Die Zeit ist reif für Kommunen, saubere Energie auf Brachflächen zu nutzen

Neue bundesstaatliche Anreize können Kommunen helfen, Brachflächen in helle Felder umzuwandeln, hochwertige Standorte, die eine gerechtere, saubere Energiewirtschaft unterstützen. Um diesen Übergang in ganz Amerika zu beschleunigen, startet RMI gemeinsam mit dem allerersten Brightfields Accelerator.

Die industrielle Revolution hat die amerikanische Wirtschaft grundlegend umgestaltet, aber auch ein Erbe hinterlassen Brachflächen — Land, das möglicherweise kontaminiert ist und oft vernachlässigt und nicht ausreichend genutzt wird. Diese Art von Standorten ist weitaus häufiger als Sie vielleicht denken und umfasst geschlossene Deponien, stillgelegte Kohlekraftwerke und Minen, inaktive Stahlwerke und verlassene Fabriken. Die US EPA schätzt, dass es vorbei ist 450.000 Brachflächen quer durch Amerika. Für zu viele Gemeinden sind diese Industriebrachen tägliche Erinnerungen an vergangene Produktivität und den Kampf um die Sanierung von Standorten, die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken darstellen können.

Der Einsatz sauberer Energie (normalerweise Solarenergie) auf Brachflächen, um sie in „helle Felder“ umzuwandeln, ist jedoch eine oft übersehene, zu wenig diskutierte Möglichkeit, die mehrere Vorteile für die Gemeinschaft bringen und zu einer gerechten, sauberen Energiewende beitragen kann. Zu diesen Vorteilen gehören:

  1. Nachhaltige Wiederverwendung von bereits erschlossenem Land, um die Notwendigkeit zu reduzieren, unbebautes Land, Bauernhöfe und andere landwirtschaftliche Flächen zu bebauen;
  2. Reinvestitionen in Standorte, denen häufig andere Sanierungsmöglichkeiten fehlen, insbesondere stillgelegte Deponien u Superfund Websites;
  3. Unterstützung bei der Bewältigung früherer Umweltungerechtigkeiten durch sichere Umnutzung gefährlicher Standorte, die zu oft in oder in der Nähe von einkommensschwächeren und marginalisierten Gemeinden gelegen haben; und,
  4. Unterstützung einer sauberen Energiewirtschaft und lokaler Arbeitsplätze durch Kolokalisierung sauberer Energie vor Ort mit neuen Fertigungs- und anderen energieintensiven Einrichtungen wie der Produktion von grünem Wasserstoff und Rechenzentren.

Gemeinschaften beginnen, diese Vorteile mit innovativen Projekten zu nutzen, wie z Pittsburghs 2-Megawatt-Dachsolaranlage auf einem ehemaligen Stahlwerk in Hazelwood Green (siehe Titelbild oben), Der Solarpark von Annapolis auf einer geschlossenen Deponie und Houstons bevorstehendes Solarprojekt von Sunnyside Energy auf einer geschlossenen Mülldeponie.

Aber trotz dieser beeindruckenden Beispiele und der enormen Möglichkeiten, die Hellfelder bieten, haben die meisten lokalen Regierungen und Standortbesitzer Schwierigkeiten, diese komplizierteren Standorte wiederzuverwenden, und Energieentwickler haben Mühe, brauchbare Standorte zu finden, die zur Wiederverwendung bereit sind. Um Hellfeld-Projekte in den USA effektiv und strategisch voranzubringen, müssen die Gemeinden das Potenzial von Hellfeldern verstehen, wie das neu verabschiedete Gesetz zur Reduzierung der Inflation Hellfelder finanziell attraktiver macht und wo sie technische Unterstützung bei der Bereitstellung erhalten können.

