Die Umweltauswirkungen digitaler Sammlerstücke verstehen Von Cointelegraph


Eingabe von NFTs: Verständnis der Umweltauswirkungen digitaler Sammlerstücke

NFTs haben die Popkultur im vergangenen Jahr im Sturm erobert. Fast täglich bekundet eine neue Berühmtheit ihr Interesse an der aufkommenden Technologie – normalerweise, indem sie eine NFT-Sammlung fallen lässt. Aus Pulp Fiction NFTs von Quentin Tarantino zu Snoop Doggs NFT-Musiklabel, beginnt eine breite Palette namhafter Namen den kreativen Wert zu erkennen, den NFTs bieten. Während die Beteiligung von Prominenten eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung des Mainstreams für die Vielzahl von NFT-Anwendungsfällen und das Investitionspotenzial gespielt hat, hat sie auch den Zorn einiger Fans auf sich gezogen.

Inmitten des Hypes um das NFT-Phänomen sind Befürchtungen über die Umweltauswirkungen der Technologie gewachsen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die beliebte südkoreanische Boyband BTS konfrontiert von Bedeutung Pushback vor ein paar Monaten als Reaktion auf ihre Pläne, ihre eigene NFT-Kollektion zu debütieren. Die von BTS erlebte Gegenreaktion ist einer von vielen ähnlichen Fällen, was dazu führt, dass einige Künstler vorsichtig werden, den NFT-Trend für sich selbst zu erforschen.

Alex Salnikow ist Mitbegründer und Chief Strategy Officer von Rarible, einem Community-zentrierten NFT-Marktplatz. Als Blockchain-Pionier und seit 2012 aktiver Entwickler im Krypto-Bereich war Alex zuvor als Chief Technology Officer bei CoinOffering tätig, dem ersten Unternehmen, das seine Aktien in Form von Blockchain-Assets anbietet. Mit einem BA in Informatik und einem MA in Data Science erstrecken sich die Spezialgebiete von Alex über eine Vielzahl von Sektoren, darunter Marktanalyse, dezentralisierte Finanzen, NFTs und Tokenomics.