Die Philippinen verstärken den Inflationskampf mit Senkungen der Lebensmittelzölle Von Reuters


©Reuters. Ein Verkäufer, der eine Gesichtsmaske zum Schutz vor der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) trägt, schläft in einem Stand, der Reis auf einem öffentlichen Markt in Quezon City, Metro Manila, Philippinen, verkauft, 5. Januar 2021. REUTERS/Eloisa Lopez/File Photo

MANILA (Reuters) – Die Philippinen gaben am Dienstag bekannt, dass sie eine Durchführungsverordnung bis Ende 2022 verlängert haben, die den Zollsatz für Reis, der von außerhalb Südostasiens importiert wird, von 40 % bis 50 % auf 35 % senkt.

Um die Inflation zu zähmen, senkte die Regierung auch die Zölle auf Mais und Schweinefleisch und kündigte die vorübergehende Aufhebung eines Zolls von 7 % auf Kohleimporte an, einem wichtigen Brennstoff für die Stromerzeugung.

Der geänderte Tarifplan, der ursprünglich im vergangenen Jahr herausgegeben und im vergangenen Monat von Präsident Rodrigo Duterte erweitert wurde, wurde am Dienstag veröffentlicht, nachdem Daten zeigten, dass die Inflation im Mai den höchsten Stand seit November 2018 und über dem diesjährigen Zielband von 2 % bis 4 % lag.

Die Philippinen, die in diesem Jahr nach China voraussichtlich der zweitgrößte Reisabnehmer der Welt sein werden, werden laut US-Landwirtschaftsministerium für das Wirtschaftsjahr 2022/23 voraussichtlich 2,8 Millionen Tonnen importieren, um einen inländischen Mangel zu decken.

Die Senkung bringt den Zoll auf Reis in Einklang mit dem vorherrschenden Satz von 35 % für Importe aus den südostasiatischen Nachbarn des Landes.

Die Philippinen bleiben für ihren Importbedarf stark von Vietnam abhängig und kaufen auch einige Mengen aus Thailand.

Es importiert selten aus Indien, dem weltgrößten Exporteur, aber Manila hat kürzlich die Idee auf den Weg gebracht, seine Quellen für eine billigere Versorgung mit indischem Reis als Alternative zu diversifizieren.

Manilas Entscheidung, die Zollsätze für Reis niedrig zu halten, kommt zu einer Zeit, in der Thailand und Vietnam planen, die Preise zu erhöhen, obwohl ein hochrangiger Vertreter der thailändischen Industrie Zweifel an der Realisierbarkeit des Plans aufgeworfen hatte.

Die Zollsätze für Mais wurden auf 5 % bis 15 % gesenkt, gelten bis Ende 2022 und kehren nächstes Jahr wieder auf 35 % bis 50 % zurück, während die Zölle auf Schweinefleischprodukte bis zum Jahresende bei niedrigeren 15 % bis 25 % bleiben und wieder zurückkehren auf 30%-40% im nächsten Jahr.

source site-21