Die unangenehme Ehe der besten Auto-Manager Deutschlands mit Regierungspolitikern

13. Juli 2020 durch Alex Voigt


In den letzten 100 Jahren wurde ein geheimer und nie geschriebener Kodex definiert, der die Beziehung zwischen der deutschen Autoindustrie und der Regierung beschreibt. Jeder folgt dem Kodex und seinen Regeln, aber niemand spricht darüber.

Wie in einer Ehe enthält es einige Do's und Don's, ist aber im Wesentlichen ein Pakt, um sicherzustellen, dass es für beide Seiten von Vorteil ist. Wie in der Natur dreht sich alles um eine fruchtbare Kombination, die zu vielen gesunden und wettbewerbsfähigen Nachkommen führt.

Wenn jemand den Kodex nicht respektiert, werden Sie möglicherweise herabgestuft oder Sie verlieren Ihren Einfluss und Ihren Job. Dies geschieht von Zeit zu Zeit, um eine tiefere Beziehungskrise zu vermeiden, die sich keine der Parteien leisten kann, da die Möglichkeit einer Scheidung im Kodex nicht besteht.

Ein aktuelles Beispiel für eine Krise ist der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Herbert Diess, der auf Anreizen für Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen besteht, anstatt nach einem Kompromiss mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, der mächtigsten Frau der Welt, zu suchen. Jemand, der regelmäßig den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den US-Präsidenten Donald Trump herausfordert und demontiert, ist eindeutig kein Partner, mit dem Sie eine Krise haben wollen.

Diess setzte sie unter Druck, was in keiner Beziehung eine gute Idee ist, aber für Merkel tödlich sein kann. Der Top-Automobilmanager kennt sie seit vielen Jahren, und er hätte wissen müssen, dass sie ein Meister der Kompromisse ist und direkte Entscheidungen vermeidet.

Ihre Antwort war ein „Rückzug der Liebe“, und im typischen Merkel-Stil wurde der Schritt nicht direkt zum Ausdruck gebracht, sondern durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten, der ein Verbündeter von Merkel ist und einen Sitz und 20% Stimmrecht in den Mächtigen hat Beirat des Volkswagen Konzerns. Infolge dieser Beziehungskrise musste Diess seine Rolle als Volkswagen CEO an Ralf Brandstätter (nur für die Marke Volkswagen, nicht für den Konzern) übertragen und dabei an Einfluss, Macht und Ansehen verlieren.

Im Herbst 2021 wird Deutschland für ein neues Parlament (Bundestag) stimmen, und nach 16 Jahren im Amt Angela Merkel – die nicht will, dass ihre Herrschaft endet, wie es für ihre aus dem Amt gedrängten Vorgänger der Fall war – beschlossen, ihr eigenes Schicksal zu definieren, indem sie die Position der Kanzlerin freiwillig verließ.

Zwei deutsche Politiker sind bereits seit Jahren für die Wahl positioniert, und derjenige, der derzeit die Pole Position innehat, ist Markus Söder (CSU), der bayerische Ministerpräsident, ein mächtiger Industriestaat, der nicht nur die Basis vieler anderer Unternehmen ist ist der Standort des Hauptsitzes von BMW und Audi.

Für die Rolle des Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen Konzerns sind zwei Top-Führungskräfte positioniert, die voraussichtlich eines Tages verfügbar sein werden, wenn die Macht und der Einfluss von Herbert Diess weiter abnehmen: Porsche-Chef Oliver Blume und Audi-Chef Markus Duesmann.

Duesmann wurde von Herbert Diess eingestellt, befördert und unterstützt und erhielt kürzlich die Verantwortung für das Mission T-Projekt („T“ steht für Tesla), das die F & E-Zeit im Unternehmen verkürzen und ein BEV der nächsten Stufe für den Volkswagen Konzern entwickeln soll Tesla einholen. Und als ob das nicht genug wäre, nachdem der Leiter der Softwareabteilung, Christian Senger, gerade herabgestuft wurde, ist Duesmann nun auch verantwortlich für die neu aufgebaute Car.Software-Organisation, die beabsichtigt, ein Betriebssystem für alle Volkswagen zu entwickeln Gruppenfahrzeuge mit 10.000 Mitarbeitern.

Sowohl Markus Söder als auch Markus Duesmann haben ein Interview mit gegeben FOCUS Online Einblicke in ihre Beziehung zwischen Industrie und Regierung. Wenn Sie ihnen genau zuhören, finden Sie mehr Meinungsverschiedenheiten über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Autoindustrie als je zuvor.

Da das Interview auf Deutsch aufgezeichnet wurde, übersetzte ich die wichtigsten Zitate und fügte eine Interpretation des Kontexts hinzu, die Ihnen helfen soll, zu verstehen, wo sich die Partner widersprechen und in Bezug auf BEVs, Wasserstoff, den Diesel-Betrugsskandal und die Zukunft nicht einverstanden sind .

Die wünschenswerte Zukunft wird mit einem Zitat des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gut beschrieben:

"Wir brauchen einen Quantensprung."


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Audi, BMW, Betrugsskandal, CO2-Emissionen, Europa, Deutschland, Deutschland Auto Executives, Herbert Diess, Wasserstoff, Markus Duesmann, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Quantensprung, Tesla, Volkswagen, Volkswagen Konzern


Über den Autor

Alex Voigt Alex Voigt unterstützt seit 40 Jahren die Mission, die Welt in nachhaltige kohlenstofffreie Energie umzuwandeln. Als Ingenieur ist er fasziniert von der Fähigkeit der Menschheit, durch den Einsatz von Technologie eine bessere Zukunft zu entwickeln. Mit 30 Jahren Erfahrung an der Börse ist er langfristig in Tesla (TSLA) sowie einige andere Technologieunternehmen investiert.