Die Türkei friert Vermögenswerte von 82 Organisationen und Personen wegen angeblicher Verbindungen zu kurdischen Militanten ein. Von Reuters


© Reuters. Eine Frau hält eine Flagge der PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) während einer Demonstration gegen den türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan im Zentrum von Brüssel, Belgien, am 17. November 2016. REUTERS/Yves Herman/Archivfoto

ANKARA (Reuters) – Die Türkei hat die lokalen Vermögenswerte von 20 Organisationen und 62 Personen mit Sitz in verschiedenen europäischen Ländern, Australien und Japan eingefroren und sich auf angebliche Verbindungen zur kurdischen militanten Gruppe PKK berufen, wie aus einer am Mittwoch im Amtsblatt veröffentlichten Entscheidung hervorgeht.

Das türkische Ministerium für Finanzen und Finanzen sagte, die Entscheidung sei „auf dem Vorliegen berechtigter Gründe“ beruht, dass sie Handlungen begangen hätten, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes zur Verhinderung der Finanzierung des Terrorismus fielen.

Auf der Liste standen jeweils drei Organisationen aus Deutschland und der Schweiz, wo es eine große kurdische Diaspora gibt. Außerdem wurden jeweils zwei Organisationen aus Australien, Japan und Italien benannt.

Weitere betroffene Organisationen verteilten sich auf Österreich, Belgien, das Vereinigte Königreich, Dänemark, Frankreich, Schweden, Norwegen und Irak-Syrien.

SCHWEDENS NATO-RATIFIZIERUNG

Auf der Liste stand eine Organisation aus Schweden, nämlich die Insamlingsstiftelsen Kurdiska Roda Solen, deren Social-Media-Konten angeblich eine humanitäre Hilfsorganisation sind.

Sowohl Schweden als auch Finnland beantragten im Mai letzten Jahres nach der russischen Invasion in der Ukraine den Beitritt zur NATO.

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan erhob damals Einwände gegen beide Anträge gegen den Schutz der nordischen Länder für diejenigen, die die Türkei als Terroristen betrachtet, sowie gegen ihre Handelsembargos für Verteidigungsgüter. Die Türkei unterstützte Finnlands Angebot im April, ließ Schweden jedoch warten.

Die Türkei hat von Schweden verlangt, mehr Schritte zu unternehmen, um lokale Mitglieder der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) einzudämmen, die von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten als Terrorgruppe angesehen wird.

Der türkische Außenminister Hakan Fidan teilte seinen NATO-Kollegen am Dienstag mit, dass er intensiv an der NATO-Ratifizierung Schwedens arbeite, die derzeit im türkischen Parlament debattiert wird, und nannte einen voraussichtlichen Zeitplan für den formellen Beitritt des nordischen Landes zum Bündnis, einem hochrangigen Staat, noch vor Jahresende sagte ein Abteilungsbeamter.

source site-20