Die zunehmende Akzeptanz von Metaverse NFTs wird den nächsten NFT-Wachstumszyklus von Cointelegraph vorantreiben


Die verstärkte Einführung von Metaverse NFTs wird den nächsten NFT-Wachstumszyklus vorantreiben

Metaverse und nicht fungible Blue-Chip-Tokens (NFTs) sind die treibenden Kräfte hinter dem dramatischen Wachstum des NFT-Marktes. Projekte wie die Sammlungen Bored Apes, Crypto Punks, Azuki, Clone X und Doodles haben im vergangenen Jahr stetig das Interesse von Sammlern geweckt. Infolgedessen haben diese NFT-Projekte dem NFT-Markt geholfen leisten eine Wachstumsrate von über 20.000 % und ein Umsatzvolumen von etwa 17 Milliarden US-Dollar.

Für eine Branche, die einst nur einen winzigen Fleck Aufmerksamkeit in der Krypto-/Blockchain-Welt erlangte, ist klar, dass NFTs trotz früherer Kritik an ihrer kurzlebigen Natur hier bleiben werden. Angesichts der jüngsten Flaute auf den NFT-Märkten suchen Investoren und Sammler nun jedoch gleichermaßen nach neuen Grenzen, wo sie von der innovativen Anwendung der NFT-Technologie in verschiedenen Anwendungsfällen profitieren können.

Constantin Kogan ist Mitbegründer von BullPerks und GamesPad, Partner bei BitBull Capital, Gründer von Adwivo und ehemaliger Geschäftsführer bei Wave Financial sowie Unternehmer, Meta-Connector, Influencer, Blockchain-Technologie-Enthusiast und Digital-Asset-Investor und ein Top-Gedanke führend in Hedgefonds, IT-Startups, Risikokapital, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Immobilien und Medien/Unterhaltung. Constantin hat einen Ph.D. in Soziologie, ein M.Ed. und spricht fünf Sprachen fließend.