Die Schweizerische Nationalbank verbucht einen Verlust von 34 Milliarden US-Dollar, da Anleihenverluste von Reuters beißen


©Reuters. Das Logo der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist auf ihrem Gebäude in Bern, Schweiz, am 2. April 2022 abgebildet. REUTERS/Arnd Wiegmann

ZÜRICH (Reuters) – Die Schweizerische Nationalbank meldete einen Verlust von 32,8 Milliarden Schweizer Franken (33,75 Milliarden US-Dollar) im ersten Quartal, teilte die Zentralbank am Donnerstag mit, da niedrigere Anleihekurse und der höhere Franken den Wert ihrer Fremdwährungsanlagen beeinträchtigten.

Die Bank machte einen Verlust von 36,8 Milliarden Franken mit ihren Devisenanlagen, die sie während ihrer Kampagne zur Frankenzähmung aufgebaut hatte.

Die Bank erzielte einen Gewinn von 1,6 Milliarden Franken aus Zinsen auf ihr Anleihenportfolio und 800 Millionen Franken an Dividenden aus den Aktien und Anteilen, die sie an Unternehmen hält, darunter Starbucks (NASDAQ:) und Google-Eigentümer Alphabet (NASDAQ:).

Dies wurde jedoch durch einen hohen Bewertungsverlust auf ihrem Obligationenportfolio zunichte gemacht, das 80% der 977 Milliarden Franken ausmacht, die die SNB in ​​Fremdwährungsanlagen hält.

Als Anfang dieses Jahres die Anleihenkurse einbrachen, weil die Anleger höhere Zinsen von den Zentralbanken im Kampf gegen die wiederauflebende Inflation erwarteten, machte die SNB einen Bewertungsverlust von 25,1 Milliarden Franken bei ihren festverzinslichen Beständen.

Die Zentralbank machte auch einen Verlust von 10,7 Milliarden Franken aus ihrem Aktienportfolio und einen wechselkursbedingten Verlust von 3,4 Milliarden Franken, da der teurere Schweizer Franken den Wert ihrer ausländischen Anlagen bei der Rückrechnung in Franken verringerte.

Der Franken stieg Anfang dieses Jahres stark an Wert, als Investoren nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine nach sicheren Häfen suchten, während die Aktienmärkte ebenfalls zurückgingen.

Die Flucht in Sicherheit erhöhte den Goldpreis im Berichtszeitraum, wobei die SNB einen Bewertungsgewinn von 4,2 Milliarden Franken auf ihren Goldbeständen erzielte.

Aber sie machte mit ihren Schweizer-Franken-Positionen nur einen winzigen Gewinn von 10,6 Millionen Franken, hauptsächlich aus den Negativzinsen, die sie einigen inländischen Banken für das Parken ihres Geldes über Nacht berechnet. Der Negativzins ist eines der Instrumente der SNB, um den Anstieg des Schweizer Frankens zu blockieren.

($1 = 0,9718 Schweizer Franken)

source site-21