Dingo-Krypto-Token wurde von Cointelegraph als Betrug mit über 99 % Transaktionsgebühr durch die Hintertür gekennzeichnet


©Reuters.

Der Forschungszweig eines Softwareunternehmens für Cybersicherheit Check Point (NASDAQ:) hat den Dingo Token (DINGO) als „potenziellen Betrug“ gekennzeichnet, nachdem Berichten zufolge eine intelligente Vertragsfunktion entdeckt wurde, die zur Manipulation von Transaktionsgebühren verwendet wurde.

In einem Blogbeitrag vom 3. Februar hat Check Point Research (CPR) genannt Es untersuchte den Code hinter dem Dingo Smart Contract und entdeckte eine Backdoor-Funktion „setTaxFeePercent“, die die Kauf- und Verkaufsgebühr des Vertrags um bis zu 99 % ändern kann.

Ein Beispiel für die Smart-Contract-Funktion, die zur Manipulation von Transaktionsgebühren verwendet wird. Quelle: Check Point Research
Ein Beispiel für einen Benutzer, der nur 1 % des Transaktionswerts erhält. Quelle: Check Point Research
Check Point Research (CPR) hat mindestens 47 Fälle gefunden, in denen die Smart-Contract-Funktion verwendet wird. Quelle: Check Point Research