Dieses elektrisch autonome Frachtschiff ist ein großer Gewinn für die Umwelt

Die weltweit erste vollelektrische, autonome Fracht Schiff ist in Norwegen ins Wasser gegangen, was einen großen Gewinn für die Umwelt verspricht. Obwohl Elektroautos immer mehr zum Mainstream werden, sind vollelektrische Boote immer noch relativ selten. Auch vollautonome Schiffe sind nicht so verbreitet, obwohl ab September 2021 mehr als 1.000 maritime autonome Überwasserschiffe (MASS) in Betrieb sein sollen.

Da Menschen auf der Suche nach effizienteren Schiffen sind, die sowohl kostengünstiger als auch weniger umweltschädlich sind, ist die Zahl der autonomen und elektrischen Schiffe in den letzten Jahren gestiegen. Allerdings beschränken sich die rein elektrisch betriebenen Schiffe nach wie vor größtenteils auf Fähren und kleine Passagierschiffe auf Binnenwasserstraßen. Hier wird das norwegische Schiff anders sein, da es auf offener See operiert und Fracht zwischen Häfen in ganz Südnorwegen transportiert.

Verbunden: Waymo bietet Ihnen kostenlose autonome Fahrten in einer großen Stadt

Die MV Yara Birkeland wurde vom norwegischen Chemieunternehmen Yara International in Auftrag gegeben und ist ein vollelektrisches autonomes Containerschiff, das Anfang dieser Woche seine Jungfernfahrt absolviert hat. Von der Stadt Horten in die Hauptstadt Oslo diente die Reise als Vorbote für den kommerziellen Einsatz im nächsten Jahr. Nach a Pressemitteilung von Yara wird das Schiff nun eine zweijährige Testphase durchlaufen, um offiziell als autonomes Fahrzeug zertifiziert zu werden. In der Zwischenzeit wird es im Jahr 2022 kommerziell eingesetzt. Es wird Düngemittel vom Yara-Werk in Porsgrunn in Südnorwegen zum Hafen von Brevik transportieren, eine Entfernung von rund 14 km. Yara erwartet, dass Birkeland nach seiner vollständigen Inbetriebnahme bis zu 40.000 dieselbetriebene Lkw-Fahrten pro Jahr ersetzen und bis zu 1.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen wird.

Yara Birkeland ist 262 Fuß lang und hat eine Ladekapazität von 120 TEU. Es kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten fahren und wird von einer 7-MWh-Batterie angetrieben, die 100 Tesla-Autos entspricht. In Bezug auf die Technologie wird das Schiff mehrere fortschrittliche Sensoren mit sich führen, darunter Lidar, AIS, Kamera und Radar, um sicherzustellen, dass es andere Schiffe erkennen und Kollisionen vermeiden kann. Entsprechend Reuters, wird das Schiff schließlich in der Lage sein, seine Ladung zu laden und zu löschen, seine Batterie aufzuladen und ohne menschliches Zutun zu navigieren.

Laut Yara ist das Schiff ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Regierungsbehörden und Unternehmensbehörden, darunter das Technologieunternehmen Kongsberg, das für die Integration der Sensoren und anderer Systeme für die autonome Navigation verantwortlich sein wird. zusätzlich Schiff wurde von VARD mit finanzieller Unterstützung eines norwegischen Regierungsunternehmens namens Enova gebaut, das für die Förderung erneuerbarer Energien zuständig ist. Das Unternehmen soll 133 Millionen norwegische Kronen (14,94 Millionen US-Dollar) für den Bau von Birkeland bereitgestellt haben.

Nächster: Intels neuer autonomer Taxidienst startet 2022, aber nicht in den USA

Quelle: Yara, Reuters

source site-11