Diplomat tot vor der Berliner Botschaft aufgefunden war russischer Geheimagent


© Reuters. DATEIFOTO: Die Nationalflagge weht über der russischen Botschaft, nachdem Deutschland am 4. Dezember 2019 in Berlin zwei russische Diplomaten ausgewiesen hat. REUTERS/Fabrizio Bensch

BERLIN (Reuters) – Die deutschen Sicherheitsdienste gehen davon aus, dass ein im vergangenen Monat in einer Straße vor der russischen Botschaft in Berlin tot aufgefundener Mann ein verdeckter Ermittler des russischen Geheimdienstes FSB war, berichtete Der Spiegel am Freitag.

Die Leiche des 35-jährigen Mannes sei am frühen 19. Oktober von Berliner Polizisten gefunden worden, die das Gebäude bewachten, teilte das Magazin mit. Unter Berufung auf Sicherheitsquellen hieß es, der Mann sei aus einem der oberen Stockwerke der Botschaft gefallen.

Die Beamten riefen einen Krankenwagen, aber die Sanitäter konnten ihn nicht wiederbeleben, hieß es weiter.

Die Botschaft bestätigte in einer Erklärung gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax, dass ein russischer Diplomat gestorben war, sagte jedoch, sie wolle “aus ethischen Gründen dieses tragische Ereignis nicht kommentieren”.

Die Berliner Polizei lehnte eine Stellungnahme ab und richtete alle Fragen an die Staatsanwaltschaft, die den Spiegel-Bericht weder bestätigen noch dementieren konnte. Der Fund einer Leiche außerhalb der russischen Auslandsvertretung war zuvor nicht gemeldet worden.

Sicherheitsquellen sagten dem Magazin, es sei unklar, wie der Diplomat gefallen war und was seinen Tod verursacht hatte. Die russische Botschaft habe einer Obduktion nicht zugestimmt, sagte der Spiegel.

“Alle Formalitäten im Zusammenhang mit der Rückführung des Leichnams des Diplomaten wurden entsprechend den geltenden Gepflogenheiten umgehend mit den zuständigen deutschen Strafverfolgungs- und Gesundheitsbehörden geregelt”, teilte die Botschaft gegenüber Interfax mit.

Der Mann, der nicht namentlich genannt wurde, sei offiziell als zweiter Sekretär der Botschaft aufgeführt, teilte das Magazin mit. Er war auch ein Verwandter eines in Russland ansässigen leitenden Beamten der zweiten Direktion des FSB, die sich mit der Terrorismusbekämpfung befasst.

Die Botschaft reagierte nicht sofort auf eine Reuters-Anfrage zur Stellungnahme zum Spiegel-Bericht.

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte am Freitag in einer regelmäßigen Pressekonferenz, die Bundesregierung habe Kenntnis vom Tod eines russischen Diplomaten in Berlin, könne aber keine Details nennen.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site