Die Spracheingabe in Google Docs wird verbessert und ist damit viel nützlicher als zuvor

Okay, Spracheingabe ist also nichts Neues. Es ist seit 2015 bei Google Docs, aber es war nicht eines der beliebtesten Features. Im Laufe der Zeit hat die Schreibplattform viele verschiedene Updates erhalten, daher war es an der Zeit, dass Google sich wieder mit der Spracheingabe befasst.

Google ging in einem Blogbeitrag auf seine Pläne ein, wo sie behandelt haben, wie sich dieses Update nicht nur auf Google Docs, sondern auch auf Google Slides auswirkt. Die Funktion wird voraussichtlich am 6. Februar eingeführt und sowohl für Premium- als auch für kostenlose Nutzer der Google Workspace-Suite verfügbar sein.

Zu Beginn wird die Funktion nur in Chrome-Browsern verfügbar sein – von denen wir annehmen, dass sie auch die mobile Chrome-App umfassen – und wird später auch auf andere erweitert. Bis jetzt gibt es kein Wort darüber, wann das Update in der Docs-App selbst verfügbar sein wird, aber als kurze Erinnerung: Sie können Ihr Dokument jederzeit auch über Docs in Ihrem Browser öffnen.

Wenn Sie daran interessiert sind, es jetzt auszuprobieren, öffnen Sie ein Dokument, navigieren Sie oben zum Abschnitt „Tools“ und wählen Sie dann Spracheingabe aus. Auf Ihrem Bildschirm erscheint ein Mikrofonsymbol. Wenn Sie also Ihren Händen eine Pause gönnen möchten, klicken Sie darauf, um mit Ihrer Stimme zu tippen.

Die Google-Hilfe-Website hat einige hilfreiche Tipps, und während einige von ihnen ziemlich offensichtlich sind – wie das Aktivieren Ihres Mikrofons – geben andere Tipps, wie zum Beispiel mit normaler Lautstärke und Geschwindigkeit zu sprechen, und helfen Ihnen, das Beste aus dieser Funktion zu machen.

Derzeit können einige Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung auftreten, aber die Spracheingabe funktioniert größtenteils als Transkriptionstool. Angesichts der Tatsache, dass es bereits zahlreiche Sprachen über Englisch hinaus unterstützt, ist es interessant, wie viel Verbesserung das Update bringen wird.

Derzeit gehört Google Docs nicht zu den Transkriptions-Apps erster Wahl. Mit dieser Verbesserung der Spracheingabe – die möglicherweise etwas aus der Sprachtranskription auf dem herausgeholt hat Pixel 7 – es hat das Potenzial, in den Rängen aufzusteigen.

source site-33