Die verlorene Geschichte des Elektroautos – und was sie über die Zukunft des Verkehrs sagt

Für jedes Alter, das von Umweltverschmutzung, Unfällen und Staus geprägt ist, scheint die Transportlösung für die nächste Generation offensichtlich – aber die gleichen Probleme kehren immer wieder zurück

In den 1890er Jahren standen die größten Städte der westlichen Welt vor einem wachsenden Problem. Pferdekutschen waren seit Jahrtausenden im Einsatz und aus einem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch als die Zahl dieser Fahrzeuge im 19. Jahrhundert zunahm, wurden die Nachteile des Pferdeeinsatzes in dicht besiedelten Städten immer deutlicher.

Insbesondere die Ansammlung von Pferdemist auf den Straßen und der damit verbundene Gestank waren nicht zu übersehen. In den 1890er Jahren arbeiteten etwa 300.000 Pferde auf den Straßen Londons und mehr als 150.000 in New York City. Jedes dieser Pferde produzierte durchschnittlich 10 kg Mist pro Tag plus etwa einen Liter Urin. Das Sammeln und Abtransportieren von Tausenden Tonnen Müll aus Ställen und Straßen erwies sich als immer schwieriger.

Weiterlesen…