Die Sandman-Show von Netflix ist dunkel, traumatisch und fühlt sich gut an, sagt Neil Gaiman

Autor Neil Gaiman gibt einen Einblick in das, was Fans von der Netflix-Adaption seiner Graphic Novel erwarten können Der Sandmann. Der Sandmann folgt der Geschichte von Dream, der einer der sieben Endlosen ist (zusammen mit Destiny, Death, Desire, Despair, Delirium und Destruction). Die ersten Ausgaben der Der Sandmann wurden bereits 1989 veröffentlicht und werden bis heute fortgesetzt. Der Sandmann wird auch zu der kleinen Liste von Graphic Novels gezählt, die es jemals auf die geschafft haben New York Times Bestsellerliste.

Während viele Anpassungen von Der Sandmann in der Vergangenheit versucht wurden (einschließlich eines Films, in dem Joseph Gordon-Levitt die Hauptrolle spielen sollte), wird Gaimans Klassiker mit Netflix endlich seinen Weg auf die Leinwand finden. In der Netflix-Serie sind Tom Sturridge, Charles Dance und Gwendoline Christie als Luzifer zu sehen. Gaiman selbst fungiert als Entwickler der Serie, um eine genaue Adaption zu gewährleisten. Es klingt, als würde sich die Entscheidung für Gaiman auszahlen, da die TV-Adaption darauf abzielt, tonal dem Ausgangsmaterial treu zu bleiben.

Siehe auch: The Sandman von Netflix: Jeder Charakter erklärt

In einem kürzlich geführten Interview mit Reich, Gaiman hat einige Hinweise darauf gegeben, was von der genrewechselnden Serie zu erwarten ist. Laut Gaiman, Der Sandmann wird eine Serie, die für das Publikum schwer zu entscheiden sein wird, in welches Genre sie passt. Er hat die erste Episode als beschrieben “Downton Abbey, aber mit Magie.” Gaiman fuhr jedoch fort, dass die Leute es tun werden, sobald das Publikum zur zweiten Folge kommt “Fragen Sie sich: ‘Was zum Teufel ist das?'” Gaiman ließ auch Hinweise fallen, dass Episode fünf ist „ungefähr so ​​dunkel und traumatisch wie alles jemals werden wird“ während Episode sechs sein wird “die wohlfühlendste aller Folgen.” Siehe sein vollständiges Zitat unten:

„Du siehst dir Episode 1 an und denkst: ‚Oh, ich verstehe dieses Ding: es ist wie Downton Abbey, aber mit Magie.’ Dann werden Sie sich fragen: “Was zum Teufel ist das?” von Episode 2, wenn Sie Gregory The Gargoyle in The Dreaming treffen. Episode 5 ist so düster und traumatisch wie nie zuvor, dann folgt Episode 6, die wahrscheinlich die wohlfühlendste aller Episoden ist.“

Während Gaiman den vielfältigen Ton der Show weiter detailliert beschreibt, kontrastiert er Der Sandmann zu Game of Thrones. Gaiman hat das gesagt „Wenn Ihnen eine Folge von Game Of Thrones nicht gefallen hat, werden Sie wahrscheinlich keine andere Folge von Game Of Thrones mögen.“ Gaiman hat dies jedoch umgekehrt erklärt Der Sandmann ist „Es geht darum, Sie zu überraschen. Es geht darum, sich selbst neu zu erfinden. Es geht darum, Sie auf eine Reise mitzunehmen, auf der Sie noch nie zuvor waren.“ Dieser Ansatz wird im Idealfall ermöglichen Der Sandmann sich von anderen TV-Shows abzuheben, wobei jede Episode eine einzigartige Einheit ist. Wenn es dem Kreativteam gelingt, das durchzuziehen, dann vielleicht Der Sandmann kann heute zu einer der kreativeren Serien werden, die zeigt, wie es möglich ist, in derselben Geschichte tonal herumzuspringen und die Dinge zusammenhängend zu halten.

Für alle Fans von Der Sandmann Graphic Novel, diese Informationen von Gaiman werden sicherlich beruhigend sein, in welche Richtung Netflix ihre Adaption einschlägt. Der Sandmann ist bekanntlich eine Serie, die von Ausgabe zu Ausgabe tonal nicht konsistent bleibt, und es ist beruhigend zu wissen, dass mit Gaiman als Entwickler dieser Aspekt der Geschichte gewürdigt wird. Was vielleicht noch beruhigender ist, ist, wie begeistert Gaiman von der Serie zu sein scheint. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass Fans von Gaiman schnell zu Fans von werden Der Sandmann Serie, wenn es Netflix trifft.

Mehr: Der Luzifer des Sandmanns erklärt: Wie genau Gwendoline Christie’s ist

Quelle: Reich

source site-16