Die Retconned-Zeitreiseregel der MCU stammt direkt von Doctor Who

Die Marvel Cinematic Universe‘s reconned Zeitreiseregeln werden direkt von gerissen Doctor Who. Zeitreisen sind eine beliebte Trope in Science-Fiction und Fantasy, aber in Wirklichkeit werden sie selten einheitlich gehandhabt. Das Kernproblem besteht darin, dass Zeitreisen in der realen Welt rein theoretisch sind; Das bedeutet, dass Romanautoren immer versucht sind, ihre “Regeln” für Zeitreisen zugunsten der Bedürfnisse der neuesten Handlung zu verbiegen und zu brechen. Je länger sich das Franchise mit Zeitreisen beschäftigt, desto unordentlicher wird es.

Das Marvel Cinematic Universe hat natürlich nicht lange gebraucht, um unordentlich zu werden. Zeitreisen wurden Teil der MCU in Avengers Endspiel, und selbst die Autoren und Regisseure des Films waren sich nicht einig, wie es funktionierte. Loki die zeitlichen Mechanismen der MCU geklärt, und dann Was ist, wenn…? Episode 4 hat sie noch einmal neu verbunden. Diese Episode führte ein neues Konzept ein, das als “absoluter Zeitpunkt” bezeichnet wird, bei dem der Versuch, die Geschichte zu ändern, keine verzweigte Zeitachse schaffen würde – sondern das gesamte Universum zerstören würde. Es bewies sogar den Punkt, indem es eine verdrehte Variante von Doctor Strange spielte, die genau das tat und ein so schwerwiegendes Paradox begründete, dass die gesamte Schöpfung um ihn herum zusammenbrach.

Verwandte: Jedes MCU-Osterei in was wäre wenn? Folge 4

Amüsanterweise ist diese Idee direkt von Doctor Who, die am längsten laufende Science-Fiction-Fernsehserie der Welt. Doctor Who Staffel 6 zeigte eine Handlung, in der der Doktor von seinem eigenen Tod erfuhr, ein “fester Zeitpunkt” das konnte nicht geändert werden. Sein geliebter River Song versuchte es trotzdem, und das Ergebnis war die Beinahe-Zerstörung des gesamten Universums, nur abgewendet, als der Doktor sie davon überzeugte, dass es passieren musste. (Er fand immer noch einen Weg darum herum, da der verstorbene Doktor eigentlich ein Android-Doppelgänger war.) Das Konzept ist absolut identisch, und tatsächlich Marvels Was wäre wenn…? Episode 4 verwendete sogar die Begriffe “absoluter Zeitpunkt” und “fester Zeitpunkt” austauschbar.

Ohne Zweifel Doctor Who Zuschauer werden erfreut sein zu sehen, dass die Show so implizit nickt, insbesondere als Hinweis darauf, wie einflussreich sie wirklich ist. BBC America unternahm ab 2011 einen besonders starken Marketingschub für die Show in den USA – im selben Jahr wurde die “fester Zeitpunkt” Handlung ist passiert – und sie hat dazu geführt Doctor Who international größer denn je. In diesem Fall scheint es, als ob der Arzt “timey-wimey„Die Quantenmechanik hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sogar bis in die MCU.

Amüsanterweise ist dies nicht das erste Mal Doctor Who hat sich auf die MCU ausgewirkt. Die Showrunner von Loki diskutierten oft, was sie es nannten “britisch” Einfluss, und die Rezensenten konnten nicht umhin, Episoden und Ideen mit Doctor Who; die TVA ist im Wesentlichen das, was die Time Lords in erster Linie sein sollten, eine bürokratische Organisation, die die Zeitachse überwacht und die ganze Freude daraus saugt, was dazu führt, dass der Doktor sie im Stich lässt, um durch Zeit und Raum zu reisen. Es wird spannend zu sehen, ob Doctor WhoDie Zeitreisemodelle von prägen weiterhin die Marvel Cinematic Universe vorwärts gehen.

Mehr: Was wäre wenn…? Folge 4: 7 große Frage zu Doctor Strange und dem MCU