Die Sonnensonde der NASA „berührt“ zum ersten Mal die Sonne und taucht in eine unerforschte Atmosphäre ein | NASA

Eine NASA-Raumsonde hat offiziell die Sonne „berührt“ und ist durch die unerforschte Sonnenatmosphäre, bekannt als Korona, gestürzt.

Das gaben Wissenschaftler am Dienstag während einer Sitzung der American Geophysical Union bekannt.

Tatsächlich flog die Parker-Solarsonde im April während der achten Annäherung der Sonde an die Sonne durch die Korona. Wissenschaftler sagten, es dauerte einige Monate, um die Daten zurückzubekommen, und dann noch mehrere Monate, um sie zu bestätigen.

Nour Raouafi, Projektwissenschaftler der Johns Hopkins University, bezeichnete die Nachricht als „faszinierend aufregend“.

Da der Sonne eine feste Oberfläche fehlt, ist die Korona der Ort, an dem die Aktion stattfindet; Die Erforschung dieser magnetisch intensiven Region aus der Nähe kann Wissenschaftlern helfen, Sonnenausbrüche besser zu verstehen, die das Leben hier auf der Erde beeinträchtigen können.

Parker wurde 2018 auf den Markt gebracht und war 8 Millionen Meilen (13 Millionen Kilometer) vom Zentrum der Sonne entfernt, als es zum ersten Mal die zerklüftete, unebene Grenze zwischen der Sonnenatmosphäre und dem ausgehenden Sonnenwind überquerte. Die Raumsonde tauchte laut Wissenschaftlern mindestens dreimal in die Korona ein und wieder aus ihr heraus, jedes Mal ein sanfter Übergang.

“Das erste und dramatischste Mal waren wir etwa fünf Stunden unten … Jetzt könnte man fünf Stunden denken, das klingt nicht groß”, sagte Justin Kasper von der University of Michigan gegenüber Reportern. Aber er stellte fest, dass sich Parker so schnell bewegte, dass er während dieser Zeit eine riesige Distanz zurücklegte und mit mehr als 100 Kilometern pro Sekunde raste.

Laut Raouafi wirkte die Corona staubiger als erwartet. Zukünftige koronale Exkursionen werden Wissenschaftlern helfen, den Ursprung des Sonnenwinds besser zu verstehen, sagte er und wie er erwärmt und in den Weltraum beschleunigt wird.

Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass Parker während seiner neunten Annäherung im August ebenfalls in die Korona eingetaucht ist, aber Wissenschaftler sagten, dass weitere Analysen erforderlich sind. Es machte seinen 10. Annäherungsversuch im letzten Monat.

Parker wird der Sonne immer näher kommen und tiefer in die Korona eintauchen, bis sie 2025 ihre endgültige Umlaufbahn erreicht.

Die neuesten Erkenntnisse wurden auch von der American Physical Society veröffentlicht.

source site-32