Die neuen Partnerschaften der F1 zeigen, dass der Sport zum Mainstream geworden ist und bereit ist, auf der Dynamik von „Drive to Survive“ aufzubauen.

Vier Piloten feiern am 24. Juli 2022 beim Formel-1-Lenovo-Grand-Prix auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet, Frankreich, auf dem Podium.

  • Während des US Grand Prix sprach Insider mit Lenovo und F1 über das Wachstum und die Zukunft des Sports.
  • Die neue Welt der Partnerschaften geht oft über reine Werbegelder hinaus und kommt beiden Seiten zugute.
  • Die F1 muss den Schwung der Netflix-Serie „Drive to Survive“ aufrechterhalten, und die Technik wird eine große Rolle spielen.

Die Wirkung der Netflix- und Formel-1-Dokuserie „Drive to Survive“ ist real. Folgendes berücksichtigen:

  • Die F1 hatte letztes Jahr 22 Rennen, eines davon in den Vereinigten Staaten.
  • Im nächsten Jahr werden drei der 24 Rennen in den USA ausgetragen.
  • Beim US-Grand-Prix 2017 erschien am Samstag die Mehrheit der Ticketinhaber nachsich qualifizieren, weil sie nur das Konzert von Justin Timberlake sehen wollten.
  • Als 2021 400.000 Menschen zum Circuit of the Americas kamen, drehte sich das um, als die überwiegende Mehrheit der Fans zu den verschiedenen F1-Sessions (Training, Qualifying usw.) kam.

Und es sind einfach nicht die USA. Als die F1 dieses Jahr zum ersten Mal seit 2019 wegen der COVID-19-Pandemie nach Melbourne, Australien, zurückkehrte, verzeichnete sie ihre größte Besucherzahl aller Zeiten (420.000). Laut F1 waren 40 % dieser Ticketinhaber Frauen, ein starker Anstieg, den sie glauben, war auf die Auswirkungen von „Drive to Survive“ zurückzuführen.

Großer Preis der Vereinigten Staaten bei COTA
Der diesjährige US-Grand-Prix in Austin zog an dem dreitägigen Wochenende eine Rekordzahl von 440.000 Fans an.

Da der Sport bei mehr Fans und einem vielfältigeren Publikum als je zuvor Anklang findet, zieht er auch immer mehr und größere Partnerschaften an.

Ein solches Beispiel ist der neue Vertrag von F1 mit Lenovo, dem in China ansässigen Technologieunternehmen mit starker Präsenz in den USA.

Während des jüngsten US-Grand-Prix sprach Insider mit Gerald Youngblood, dem Chief Marketing Officer von Lenovo North America, und Zarah Al-Kudcy, Head of Commercial Partnerships von F1.

In den letzten Jahren hat Lenovo eine stärkere Präsenz im Sport gefunden. Zusätzlich zu ihrem neuen Vertrag mit der F1 in diesem Jahr, der Titelsponsoring für zwei Rennen (Großer Preis von Großbritannien und Großer Preis von Frankreich) beinhaltet, haben sie das Ducati Lenovo Team in der MotoGP und einen Trikot-Sponsoringvertrag mit dem italienischen Fußballverein Inter Mailand.

Und Lenovos Präsenz in der F1 wird wachsen – eine Quelle sagte Insider, dass sie der Titelsponsor für drei Rennen im Jahr 2023 sein werden.

Lenovo F1 Französischer Grand Prix Champagner
Lenovo war der Titelsponsor des diesjährigen Großen Preises von Frankreich.

Wir wissen nicht, welches Rennen Lenovo 2023 hinzufügen wird (Las Vegas!?), aber sie würden sich irgendwann eine stärkere Präsenz in den USA wünschen, angesichts des wachsenden Einflusses des Sports in Nordamerika und der anhaltenden Stärke rund um die Welt.

„Dies ist eine einzigartige Partnerschaft, bei der wir von einer Region zur anderen diese Wirkung erzielen können [where our customers live and work]“, sagte Youngblood gegenüber Insider. „Ich liebe die Gelegenheit, irgendwann hier in den USA eine Präsentation zu haben.“

Der Deal von F1 mit Lenovo spiegelt den Sport und seine Fans wider

Lenovos Deal mit F1 ist mehr als nur der Kauf von Werbeflächen an den Rennstrecken. Sie beliefern die Serie auch mit PC-Systemen, Servern und Hochleistungsrechnern. Der Grund für die Partnerschaft mit F1 hängt stark mit der wachsenden Fangemeinde und damit zusammen, wer diese Fans sind.

„Wir haben festgestellt, dass die Anhänger der Formel 1 eher Tech-Einkäufer und IT-Entscheider sind“, sagte Youngblood. „Sie teilen mit größerer Wahrscheinlichkeit auch in sozialen Medien Informationen über die von ihnen verwendete Technologie.“

Es gibt auch die wachsende Wahrnehmung, insbesondere in den USA, dass die Formel 1 der Gipfel der Innovation ist.

“Was könnte der Premium-Sport als die Formel 1 sein, um sich wirklich auf die Marke auszurichten?” sagte Jungblut. „Es gibt auch sehr praktische Vorteile in Bezug auf die Ausrichtung und Sichtbarkeit unserer Marke mit anderen Marken, die diesen Innovationsdrang teilen und ein Publikum haben, das die Geschichte, die Lenovo erzählt, zu schätzen weiß.“

Lewis Hamilton
Lewis Hamilton aus Großbritannien fährt den (44) Mercedes AMG Petronas F1 Team W13 während des Trainings vor dem F1 Grand Prix von Brasilien im Autodromo Jose Carlos Pace am 11. November 2022 in Sao Paulo, Brasilien, auf der Strecke.