Das Potenzial von Hellfeldern ist erheblich

Bis Oktober 2021 wird die US EPA hat nur 459 abgeschlossene Brightfields-Projekte mit einer Gesamtkapazität von lediglich 1,9 Gigawatt an sauberer Energiekapazität verfolgt. Dennoch hat die Agentur landesweit mehr als 190.000 Brachflächen auf einen möglichen Einsatz sauberer Energie vorab überprüft und schätzt ein Potenzial für Hunderte von Gigawatt (GW) sauberer Energie. Und die abgeschlossenen Projekte sind geografisch stark konzentriert, wobei 52 % der abgeschlossenen Hellfelder in nur drei Bundesstaaten gebaut wurden: Massachusetts, New Jersey und New York. Mit anderen Worten, wir haben gerade erst begonnen, an der Oberfläche dessen zu kratzen, was für Hellfelder möglich ist.

Darüber hinaus ist der Bericht von RMI, Die Zukunft der Deponien ist rosig, schätzt, dass allein Amerikas geschlossene Deponien mindestens 63 GW Solarenergie beherbergen könnten, genug, um 7,8 Millionen amerikanische Haushalte oder den gesamten Bundesstaat South Carolina mit Strom zu versorgen. Hellfelder werden bei der Energiewende eine große Rolle spielen.

Wie das Inflationsminderungsgesetz die Ökonomie von Brightfields umgestaltet

Das Inflationsminderungsgesetz (IRA) erweitert zwei der wichtigsten wirtschaftlichen Triebkräfte für saubere Energie – die Investitionssteuergutschrift (ITC) und die Produktionssteuergutschrift (PTC). Brightfields wird, wie jedes saubere Energieprojekt, in der Lage sein, diese breit anwendbaren Steuergutschriften für saubere Energie zu nutzen. Noch wichtiger ist, dass die IRA zum ersten Mal überhaupt staatliche Anreize enthält, die Brightfields und die Gemeinden, in denen Brownfields am häufigsten vorkommen, ausdrücklich unterstützen:

  1. „Energiegemeinschaften“: Diese Bestimmung schafft einen Steuergutschriftbonus von 10 % für Solar- und Windprojekte auf Industriebrachen; in Gebieten mit bedeutender Beschäftigung in der Kohle-, Öl-, Gasförderung oder -verarbeitung seit 2000; oder in oder neben einem Zählbezirk, in dem eine Kohlemine seit 2000 geschlossen wurde oder eine Kohleeinheit seit 2010 stillgelegt wurde.
  2. Projekte in oder für einkommensschwache Gemeinden: Diese Bestimmung schafft auch zwei Anreize für einkommensschwache gemeinschaftsorientierte Projekte bis zu 5 MW:
    • 10 % Steuergutschriftbonus für Solar- und Windanlagen, die sich in qualifizierten Gemeinden mit niedrigem Einkommen oder auf Stammesland befinden; oder,
    • 20 % Steuergutschriftbonus für Projekte, die einkommensschwachen oder indigenen Gemeinschaften finanziell zugute kommen, höchstwahrscheinlich durch a Gemeinschaftsstruktur vom Typ Solar. Projekte werden als „fördernd“ für diese Gruppen definiert, wenn mindestens 50 % der finanziellen Vorteile des Projekts an Haushalte mit einem Einkommen von weniger als 200 % der Armutsgrenze oder einem Einkommen von weniger als 80 % des Bruttomedianeinkommens eines Gebiets gehen.

Da sich geschlossene Deponien, Superfund-Standorte und andere Brachflächen oft in benachteiligten und marginalisierten Gemeinden befanden, wirken diese beiden Anreize zusammen, um die Reinvestition von Brightfields in Gebieten mit niedrigerem Einkommen zu fördern, die industrielle und andere fossilbrennstoffintensive Betriebe beheimateten oder angrenzten. Zusammengenommen verschieben sich diese beiden Anreize dramatisch dahin, wo Investitionen in die saubere Energiewirtschaft wahrscheinlich Priorität haben werden.

Die neuen Steueranreize für Energiegemeinschaften und einkommensschwache Gemeinschaften können die Gleichung für Projekte grundlegend ändern, je nachdem, wo sie sich befinden und wem sie zugute kommen. Tatsächlich ist es für Projekte, die alle diese Kriterien erfüllen, möglich, eine Investitionssteuergutschrift von 70 % zu erhalten. Auf dieser Ebene könnten kostspieligere, komplexere Projekte, die zuvor finanziell kaum zu bewältigen waren, jetzt grünes Licht erhalten.

