Die neuseeländische Inflation bleibt hoch, aber nicht so schlimm wie von der Zentralbank von Reuters erwartet


©Reuters. DATEIFOTO: Eine Neuseeland-Dollar-Note ist in dieser Abbildung vom 2. Juni 2017 zu sehen. REUTERS/Thomas White/Illustration/File Photo

Von Lucy Craymer

WELLINGTON (Reuters) – Die neuseeländische Verbraucherinflation hielt sich im letzten Quartal nahe dem Drei-Jahrzehnt-Hoch, lag aber unter der Prognose der Zentralbank, was einige Analysten dazu veranlasste, darauf zu wetten, dass die Erhöhungen der Leitzinsen in den kommenden Monaten weniger aggressiv ausfallen könnten als bisher angenommen.

Die jährliche Inflation lag im vierten Quartal unverändert gegenüber dem dritten Quartal bei 7,2 % und knapp unter einem Drei-Jahrzehnt-Hoch, teilte Statistics New Zealand in einer Erklärung am Mittwoch mit.

Die Inflation lag leicht über den Erwartungen der Ökonomen in einer Reuters-Umfrage von einem jährlichen Anstieg von 7,1 %, aber unter der Inflationsprognose der Reserve Bank of New Zealand von 7,5 %

Auf Quartalsbasis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,4 %, nachdem er im dritten Quartal um 2,2 % gestiegen war.

„Es ist klar, dass der allgemeine Inflationsdruck nicht so stark ist, wie die RBNZ befürchtet hat“, sagten Analysten der ANZ Bank in einer Mitteilung.

„Die RBNZ hat jetzt den Luxus, in der üblichen Weise auf schwächere Aktivitätsdaten zu reagieren und ihre Falkenhaftigkeit bis zu einem gewissen Grad zu zügeln.“

Sowohl ANZ als auch Kiwibank erwarten nun, dass die RBNZ den Leitzins im Februar um 50 Basispunkte statt um 75 Basispunkte erhöhen wird.

Auf der letzten Sitzung der Zentralbank im November erhöhte sie die Zinssätze um einen Rekordbetrag, prognostizierte weitere aggressive Zinserhöhungen und warnte, dass die Wirtschaft möglicherweise ein ganzes Jahr in der Rezession verbringen müsse, um die himmelhohe Inflation unter Kontrolle zu bringen.

Der neuseeländische Dollar ist von zuvor etwa 0,6505 $ auf 0,6480 $ gefallen, während der zweijährige Swapsatz 4,865 % unter dem Schlusskurs vom Dienstag von 4,995 % liegt.

KRIEG GEGEN DIE INFLATION

Die Daten von Statistics New Zealand zeigten, dass die Preiserhöhungen auf breiter Basis lagen, mit steigenden Preisen für Hausbau und Haushaltsgeräte, höheren Lebensmittelkosten und gestiegenen Flugkosten, die alle auf einem Aufwärtstrend waren.

Kiwibank-Ökonomen sagten, dass Neuseeland derzeit eine Spitzeninflation erlebt und die Inflation, sowohl offshore als auch onshore, sich verbessert.

„Der Abwärtstrend der Inflation ist ermutigend, aber sie bleibt unannehmbar hoch. Wir sehen die Inflation bis Ende dieses Jahres leicht über dem oberen Ende des RBNZ-Zielbands von 1-3 %“, fügte Kiwibank hinzu.

source site-21