Die türkische Cenbank verblüfft die Märkte erneut mit einer Zinssenkung um 100 Basispunkte, die Lira erreicht ein neues Tief von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Logo der türkischen Zentralbank (TCMB) ist am Eingang des Hauptsitzes der Bank in Ankara, Türkei, am 19. April 2015 abgebildet. REUTERS/Umit Bektas

Von Ali Kucukgocmen und Ezgi Erkoyun

ISTANBUL (Reuters) – Die türkische Zentralbank hat am Donnerstag eine weitere überraschende Zinssenkung um 100 Basispunkte vorgenommen und die Lira auf ein Allzeittief fallen lassen, selbst als die Inflation über 80 % stieg und die Zentralbanken weltweit in die entgegengesetzte Richtung rennen und straffen Politik.

erreichte einen Rekordwert von 18,42 gegenüber dem Dollar und übertraf damit das Niveau, das während einer ausgewachsenen Währungskrise im vergangenen Dezember erreicht wurde. Um 1223 GMT fiel er auf 18,37 zurück.

Analysten bezeichneten die geldpolitische Lockerung als nicht nachhaltig und angetrieben von den Bemühungen von Präsident Tayyip Erdogan, die Kreditkosten zu senken, um Exporte und Investitionen anzukurbeln, und prognostizierten eine weitere Währungsabwertung. [L8N30T3FS]

Unorthodoxe Zinssenkungen im letzten Jahr haben zusammen mit steigenden Rohstoffpreisen die Inflation auf ein 24-Jahres-Hoch getrieben und eine Lebenshaltungskostenkrise für die Türken ausgelöst.

Die Zentralbank begründete den Schritt mit anhaltenden Anzeichen einer Konjunkturabschwächung und wiederholte, dass sie mit dem Einsetzen einer Desinflation oder einer Verlangsamung der Inflationsrate rechne.

„Die Frühindikatoren für das dritte Quartal deuten weiterhin auf einen Verlust an Dynamik in der Wirtschaftstätigkeit aufgrund der sinkenden Auslandsnachfrage hin“, sagte sein politisches Komitee.

„Es ist wichtig, dass die finanziellen Bedingungen unterstützend bleiben, um die Wachstumsdynamik in der Industrieproduktion und den positiven Trend bei der Beschäftigung aufrechtzuerhalten“, sagte sie und wies auf zunehmende Unsicherheiten im globalen Wachstum und eskalierende geopolitische Risiken hin.

GRAFIK – Eine sich vergrößernde Kluft Eine sich vergrößernde Kluft

https://graphics.reuters.com/TURKEY-CENBANK/RATES/zgvombzaxvd/chart.png

Die Zinssenkungen stehen im Widerspruch zu einem globalen Straffungszyklus, bei dem die US-Notenbank am Mittwoch ihren Referenzzinssatz für Tagesgeld um 75 Basispunkte auf eine Spanne von 3,00 % bis 3,25 % anhob. Auch die Europäische Zentralbank erhöhte diesen Monat ihre Leitzinsen um 75 Basispunkte.

NEGATIVE RENDITEN, SCHWÄCHE LIRA

Elf von 14 Ökonomen in einer Reuters-Umfrage prognostizierten Zinssätze würden auf Eis gelegt. Einer hatte eine Senkung um 50 Basispunkte auf 12,50 % prognostiziert, während zwei eine Senkung um 100 Basispunkte auf 12 % prognostizierten.

Liam Peach, Senior Emerging Markets Economist bei Capital Economics, sagte, dass „das Fenster für eine Lockerung offen bleibt“, aber dass weitere Kürzungen wahrscheinlich schrittweiser erfolgen würden.

„Der makroökonomische Hintergrund in der Türkei bleibt schlecht. Die Realzinsen sind stark negativ, das Leistungsbilanzdefizit weitet sich aus und die kurzfristigen Auslandsschulden bleiben hoch“, sagte er.

„Möglicherweise braucht es keine signifikante Verschärfung der globalen Finanzbedingungen, damit die Risikostimmung der Anleger gegenüber der Türkei nachlässt und die Lira weiter unter Druck setzt“, fügte Peach hinzu.

Im vergangenen Monat senkte die Bank in einem früheren Schock für die Markterwartungen ihren wichtigsten einwöchigen Repo-Satz um 100 Basispunkte auf 13 %, um einer Abkühlung der Wirtschaft entgegenzuwirken. Es hatte die Rate in den vorangegangenen sieben Monaten konstant gehalten.

In der zweiten Hälfte des letzten Jahres senkte sie den Zinssatz um 500 Basispunkte im Einklang mit einer von Erdogan befürworteten unorthodoxen Politik, wodurch die Realzinsen stark negativ blieben, was für Anleger ein Warnsignal ist.

Der Wert der türkischen Lira hat sich im letzten Jahr halbiert, hauptsächlich aufgrund der Zinssenkungspolitik trotz steigender Preise.

GRAFIK – Türkische Lira Zeitachse September 2022

https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/lbpgnkkmlvq/Turkish%20lira%20timeline%20September%202022.PNG

Jede Zinssenkung belastet die Länderrisiken und die Lira stärker, sagte Ipek Ozkardeskaya, Senior Analyst bei der Swissquote Bank.

„Als Ökonomin ist es schwierig, diese Entscheidung zu kommentieren, denn normalerweise erfordert eine höhere Inflation höhere Zinssätze“, sagte sie. “Die Kür der Geldpolitik kostet Management und ist sicherlich nicht nachhaltig.”

Erdogan hat Exporten, Produktion und Investitionen im Rahmen eines Wirtschaftsprogramms Priorität eingeräumt, das darauf abzielt, die Inflation zu senken, indem chronische Leistungsbilanzdefizite in einen Überschuss umgewandelt werden.

Dieses Ziel ist in diesem Jahr aufgrund des Anstiegs der Energiepreise und einer globalen Wirtschaftsabschwächung, die wahrscheinlich die türkischen Exporte treffen wird, so gut wie unerreichbar.

Seit der Zinssenkung im letzten Monat hat die Zentralbank Schritte unternommen, um die wachsende Kluft zwischen dem Leitzins der Bank und den Kreditzinsen zu beheben, was sowohl bei Kreditgebern als auch bei Kreditnehmern Verwirrung stiftet.

source site-21