten. Währenddessen integriert manuelles Testen Zeile für Zeile, SWC-Registry, Overflow, CVE und andere erstklassige Sicherheitsauditprozesse.

Das erfahrene und leidenschaftliche Chainsulting-Team untersucht Code, indem es Gasoptimierungs- und Konventionsprüfungen durchführt und Bereiche von DeFi-Protokollen diagnostiziert, die fein abgestimmt werden können, um effizienter zu werden.

Um die Sicherheit und Effizienz von Smart Contracts weiter zu stärken, führt das Team Logiktests durch und überprüft Ansprüche, die bis zu fünf allgemeine Funktionen des Vertrags darstellen.

Nach dem gründlichen Audit-Prozess erstellen Auditoren einen transparenten und umfassenden Bericht mit Empfehlungen, wie Entwicklerteams Schlupflöcher wie Wiedereintrittsangriffe, Oracle-Manipulationen und andere Bug-Exploits schließen können.

Schließlich stellt das Audit-Team den Entwicklern eine Konformitätsbescheinigung aus, die den Investoren signalisiert, dass das Projekt vor der Ausbeutung durch böswillige Akteure sicher ist.

Chainsulting teilt Details zu allen Blockchain-Smart-Contract-Audits auf seinem GitHub und seiner Website. Sie überprüfen auch die Ergebnisse der Nachprüfung auf Twitter (NYSE:) und bestätigen damit, dass das fragliche Projekt Vertrauen made in Germany erworben hat und grünes Licht für die allgemeine Nutzung hat.

Ein Blick auf die neuesten DeFi-Hacks

Die in DeFi gesperrte TVL ist im vergangenen Jahr explodiert und hat laut DeFi Pulse im Jahr 2021 100 Milliarden US-Dollar überschritten. Leider hat der sich schnell entwickelnde Markt die Aufmerksamkeit von Hackern auf sich gezogen, die auf der Suche nach einem schnellen Vermögen sind.

Wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht, gab es ständig und zunehmend Vorfälle von böswilligen Akteuren, die ausgeklügelte Schemata einsetzen, um auf einige der besten DeFi-Apps zuzugreifen. Darüber hinaus hat der DeFi-Wahn dazu geführt, dass Entwickler in Eile neue Projekte veröffentlichen, ohne ihren Smart Contracts die erforderliche Aufmerksamkeit zu schenken, die erforderlich ist, um die Sicherheit der Anleger zu gewährleisten.

Infolgedessen finden aufgrund der Vernachlässigung der Sicherheit durch Protokoll-Backer weiterhin zahlreiche DeFi-Exploits statt. CryptoSec, eine Plattform, die sich der Aufdeckung von Betrügereien und Hacks in der Kryptowelt widmet, hat kürzlich bekannt gegeben, dass 73 DeFi-Exploits mit einem Verlust von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar verbunden waren.

Einige der jüngsten Hacks sind bei den Kreditprotokollen bZx, Cream Finance und PancakeHunny aufgetreten, die in den letzten drei Monaten zu verheerenden Verlusten von geschätzten fast 200 Millionen US-Dollar geführt haben.

Gedanken des Autors

Zahlreiche hochkarätige DeFi-Protokoll-Exploits haben den anhaltenden DeFi-Boom begleitet, der im Krypto-Sektor im Mittelpunkt steht, und verdeutlichen die Notwendigkeit, dass Projektunterstützer die Sicherheit ihrer Smart Contracts ernster nehmen.

Infolgedessen wurden DeFi-Code-Audit-Dienste von einer unnötigen Belastung zu einer absoluten Notwendigkeit für DeFi-Projekte, die das wiederkehrende Thema verheerender Angriffe stoppen wollen.

Blockchain-Sicherheitsanbieter wie Chainsulting fördern den Aufstieg der Blockchain, indem sie DeFi-Unternehmen effektive Sicherheitstools anbieten, die entwickelt wurden, um der allgegenwärtigen Bedrohung durch Cyberkriminalität entgegenzuwirken. Das renommierte Unternehmen mit Sitz in Deutschland hat sich einen guten Ruf aufgebaut, indem es in den letzten vier Jahren mehr als 150 Kunden hochwertige und vertrauenswürdige Smart-Audit-Dienstleistungen angeboten hat.

Lesen Sie weiter auf CoinQuora

source site-23