Diese Wahrnehmung von F1 ist für ihren Hardcore-Fan nicht neu, aber in der Unternehmenswelt. Vor fünf Jahren hatte die F1 einen einzigen Technologiepartner. Neben Lenovo hat F1 nun Partnerschaften mit mehreren Technologieunternehmen geschlossen, darunter AWS, Zoom, TATA Communications und BWT.

„Das Wachstum, das wir bei Technologiepartnerschaften haben, ist enorm“, sagte Al-Kudcy. „Ich denke, es geht darum, dass wir als Belegschaft auch mit unseren Partnerprodukten arbeiten. Das ist das, was wir in der Vergangenheit viel besser gemacht haben. Unsere Partnerschaft [with Lenovo] hat definitiv etwas davon. Aber es geht auch um authentisches Geschichtenerzählen, was man jetzt in ‚Drive to Survive‘ sieht.“

Beim Wachstum über „Drive to Survive“ hinaus geht es darum, die Geschichte voranzutreiben

Ein subtiler, aber wichtiger Teil der obigen Kommentare ist die Idee, eine „Geschichte“ zu erzählen. Verbringen Sie heutzutage genug Zeit mit der Unternehmenswerbung, und Sie wissen, dass „Storytelling“ ein großer Teil davon ist, Verbrauchern Botschaften zu vermitteln, egal ob es sich um Menschen handelt, die PCs kaufen oder Sportarten auswählen, denen sie folgen möchten.

Hier kommt „Drive to Survive“ ins Spiel.

Mit der Netflix-Serie hat F1 eine unglaubliche Möglichkeit gefunden, die Geschichte von F1 zu erzählen, eine andere Sportart beginnt zu kopieren. Aber wie bei jedem TV-Fahrzeug wird das Interesse an der Show irgendwann nachlassen oder sogar schwinden. Der Schlüssel für F1 liegt darin, einen Weg zu finden, diese Dynamik aufrechtzuerhalten, was beinhaltet, alten und neuen Fans weiterhin eine interessante Geschichte zu erzählen, sei es auf Netflix oder über ein anderes Medium.

Fahren Sie, um zu überleben
Vier Staffeln von „Formula 1: Drive to Survive“ sind jetzt auf Netflix verfügbar.

Im Gegensatz zu anderen großen Sportarten, bei denen Netzwerke oder Kabelunternehmen die Sendungen produzieren, produziert F1 seine eigenen Rennen für das Fernsehen und andere Medien. Lenovo hilft dabei auf vielfältige Weise.

„Wir achten sehr darauf: Wie nehmen wir das Geschichtenerzählen von ‚Drive to Survive‘ und bringen es in unsere eigene Übertragung des Welt-Feeds oder in unser YouTube, unsere Twitter-Inhalte oder in unsere Podcasts?“, Al – sagte Kudcy. „Es geht darum sicherzustellen, dass wir allgemein bessere Geschichtenerzähler sind, aber auch darum, das ‚Drive to Survive‘-Publikum einzubeziehen und es süchtig zu machen.“

Youngblood stimmte zu und stellte fest, dass er einer dieser Fans ist, die jetzt über die Netflix-Serie hinaus süchtig sind.

„Ich denke, es liegt eher daran, dass das Publikum gerade erst begonnen hat, süchtig zu werden“, sagte Youngblood. „So wie ich zu lächerlichen Stunden aufwache, um Rennen zu sehen und auch die Auswirkungen der Technologie zu sehen, um es noch eindringlicher zu machen und mich noch näher an die Erfahrung zu bringen, sodass nicht jeder physisch an der Strecke sein muss, aber sie wirklich teilnehmen können davon.”

Den heimischen Fan zu erreichen, ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der „Drive to Survive“-Dynamik

Youngbloods Kommentar, dass die Fans nicht auf der Strecke seien, ist wichtig für die F1. Während die Besucherzahlen bei Rennen auf der ganzen Welt in die Höhe geschossen sind, machen diese Menschen nur einen winzigen Teil der Fangemeinde des Sports aus.

F1 schätzt, dass sie weltweit 500 Millionen Fans haben. Von diesen werden nur 1 % jemals tatsächlich an einem Rennen teilnehmen, und Al-Kudcy stellte fest, dass Technologien wie die von Lenovo vom Sport genutzt werden, um mit den anderen 99 % in Kontakt zu treten.

F1-Ferrari-Fans
Fans von Ferrari verfolgen den Großen Preis von Brasilien im Fernsehen.

Wenn sich Lenovo dem Ende seines ersten Jahres mit F1 nähert, was kommt als nächstes und wie bringen sie die Geschichte weiter voran und verbinden sich mit Fans bei Rennen und, was noch wichtiger ist, zu Hause?

Laut F1 und Lenovo sind das wahrscheinlich Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Systeme, von denen ich begeistert bin.

Es ist großartig, ein F1-Rennen im Fernsehen zu sehen. Aber nachdem ich viele Rennen besucht habe, ist klar, dass das Standard-TV-Erlebnis dem Sport nicht gerecht wird.

Was auch immer Sie über die Geschwindigkeit, den Sound, den Geruch, die Kraft der Autos und das Talent der Fahrer denken, die die Raketen auf Rädern steuern, es ist persönlich um ein Vielfaches beeindruckender. Wenn AR und VR diese Erfahrung den Fans außerhalb des Rennens näher bringen können, werden alle gewinnen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18