Was ist Direktzahlung?

Wussten Sie, dass das Inflationsminderungsgesetz erstmals steuerbefreiten Unternehmen ermöglicht, Direktzahlungen anstelle von Steuergutschriften für qualifizierende Projekte zu beantragen? Dies öffnet die Tür für Projekte, die steuerbefreiten Körperschaften gehören (dh Kommunen, Bundesstaaten, Stämme, öffentliche Versorgungsunternehmen, religiöse Institutionen und andere gemeinnützige Organisationen). Davor waren diese Unternehmen nicht berechtigt, die Vorteile von Bundessteuergutschriften direkt in Anspruch zu nehmen, da sie keine Bundessteuern entrichteten.

Benötigen Sie Hilfe bei einem Brightfields-Projekt? RMI bringt den allerersten Brightfields Accelerator auf den Markt

RMI arbeitet mit dem zusammen Technischer Assistent der Kansas State University (KSU).ce zum Brownfields-Programm, um den allerersten Accelerator für Brightfields-Projekte zu starten, um eine breitere Projektentwicklungspipeline für den Markt zu schaffen. Dieses Programm wird technische Unterstützung, Tools und andere Ressourcen umfassen, um Kommunalverwaltungen, Standortbesitzern und Gemeindepartnern dabei zu helfen, intelligente und nachhaltige Entscheidungen über die Wiederverwendung und Revitalisierung von Brachflächen zu treffen und sich auf die Finanzierung, Finanzierung und Beschaffung sauberer Energie vorzubereiten. Wir werden Gemeinden helfen, die neuen IRA-Anreize zu verstehen und zu nutzen, die saubere Energieprojekte auf Industriebrachen und in Gemeinden mit niedrigem Einkommen fördern.

Dieses 4-MW-Solarprojekt befindet sich in Cuyahoga County, OH, und liefert genug Strom, um 500 Haushalte mit Strom zu versorgen. Foto mit freundlicher Genehmigung von Jackie Lombardi über RMI.

Diese technische Unterstützung baut direkt auf der jahrelangen Erfahrung von RMI als einer der führenden technischen Partner für große US-Städte auf Der Renewables Accelerator der American Cities Climate Challenge. Bei dieser Initiative half RMI kleinen und großen Städten in ganz Amerika, ihre Klimaschutzpläne umzusetzen und gemeinsam über 500 MW saubere Energie zu beschaffen. Jetzt wird RMI die Hellfeld-Toolbox erweitern und Gemeinden bei der Vorbereitung auf die Entwicklung von Hellfeldern unterstützen.

Das US-Energiesystem hat schon immer Land benötigt – von Kohlebergwerken über Bohrinseln bis hin zu Erdgasfeldern. Zweifellos wird die Energiewende Freiflächen für Solarmodule, Windparks und andere Anlagen für saubere Energie benötigen. Die gute Nachricht ist, dass Brachflächen aller Art – einschließlich geschlossener Deponien, alter Industriegebiete und sogar verlassene Minen — können Teil der Lösung sein, wenn sie sicher, strategisch und in Übereinstimmung mit Umweltvorschriften entwickelt werden.

Angesichts des enormen ungenutzten Potenzials dieser Standorte und neuer IRA-Anreize ist die Zeit reif, Brightfields von einer aufstrebenden Praxis zu einer Mainstream-Möglichkeit zu verlagern. Dies wird es Gemeinschaften aller Formen und Größen ermöglichen, den Übergang zu sauberer Energie anzunehmen und davon zu profitieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Ihre Community an diesem Brightfields Accelerator teilnehmen kann oder wie Sie den Brightfields Accelerator von RMI unterstützen können, kontaktieren Sie Matthew Popkin unter [email protected].

Durch Matthäus Popkin

© 2021 Rocky Mountain Institut. Veröffentlichung mit Genehmigung. Ursprünglich gepostet am RMI-Ausgang.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34