Die SPD von Bundeskanzler Scholz steht vor einem Test in der wichtigsten Landesabstimmung von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Sozialdemokratische Partei (SPD) Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt am 13. Mai 2022 an einer Wahlkampfveranstaltung des Spitzenkandidaten für die nordrhein-westfälischen Landtagswahlen Thomas Kutschaty in Köln Teil. REUTERS/Benjamin Westhof

2/2

Von Riham Alkousaa

BERLIN (Reuters) – Eine Wahl in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland am Sonntag stellt die Sozialdemokraten von Bundeskanzler Olaf Scholz fünf Monate nach seinem Amtsantritt mit einem innenpolitischen Schwerpunkt, der durch den Krieg in der Ukraine schnell in den Schatten gestellt wurde, vor einen frühen Test.

„Nordrhein-Westfalen sendet immer ein wichtiges Signal für die Bundespolitik“, sagte Nico Siegel, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap.

Die Mitte-Links-Sozialdemokraten (SPD) dominierten Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heimat von mehr als einem Fünftel der deutschen Bevölkerung und des Ruhrgebiets im Rostgürtel – für den größten Teil des letzten halben Jahrhunderts.

Aber die Partei verlor bei ihrer schlechtesten Landtagswahl 2017 gegen die Konservativen (CDU) von ehemaliger Bundeskanzlerin Angela Merkel, die wegen ihres Versagens bei der Bekämpfung von Staus und einer steigenden Kriminalitätsrate angegriffen wurde. Wenige Monate später kassierte sie auch auf Bundesebene eine Rekordniederlage.

Vor der Abstimmung am Sonntag lagen die beiden Parteien in den Umfragen sehr nah beieinander, wobei die CDU in einer am Donnerstag von INSA veröffentlichten Umfrage mit 32% einen leichten Vorsprung gegenüber 28% für die SPD hatte.

„Ein Wahlsieg würde im positiven Sinne auf Diskussionen über die Stärke der SPD in der Bundesregierung und die Popularität von Olaf Scholz ausstrahlen“, sagte Siegel

Die NRW-Wahl soll auch Deutschlands umweltbewussten Grünen Auftrieb geben, die zum Königsmacher werden könnten.

Seit 2017 regiert die CDU das Land in einer Koalition mit der wirtschaftsfreundlichen FDP. Aber selbst mit einem leichten Vorsprung vor der SPD könnte sie allein mit der FDP, die in den Umfragen bei 8 % lag, keine Mehrheit erreichen.

Die Grünen kamen zuletzt auf rund 16 Prozent, was bedeutet, dass beide Parteien die Grünen wahrscheinlich zur Bildung einer Landesregierung brauchen werden.

LOKALE ANGELEGENHEITEN

Vergangene Woche gewann die CDU im deutlich kleineren nördlichen Schleswig-Holstein mit einem Erdrutschsieg, in NRW wird sie es aber deutlich schwerer haben, Stimmen zu bekommen.

Lokale Themen wie bezahlbare Mieten und öffentlicher Nahverkehr bestimmen in der Regel die Wählerentscheidungen bei Landtagswahlen.

Siegel sagte, es gebe kein dominierendes Thema, das das Wählerverhalten parteiübergreifend bestimme. 2017 gewann die CDU die Wahl, indem sie ihre Kampagne auf Staus, steigende Kriminalität und ein unterdurchschnittliches Bildungssystem konzentrierte.

Manfred Güellner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, sagte gegenüber Reuters, dass die Arbeitsplatzsicherheit und die Auswirkungen des Strukturwandels durch den Abbau der Kohlekraftwerke wichtige Themen seien, die die Wähler beschäftigten.

Der Wahlsieg der CDU in Schleswig-Holstein wurde teilweise durch die Popularität von Ministerpräsident Daniel Günther getrieben. In NRW ist ihr Kandidat Hendrik Wüst erst im Oktober ins Amt getreten und hatte noch keine Zeit, sich eine Anhängerschaft aufzubauen.

Wuest tritt gegen den SPD-Kandidaten Thomas Kutschaty an, der von 2010 bis 2017 Justizminister des Landes war.

Auch die Tatsache, dass das Bundesland die Heimat von CDU-Chef Friedrich Merz ist, dürfte der Partei nicht zum Wahlsieg verhelfen. Einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage zufolge glauben nur 13 Prozent der Deutschen, dass Merz ein besserer Kanzlerkandidat wäre als Scholz.

„Um es ganz klar zu sagen, Merz hilft überhaupt nicht, im Gegenteil“, sagte Güellner von Forsa.

source site-21