Disney Parks: 10 Charakter-Meet & Greets, die ein großes Makeover bekommen haben

Die meisten Leute sind sich einig, dass die besten Disney Park-Traditionen darin bestehen, sich mit geliebten Charakteren aus ihren Filmen, Cartoons und anderen magischen Medien zu vermischen. Das Treffen mit den Lieblingsfiguren aller ist seit Walt’s Day eine der besten Eigenschaften der Parks, und sie haben in Bezug auf Präsentation, Detail und Qualität sicherlich einen langen Weg zurückgelegt.

VERBINDUNG: 10 beste Disney-Podcasts, die Fans lieben werden

Die frühen Tage der Disney Parks waren nicht gerade die einfachsten, aber es ist beeindruckend zu sehen, welche Entwicklung die Charaktere im Laufe der Jahrzehnte erfahren haben. Von im Wesentlichen verherrlichten Eislaufkostümen bis hin zu vollständig realisierten Meisterwerken, mehr als ein paar animierte Gesichter haben ein großes Upgrade erhalten.

10 Woody

Woody ist einer der jüngsten Charaktere, die ein Upgrade erhalten haben, aber es ist unmöglich zu sagen, dass es nicht nötig war. Das Problem mit seinem Originalkostüm in den 90er Jahren war, dass es versuchte, diesen Plastik-Look nachzubilden, der eigentlich nur im Film hätte bleiben sollen.

Mit der Entwicklung der Filmreihe entwickelte sich auch das Kostüm im Wesentlichen. Der moderne Woody ähnelt jetzt einer genaueren Version, die in den Animationsfilmen zu sehen ist, und Disney hat die Details nicht übersprungen.

9 Bo Peep

Da sie zurückgebracht wurde für Spielzeuggeschichte 4, Bo wurde mit ihrem Kostüm komplett überarbeitet. Davon abgesehen könnte die Plastikpuppenmaske einige Parkgäste erschrecken. Zumindest verloren sie das sperrige Kostüm ihres ursprünglichen Designs.

VERBINDUNG: Die 10 besten Pixar-Filme laut Letterboxd

Der Überlebenskünstler-Look, den Bo im neueren Film für sie hatte, ging definitiv viel besser in die Realität über als ihr ursprüngliches Design, aber vielleicht hätte dies für einen Gesichtscharakter besser funktioniert.

8 Chip und Dale

Wie viele der ursprünglichen Disney Parks-Charaktere begannen die Kostüme von Chip und Dale beide als Schlittschuhkostüme aus den Ice Capades in den 50er Jahren. Als die Parks immer beliebter wurden, nutzte das Studio zum Glück die Finanzierung, um ihre Kernfiguren, einschließlich der Chips, neu zu gestalten.

Ohne Zweifel blieben die ursprünglichen Designs in den 60er Jahren hängen, aber jetzt können Fans eine Cartoon-genauere Wiedergabe des Duos treffen. Gelegentlich schlüpfen sie sogar in ihre Rescue Rangers-Ausrüstung.

7 Tiger

Tigger hat während seiner Karriere in den Parks mehr als ein paar Redesigns durchgemacht. Manchmal ging es um eine bestimmte Farbpalette, manchmal um die Sicherheit des Darstellers im Inneren. Seit seinem ersten Erscheinen gab es jedoch mehrere Änderungen und Neugestaltungen.

VERBINDUNG: Winnie The Pooh: Die 10 besten Charaktere, Rangliste

Tigger ging von einer Mischung aus Fell, Schaumstoff und einer Plastikskulptur zu einem flexibleren und kuscheligeren Design über, das heute in den Parks zu sehen ist. Worauf könnte ein lebender Stofftiger noch hoffen?

