Die thailändische Zentralbank wird die Zinsen im September nach sieben aufeinanderfolgenden Erhöhungen beibehalten


© Reuters. DATEIFOTO: Thailands Zentralbank ist am 26. April 2016 in der Bank of Thailand in Bangkok, Thailand, zu sehen. REUTERS/Jorge Silva/Archivfoto

Von Anant Chandak und Susobhan Sarkar

BENGALURU (Reuters) – Laut einer Reuters-Umfrage wird die thailändische Zentralbank ihren Leitzins am Mittwoch und wahrscheinlich bis 2024 unverändert bei 2,25 % belassen und damit einen jahrelangen Straffungszyklus beenden, obwohl einige Ökonomen immer noch mit einem endgültigen Zinssatz rechnen Wanderung.

Obwohl die Inflation in Thailand im August leicht auf 0,88 % stieg, blieb sie den vierten Monat in Folge unter der Zielspanne der Zentralbank von 1–3 %, was darauf hindeutet, dass die Bank of Thailand (BOT) kaum einen weiteren Zinsanstieg braucht.

Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput sagte kürzlich, dass sowohl das Wirtschaftswachstum als auch die Inflation aufgrund geringerer Tourismusausgaben und einer schwachen Wirtschaftsaussicht für China, den wichtigsten Handelspartner des Landes, voraussichtlich niedriger ausfallen würden als zuvor prognostiziert.

In einer Umfrage vom 18. bis 22. September (21 von 27) erwartete eine große Mehrheit der Ökonomen, dass die BOT ihre Benchmark-Rückkaufrate für einen Tag am Mittwoch bei 2,25 % belassen würde. Nur sechs prognostizieren einen weiteren Anstieg um einen Viertelpunkt auf 2,50 %.

„Die BOT wird in einen abwartenden Modus wechseln. Sie ist tatsächlich in einer relativ bequemen Position, sich bei ihren politischen Entscheidungen Zeit zu lassen, weil das Wachstum stark und die Inflation niedrig ist“, sagte Lavanya Venkateswaran, leitende ASEAN-Ökonomin bei OCBC.

„Zumindest für den Rest dieses Jahres und möglicherweise sogar im ersten Quartal des nächsten Jahres gehen wir nicht davon aus, dass die Inflation wieder innerhalb des BOT-Ziels zurückkommt … daher glaube ich nicht, dass es kurzfristig notwendig ist, weitere Erhöhungen vorzunehmen.“ .”

Niemand rechnete damit, dass die Zentralbank bei der folgenden Sitzung im November die Zinsen erhöhen würde. Mittlere Prognosen zeigten, dass die Zinssätze bis zum nächsten Jahr bei 2,25 % bleiben würden.

Es gab jedoch eine Spaltung unter denen, die eine längerfristige Sicht auf die Zinsen hatten: 47 % der Ökonomen (neun von 19) gingen davon aus, dass die BOT die Zinsen bis Ende 2024 bei 2,25 % belassen wird, während sechs eine weitere Anhebung auf 2,50 % vorhersagten. und vier erwarteten eine Kürzung – drei auf 2,00 % und einer auf 1,75 %.

„Trotz des Wachstumsrückgangs … ist es klar, dass die BOT entschlossen ist, die Zinsen mindestens noch einmal anzuheben, um ihren geschätzten neutralen Zinssatz zu erreichen“, bemerkte Aris Dacanay, ASEAN-Ökonom bei HSBC.

source site-21