Diese Smart Glasses sind ein Laptop, den Sie tragen | Bildschirm Rant

Nimo Planet ist neu intelligente Brille erhöhen die Möglichkeit, keinen Laptop mehr mit sich herumzutragen, aber dennoch Zugriff auf ein Computererlebnis mit sechs Bildschirmen zu haben. Smart Glasses sind eine der seltsamsten Innovationen in der Technologie, und trotz der versprechenden Anwendungsfälle müssen sie sich erst noch durchsetzen. Das liegt zum Teil daran, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist und Produkte entweder zu groß, schwer und unbequem oder leicht und elegant, aber mit zu wenigen Funktionen sind. Auch Datenschutzbedenken haben die Kunden stark abgeschreckt.

Die meisten heute verkauften Smart Glasses konzentrieren sich auf AR, VR oder soziale Medien und lassen eines der grundlegendsten Dinge aus, für die Technologie verwendet wird, die Arbeit. Während Unternehmen wie Microsoft auf professionelle Umgebungen abzielen, sind sie für fortgeschrittene technische Arbeiten konzipiert. Einige Smart Glasses können einen PC oder ein Smartphone verbinden und spiegeln, aber keine agiert wie ein Computer in der Cloud. Beispielsweise bietet Metas Ray-Ban Smart Glasses Benutzern eingeschränkte Funktionen und dient hauptsächlich dazu, Fotos zu machen und sie über soziale Medien zu teilen. Benutzer haben sich auch darüber beschwert, dass die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen schlecht ist. Darüber hinaus ist in die Smart Glasses keine AR-, VR- oder virtuelle Bildschirmtechnologie integriert.

Verwandte: Warum Google im Jahr 2022 endlich in der Lage sein könnte, Smart Glasses zum Laufen zu bringen

Die intelligente Brille von Nimo fungiert als eigenständiger Computer, der von einem Qualcomm Snapdragon XR1-Prozessor angetrieben wird, und bietet Benutzern bis zu sechs virtuelle Bildschirme zum Arbeiten. Das Unternehmen verwendet sein eigenes Betriebssystem, Nimo OS, das eine abgespaltene Version von Android ist. Obwohl das Betriebssystem nicht für die Ausführung des Google Play Store zertifiziert ist, können Open-Source-Android-Apps heruntergeladen werden. Das Unternehmen bietet auch Zugriff auf den Nimo Store, der Tausende von Apps hostet. Die Brille wirkt zwar etwas klobig, ist aber mit 120 Gramm relativ leicht. Das kleine 720-Pixel-Display sieht aus der Benutzerperspektive aus wie ein 40-50-Zoll-Bildschirm und die Multi-Screen-Funktion kann überall aktiviert werden. Die intelligente Brille von Nimo kostet 799 US-Dollar und kann bereits über das Unternehmen reserviert werden Webseite.

Nimo Planet glaubt, dass die Smart Glasses es den Trägern ermöglichen werden, von überall aus zu arbeiten und sich zu verbinden. Wie erklärt Verdrahtetdas Unternehmen hat sich entschieden, Dinge zu machen “so einfach wie möglich“ und das bedeutet, dass die Datenbrille keine Kamera, Lautsprecher oder Kopfhörer hat. Ohrstöpsel, Lautsprecher, Mäuse und Tastaturen können jedoch per Bluetooth mit der Datenbrille verbunden werden. Die Bügel der Smart Glasses unterstützen Berührungen, außerdem können Sprachbefehle gegeben werden. Einmal gekoppelt, kann ein Smartphone auch als Eingabegerät verwendet werden, und das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung eines eigenen Eingabegeräts.

Obwohl die Brille sehr intuitiv ist, hat sie einige Nachteile. Sie sind nicht für schwere Datenverarbeitungsaufgaben ausgelegt und konzentrieren sich hauptsächlich auf Projektmanagement, Anzeige von Inhalten und Textverarbeitung. In Wirklichkeit sind Entwickler, Unternehmen und Remote-Mitarbeiter hier die Hauptzielgruppe. Ein weiterer besorgniserregender Bereich ist die Akkulaufzeit, da das Unternehmen angibt, dass die Smart Glasses bei voller Aufladung weniger als drei Stunden halten. erklärte Nimo Verdrahtet dass es daran arbeitet, die Batterieleistung zu verbessern. In der Zwischenzeit wird die Smart Glasses in ihrem Etui aufgeladen, ähnlich wie viele Ohrhörer aufgeladen werden. Es gibt auch keine 5G- oder LTE-Unterstützung, sodass diese Brille größtenteils eine Wi-Fi-Verbindung benötigt, um zu funktionieren. Diejenigen, die die Smart Glasses reservieren, sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass der Versand erst 2023 beginnt und es derzeit keine Option für Korrektionsgläser gibt. Schließlich könnten das Design und das allgemeine Erscheinungsbild im Gegensatz zu einigen anderen intelligenten Brillen weiter verfeinert werden. Dennoch, mit sechs Bildschirmen und einem Mini-Computer, an dem man privat arbeiten kann, Nimos intelligente Brille sind eine interessante Option.

Weiter: Zukünftige Apple Smart Glasses könnten etwas tun, was wir noch nie zuvor gesehen haben

Quelle: Verdrahtet, Nimo-Planet

source site-13