6 Winnie Puuh

Apropos lebende Kuscheltiere, Pooh hat definitiv eines der größten Glühwürmchen von allen im Park erhalten. Er erschien zuerst als ein riesenköpfiger Charakter mit einem Honigtopf, der an seinem Kopf befestigt war. Die Designwahl war, gelinde gesagt, interessant, aber sie ebnete den Weg für genauere Versionen zur Premiere.

Die 1999 erschienene Version ist die aktuelle Inkarnation des Charakters, der mit Tigger und Piglet durch die Parks spaziert ist, und sie ist bei weitem die genaueste. Manchmal ist die einfachste Option die beste.

5 Doof

Als eine der ersten Disney-Figuren, die in den Parks Premiere feierten, sind Goofys Designs mit den Parks selbst gewachsen. Das Besondere an Goofys Redesigns ist, dass sie nicht nur mit jeder Erweiterung besser wurden, sondern auch langsam lebensechter wurden.

VERBINDUNG: 10 ikonische Disney-Charaktere und ihre Star Wars-Ausrichtung

So seltsam diese Aussage klingen mag, anders lässt sich seine Entwicklung nicht beschreiben. Was als Maskottchen mit Gummikopf begann, wurde zu einer weicheren, lebendigeren und beweglicheren Version, die so wild wie die animierte Figur auftreten konnte.

4 Donald Duck

Donald Duck ist ein weiterer Charakter, der im Laufe seiner Karriere von Plastik über Schaumstoff zu Pelz wechselte. Erwähnenswert ist jedoch, dass sein aktuelles Design erst seit 2004 existiert. Als einer der ikonischsten Charaktere im Park denken einige vielleicht, dass Disney seine Rolle schon vorher zusammen gehabt hätte.

Kritik beiseite, Donalds Gesichtszüge haben sich vom Nötigsten zu artikuliert und animiert. Sie haben ihm sogar mehrere Kostüme und Anzüge gegeben, die an verschiedene Orte und besondere Ereignisse passen.

3 Pluto

Plutos Fortschritt in den Parks war mehr als nur ein bisschen draußen. Vor allem im Vergleich zu der modernen Version, die heute in Parkanlagen zu sehen ist.

VERBINDUNG: Die 10 besten klassischen Disney-Helden

Die meisten Fans werden zustimmen, dass alles besser ist als das ursprüngliche Zwei-Personen-Kostüm aus den 50er Jahren, aber es dauerte bis 1960, bis Pluto endlich für die Parks bereit war. Jedenfalls war zumindest diese Version zumindest erkennbar.

2 Der verrückte Hutmacher

Jeder Charakter aus Wonderland hat einen einzigartigen Ursprung und der Mad Hatter ist sicherlich keine Ausnahme. Einer der Gründe, warum dieses Maskottchen jedoch so ikonisch ist, liegt darin, wie schnell es zu einem Gesichtscharakter wurde.

Ähnlich wie bei Poohs Ursprüngen begann der verrückte Hutmacher sein Leben in den Parks als großköpfiger Charakter, wo sein Markenzeichenhut im Wesentlichen den größten Teil seines Körpers einnahm. Nach dem Wechsel zum Gesichtscharakter wurde der Hutmacher im Wesentlichen entfesselt und durfte genauso verrückt sein wie sein Gegenstück aus dem Film.

1 Micky und Minnie

Eine so drastische Änderung, dass ihre frühen Gegenstücke Meme inspiriert haben, Mickey und Minnies Upgrade war nicht nur notwendig, sondern unerlässlich. Es ist schwer zu leugnen, dass die Vorgänger der Parkcharaktere unbestreitbar verstörend waren.

Während alles besser wäre als die schrecklichen Skating-Kostüme, erschienen die parkgerechteren Versionen, die mit Walts persönlicher Note entworfen wurden, erst 1962. Seitdem hat sich der Look gegenüber dem Basismodell erweitert und kürzlich sogar ein weiteres Redesign erhalten 2016.

WEITER: Disney+: Die epischsten Filme, die jetzt gestreamt werden können