Die Sicht des Guardian auf russischen Dissens: eine Rutschbahn zum Totalitarismus | Redaktion

vDie Aggression von Ladimir Putin gegen die Ukraine beschränkt sich nicht auf territoriale Ziele. Das Ziel ist die ukrainische Nationalität selbst – eine verzerrte Dimension im Denken des russischen Präsidenten, die von vielen westlichen Analysten im Vorfeld des Krieges unterschätzt wurde. Herr Putins Enthusiasmus für ultranationalistische Geschichtsschreibung und quasi-religiöse Vorstellungen von slawischer Identität war bereits bekannt. Aber das Ausmaß, in dem diese Doktrinen seine Politik beeinflussten, wurde vor dem nicht allgemein genug gewürdigt Fernsehadresse letzten Monat, in dem er (zu Unrecht) behauptete, die moderne Ukraine sei eine Erfindung der Bolschewiki, und dem Land das Recht auf Eigenstaatlichkeit absprach. Er sieht die postsowjetischen Grenzen als Verletzungen am Körper eines größeren russischen Mutterlandes, die es zu rächen gilt. Es ist nicht nur die Sprache autoritärer Bedrohung, sondern auch tyrannischer Verwirrung.

Wenn die Entfremdung des russischen Präsidenten von der Realität noch Hoffnung wecken kann, dann die, dass er auch den Kontakt zu seinem eigenen Volk verlieren und die Soldaten und zivilen Kumpane, die seine Befehle befolgen, vor den Kopf stoßen könnte. Umfragen der Opposition schlägt derzeit eine Mehrheitsunterstützung für die „Sonderoperation“ in der Ukraine vor, obwohl es eine Kluft zwischen den Generationen gibt. Unter den Russen unter 30 Jahren sind Unterstützung und Ablehnung gleichmäßiger verteilt.

Das ist, bevor die Wirkung von Sanktionen zu spüren war. Die Kosten könnten unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige werden es durch die Linse von Herrn Putin sehen – als Beweis westlicher Aggression. Aber eine Generation, die mit fließenden Kontakten zu Europa aufgewachsen ist, könnte kulturelle Isolation und wirtschaftliche Autarkie schwer ertragen. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Kreml sich nicht zutraut, die öffentliche Meinung mit den üblichen Propagandamethoden bei der Stange zu halten. Was bisher an unabhängigen Medien geduldet wurde, wird zum Schweigen gebracht. Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine werden kriminalisiert. Accounts von Schulkinder und ihre Eltern festgenommen in Polizeizellen nach dem Niederlegen von Blumen in der ukrainischen Botschaft deuten auf eine Eskalation bis hin zu totalitären Repressionen hin. Unter diesen Umständen sind Demonstrationen gegen den Krieg Taten von enormem Mut. Zu den Opfern des Putinismus zählen auch die vielen Russen, die darüber empört und beschämt sind, was in ihrem Namen getan wird.

Eine weitere Variable ist die Desillusionierung russischer Soldaten in der Ukraine, verzweifelt und orientierungslos, als sie entdeckten, dass die Geschichte, die ihnen erzählt wurde – von einem dankbaren gefangenen Volk, das nach Befreiung strebt – eine grausame Lüge war. Ihre sinkende Moral und die Wut ihrer Eltern zu Hause gingen in Putins Berechnungen nicht ein.

Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Regimes selbst werden viel schwerer aufzudecken sein. Die Machtstrukturen des Kreml verbinden neosowjetische Staatskunst und oligarchischen Gangsterkapitalismus. Das Machtgleichgewicht hat sich über Jahre hinweg von den Banditen des Privatsektors zu ihren Beschützern des Sicherheitsdienstes verschoben, aber es ist alles Teil derselben Kleptokratie. Wenn das Geld aufhört zu fließen, werden die ideologischen Fantasien von Herrn Putin diejenigen nicht entschädigen, die sich in der Tasche befinden. Das macht die innere Situation brüchiger und volatiler, als es von außen vielleicht den Anschein hat. Aber das Eigeninteresse kleinerer Schläger, die denken könnten, dass ihr Chef zu weit gegangen ist, ist keine verlässliche Quelle der Zurückhaltung.

Das Putin-Regime vertritt trotz all seiner Rhetorik der nationalen Wiederbelebung nicht die Interessen von irgendjemandem außerhalb des Kreises, der durch seine bösartigen Methoden bereichert und ermächtigt wird. Indem er die ukrainische Nationalität ins Visier nimmt, führt Herr Putin Krieg auch gegen das bessere Russland, das sich nicht ausdrücken kann, solange er an der Macht ist.


source site-31