Die Software-Chefs von Apple entschieden, dass sie Siri aktualisieren mussten, nachdem sie ChatGPT wochenlang selbst getestet hatten

Craig Federighi (links), Senior Vice President für Software Engineering bei Apple, hat laut The New York Times wochenlang den Chatbot von OpenAI, ChatGPT (rechts), getestet.

  • Apple-Führungskräfte wussten, dass sie Siri aktualisieren mussten, nachdem sie begonnen hatten, ChatGPT zu verwenden.
  • Die Software-Chefs des Unternehmens verbrachten Wochen damit, den OpenAI-Chatbot zu nutzen, bevor sie die Entscheidung trafen.
  • Apple wird seine KI-Angebote voraussichtlich auf der kommenden Worldwide Developers Conference vorstellen.

Apple-Führungskräfte erkannten, dass ihr digitaler Assistent Siri dringend ein Upgrade benötigte, nachdem sie mit dem Testen des Chatbots ChatGPT von OpenAI begonnen hatten.

Die Software-Chefs des Unternehmens, Craig Federighi Und John Giannandrea habe Wochen damit verbracht, ChatGPT zu nutzen, bevor ich die Entscheidung getroffen habe, Die New York Times berichtete am Freitag unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Federighi und Giannandrea beaufsichtigen die Softwareentwicklung des Unternehmens sowie die Strategie für maschinelles Lernen und KI. Beide berichten direkt an Apples CEO Tim Cook.

Vertreter von Apple reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von BI, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten gesendet wurde.

Spekulationen über eine bevorstehende Überarbeitung von Siri kommen im Vorfeld der Apple-Jahresausgabe Weltweite Entwicklerkonferenzdie vom 10. bis 14. Juni stattfinden soll. Es wird allgemein erwartet, dass das Unternehmen dann seine KI-Angebote vorstellt.

Bereits im Februar sagte Cook in einer Gewinnmitteilung, dass das Unternehmen „ein enormer Zeit- und Arbeitsaufwand” zum Thema KI.

„Wir freuen uns, die Einzelheiten unserer laufenden Arbeit in diesem Bereich später in diesem Jahr mitzuteilen“, sagte Cook am 1. Februar gegenüber den Investoren.

Im Gegensatz zu den meisten Technologiegiganten ist Apple bei der Art und Weise, wie es im Bereich KI konkurrieren will, relativ zurückhaltend geblieben. Das in Cupertino ansässige Unternehmen hat keine angekündigt große Geschäfte mit KI-Unternehmen wie Microsoft oder versuchen, so viele KI-Chips wie möglich zu ergattern, wie Meta.

Das heißt aber nicht, dass Apple den Blick vom Lenkrad genommen hat.

Der Technologieriese hat seit 2018 mindestens 36 ehemalige Google-Mitarbeiter mit KI-Expertise abgeworben Financial Times berichtete im April unter Berufung auf eine von ihm durchgeführte Analyse von LinkedIn-Profilen.

Neben der Teilnahme an den KI-Talentkämpfen arbeitet das Unternehmen auch stillschweigend an eigenen KI-Chips.

Apple hat mit dem Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company zusammengearbeitet, um KI-Chips für seine eigenen Rechenzentren herzustellen. Das Wall Street Journal letzte Woche berichtet.

Zusätzlich zu seinen internen Bemühungen führt Apple auch Gespräche mit OpenAI und Google, um deren Chatbots ChatGPT und Gemini in die nächste Version von iOS zu integrieren. Tatsächlich schließt Apple bereits eine Vereinbarung mit OpenAI ab. Bloomberg berichtete am Freitag.

Das von Sam Altman geführte KI-Unternehmen ist seit langem auf dem Radar von Apple, wie Cook in einem zugab Interview Letztes Jahr teilte er Good Morning America mit, dass auch er ChatGPT nutzt.

„Ja, ich bin begeistert. Ich denke, es gibt einige einzigartige Anwendungen dafür, und Sie können darauf wetten, dass wir uns das genau ansehen“, sagte Cook.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-18