Die neue X-Men-Verbindung von Phase 4 erklärt: Was sind die Glut der Genesis?

Achtung: Enthält SPOILER für Marvels Was wäre wenn…? Episode 2.

Marvels Was wäre wenn…? Episode 2 scheint einen subtilen Bezug zu dem zu haben X-Men. Das Multiversum ist zu einem integralen Bestandteil der MCU geworden, mit Loki und entfesselt eine Vielzahl von verzweigten Zeitachsen, in denen Ereignisse anders abliefen als in den Filmen. Marvel verwendet die Zeichentrickserie Was ist, wenn…? um diese Zeitlinien zu erkunden und zu enthüllen, was passiert wäre, wenn Peggy Carter anstelle von Steve Rogers eine Supersoldatin geworden wäre, wenn T’Challa von Yondu anstelle von Peter Quill ins All gebracht worden wäre oder wenn Killmonger mit Hilfe von Tony Herrscher von Wakanda geworden wäre Stark.

Was ist, wenn…? Episode 2 untersuchte das zweite dieser Szenarien, in dem T’Challas Star-Lord die Ravagers erlöste und sie als galaktische Gruppe von “Robin Hoods” anführte, die die Reichen ausrauben und den Armen geben. Die Episode zeichnete ein Abenteuer nach, in dem sie versuchten, ein wertvolles Artefakt aus der Version des Collectors dieser Zeitachse zu stehlen, die als Gangster neu erfunden wurde, dessen Agenten die Galaxis nach den seltensten Schätzen durchkämmten. Er hatte etwas erworben, das “Embers of Genesis” genannt wurde, das Nebula als “nährstoffreicher kosmischer Staub einer uralten Supernova mit der Kraft, ganze Ökosysteme zu verändern.“Nur eine Unze könnte einen sterbenden Planeten in Minuten heilen. Die Embers of Genesis haben kein direktes Äquivalent in den Comics, aber die Idee – und die Art und Weise, wie sie sich in schnell wachsenden Reben manifestiert – scheint ein subtiler Hinweis auf die X-Men.

Verbunden: Die MCU hat mit T’Challas Power Stone-Mission gerade ihre eigene Zeitachse gebrochen

Die X-Men-Comics haben “Genesis” immer mit grünem Pflanzenwachstum in Verbindung gebracht. Tatsächlich gibt es einen echten Charakter namens Genesis, der die Kraft der Chlorokinese besitzt, eine Fähigkeit, das Pflanzenleben zu manipulieren. Sie wurde in den 2020er Jahren eingeführt X der Schwerter Ereignis, ein uralter Mutant, der die Frau der Apokalypse ist – und die Mutter seiner Kinder, der ersten Reiter. Die Embers of Genesis sind jedoch wahrscheinlich kein direkter Hinweis auf Genesis, weil Was ist, wenn…? Episode 2 wird lange vor ihrem Debüt in den Comics aufgenommen worden sein.

Dennoch geht die Verbindung zwischen den X-Men und dem Wort “Genesis” tiefer. 1975, Riesengröße X-Men #1 stellte die zweite Generation von X-Men vor, ein Team, zu dem Storm, Wolverine und Nightcrawler gehörten. Sie wurden von Charles Xavier zusammengestellt, weil er seine ursprünglichen X-Men verloren hatte, als sie eine tropische Insel namens Krakoa untersuchten – eine Insel, die sich als lebendes Wesen herausstellte, ein Wesen, das sich von mutierter Energie ernährte und sich in genau der gleichen Art manifestierte Pflanzenwachstum gesehen in Was ist, wenn…? Episode 2. Bezeichnenderweise erhielt diese Geschichte den Titel “Zweite Genesis”.

All dies bedeutet, dass sich der Name “Embers of Genesis” eher wie eine thematische Anspielung auf das X-Men-Franchise anfühlt als eine explizite. Die interessante Frage ist jedoch, was mit den Embers of Genesis in der Haupt-MCU-Timeline passiert ist? Es ist möglich, dass sie nie gesammelt und nach Knowhere gebracht wurden, was bedeutet, dass sie immer noch durch die Sterne treiben könnten. Vielleicht könnte sogar ein einzelner Samen auf der Erde landen – eine faszinierende Was ist, wenn…? in der Tat.

Mehr: Jedes MCU-Osterei in was wäre wenn? Episode 2

Marvels Was wäre wenn…? veröffentlicht mittwochs neue Folgen auf Disney+.