Disney kehrt zu 2D-Animationsfilmen zurück, sagt Filmemacher Aladdin

Eric Goldberg, einer von ihnen Walt Disney Animationsstudios‘ renommiertesten Animatoren, liefert Einzelheiten darüber, wie das Unternehmen beginnt, sich wieder auf seine traditionellen Wurzeln der Produktion von 2D-Inhalten zuzubewegen. Goldberg kam 1992 zum ersten Mal zum Walt Disney Studio und arbeitete als leitender Animator bei Robin Williams‘ Genie in Aladdinbevor er später dieselbe Rolle für Phil in übernahm Herkules, Ludwig der Alligator herein Die Prinzessin und der Froschund Hase rein Winnie Puuh. Neben seiner Animationskarriere war Goldberg auch als Co-Regisseur tätig Pocahontas sowie helming zwei Segmente von Fantasie 2000. Er hat auch als Animationsleiter für bestimmte Elemente anderer Disney-Filme gearbeitet, darunter Tianas Fantasy-Sequenz in Die Prinzessin und der Frosch und Mauis Tattoo-Animation in Vaiana. Während seiner Zeit im Studio erhielt Goldberg eine Reihe von Annie Awards für seine ikonischen Charakterdesigns und wird in der kommenden Dokumentarserie von Disney+ zu sehen sein Skizzenbuchder seinen Animationsstil und seine persönliche Reise mit den Walt Disney Animation Studios illustriert.

Obwohl der Erfolg früher Filme wie z Schneewittchen und die sieben Zwerge, Pinocchio und Fantasie ermöglichte es dem Disney-Studio, den beispiellosen Ruf zu erlangen, den es immer noch hat, die Popularität von Zeichentrickfilmen begann im Laufe der Jahre allmählich zu sinken, und Walt Disney selbst wurde weniger aktiv an deren Produktion beteiligt. Die Disney-Renaissance, beginnend mit Die kleine Meerjungfrau 1989 gelang es dem Studio, das Interesse an 2D-Animation wiederzubeleben, wobei das Unternehmen einige seiner lukrativsten Filme aller Zeiten produzierte, wie z. B. den Rekord Der König der Löwen. Das Aufkommen von 3D-Animation und Pixar Studios verursachte jedoch einen weiteren Einbruch der Begeisterung des Publikums für handgezeichnete Filme und 2011 Winnie Puuh bleibt aufgrund des enttäuschenden finanziellen Umsatzes Disneys jüngster 2D-Animationsfilm.

Siehe auch: Warum Disney keine 2D-Animationsfilme mehr macht

Aber jetzt hat der erfahrene Animator bestätigt, dass Disney seine Aufmerksamkeit wieder auf das Medium richtet, das sich zuerst einen Namen gemacht hat. Diskussion über die kommende Dokumentation mit IndieWireGoldberg skizziert, wie handgezeichnete Animationen sind “Teil von [studio’s] Vermächtnis“, ebenso wie “wunderbar” und “vollkommen angemessen„Neue Richtung, die das Unternehmen einschlägt“Ausbildung einer neuen Generation“, um weitere animierte 2D-Projekte zu erstellen. Lesen Sie den vollständigen Kommentar des Genie-Animators unten:

Ich setze mich schon lange dafür ein, Menschen im Handzeichnen auszubilden [animation], und als die CG-Filme immer beliebter wurden, wurde diese Idee für das Studio immer weniger wichtig. Aber jetzt haben wir eine Atmosphäre und eine Gruppe von Leuten, die erkennen, dass dies Teil des Vermächtnisses hier ist, und tatsächlich Inhalte zu haben, die handgezeichnete Animationen erfordern, ist absolut großartig. Gottseidank haben wir hier Leute, die beides können, aber sich tatsächlich für die Ausbildung einer neuen Generation zu engagieren, ist eine wunderbare Sache und meiner Meinung nach absolut angemessen [us].

Goldberg bestätigte auch, dass Pläne für zukünftige handgezeichnete Features/TV-Serien ein breites Spektrum an Originalarbeiten, Inhalten mit bekannten Charakteren/Welten und „Hybriden.„Angesichts des Erfolgs der jüngsten 2D-Animationsprojekte des Unternehmens, wie beispielsweise Disneys experimentelle Kurzfilmserie Kurzschluss, unterstreicht dieser Schritt zurück zur Produktion von mehr handgezeichneten Animationen ein Wiederaufleben des Interesses an der Form sowohl beim Publikum als auch bei den Walt Disney Studios. Obwohl Goldberg nicht auf konkrete Projekte, die derzeit geplant sind, näher eingeht, ist die Tatsache, dass sie nebenbei neue Animatoren ausbilden, „Menschen, die beides können [3D and 2D]“ deutet auf die Absicht hin, mit dem ersten handgezeichneten Feature des Unternehmens seit über 10 Jahren durchzustarten.

Dies wird zweifellos eine sehr willkommene Neuigkeit für Zuschauer sein, die darauf warten, dass Disney zu seinen Zeichentrick-Wurzeln zurückkehrt. Und da das Disney-Studio im nächsten Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert, werden wahrscheinlich viele Spekulationen darüber aufkommen, welche handgezeichneten Projekte anlässlich des bedeutsamen Jubiläums veröffentlicht werden. In der Tat kann es durchaus sein, dass die Veröffentlichung von Skizzenbuch auf Disney+ in dieser Woche wird dazu beitragen, dem Publikum einige Hinweise darauf zu geben, was die Zukunft von auf Lager hat Walt Disney Animationsstudios.

Mehr: Warum so viele animierte Disney-Fortsetzungen direkt auf Video sind

Quelle: IndieWire

source site-10