Doctor Who: 10 Dinge, die nur eingefleischte Fans wissen | ScreenRant

Doctor Who ist die am längsten laufende Science-Fiction-Show der Welt und feiert 2023 ihr 60-jähriges Bestehen. Als es 1963 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es ein sofortiger Erfolg und es hat diese Popularität über die Jahrzehnte hinweg getragen, sogar über ein weiteres Jahrtausend.

Verwandte: Die 10 besten vierten Doktor- und K9-Geschichten von Doctor Who, bewertet nach IMDb

Seit seiner Wiederbelebung im Jahr 2005 Doctor Who ist bis heute sehr beliebt. Fans auf der ganzen Welt schauen sich das Science-Fiction-Drama gerne an und nach fast 60 Jahren gibt es immer noch viele interessante Fakten, sowohl vor als auch hinter der Kamera, die nur eingefleischte Fans kennen werden.

10 Das erste klassische Monster, das in der neuen Serie zurückkehrte, waren die Autons

Zurück im Jahr 2005, Doctor Who kehrte mit der Ausstrahlung von „Rose“, der Serienpremiere der Neuen Serie, triumphal zurück. Das Monster, das am meisten mit dem Science-Fiction-Drama in Verbindung gebracht wird, sind die Daleks, da sie erst im zweiten überhaupt zum ersten Mal aufgetreten sind Doctor Who seriell.

Natürlich erwarteten die Fans daher, dass die Bösewichte sehr früh auftauchen würden. Der frühere (und kommende) Showrunner Russell T. Davies beschloss jedoch, die Autons stattdessen in der ersten Folge zurückzubringen, um den Fans wahrscheinlich zu demonstrieren, dass diese Version definitiv eine Fortsetzung des Originals war.

9 Rose Tyler hätte beinahe ihr eigenes Spin-off gegründet

Rose Tyler war die erste Begleiterin des Doktors in der modernen Serie. Sie war unglaublich beliebt, was ihren Ausstieg im Finale der zweiten Staffel umso tragischer und herzzerreißender machte. Gefangen in einer Parallelwelt ohne den Doktor schien Roses Geschichte zu Ende zu sein.

Russell T. Davies hatte jedoch andere Ideen. Er und die BBC planten, Rose ihre eigene Show zu geben, Rose Tyler: Erdverteidigung. Es hätte gezeigt, dass Rose Abenteuer auf ihrer Erde hatte, aber leider entschied Davies, die Show nicht fortzusetzen.

8 Staffel 4 brachte Donna Noble zunächst nicht zurück

Staffel 4 von Doctor Who wird für die Wiedervereinigung des Doktors mit Donna Noble in Erinnerung bleiben. Bei ihrem ersten Auftritt war Donna dreist, unhöflich und wütend, was zu Reibereien zwischen ihr und dem Doktor führte. Mit ihrer Rückkehr wurde sie jedoch zu einer der besten Begleiterinnen der Neuzeit.

Siehe auch: 10 versteckte Details über einen Arzt, den Sie möglicherweise in der neuen Fortnite-Karte verpasst haben

Interessanterweise versuchte Davies in den sehr frühen Stadien der Planung für Staffel 4, an einen neuen Begleiter für den Doctor zu denken. Er wollte jemanden, der ein bisschen älter und wütender war, jemanden, der im Stich gelassen wurde. Er kam auf Penny Carter, wie in seinem Buch besprochen, Die Geschichte des Schriftstellers.

7 „Blink“ basiert auf einer Kurzgeschichte

“Blink” ist einer der beliebtesten Doctor Who Episoden, mit eine IMDb-Bewertung von 9,8/10. Dies ist eine fantastische Punktzahl, die umso beeindruckender ist, wenn man bedenkt, dass es sich tatsächlich um eine Doctor-lite-Episode handelt. Das Debüt der legendären Weeping Angels macht es jedoch absolut erschreckend.

Ursprünglich erschuf Steven Moffat in seiner Kurzgeschichte zuerst den in der Vergangenheit gefangenen Doktor, der Botschaften an die Zukunft sendete. geschrieben für das Doctor Who Annual 2006. In dieser Version war Sally Sparrow (eine der besten Figuren, die nur in einer Episode auftrat) nur ein junges Mädchen, und es gab einen deutlichen Mangel an Engeln.

6 Elisabeth Sladen erschien erstmals 35 Jahre nach ihrem Debüt im Vorspann

Elisabeth Sladen ist am besten bekannt für ihre Rolle als Sarah Jane Smith, Begleiterin des 3., 4., 10. und 11. Doktors. Ihre erste Serie „The Time Warrior“ wurde 1973 ausgestrahlt und Sarah Jane wurde bald zu einer der besten Begleiterinnen, die der Doktor je hatte.

Trotz regelmäßiger Auftritte in Doctor Who 3 Jahre lang erschien sie nur im Vorspann, als sie für das Finale der 4. Staffel zurückkehrte. Dies lag daran, dass nur die Schauspieler, die den Doktor spielten, in den Credits der Classic Series auftauchten.

5 Doctor Who wird durch Hörspiele fortgesetzt

Während Doctor Who bis heute im Fernsehen zu sehen ist, wurden im Laufe der Jahre eine Reihe von begleitenden Hörspielen produziert. Diese besonderen Abenteuer sind eine fantastische Idee, weil sie es den Zuhörern ermöglichen, sich wieder mit der Vergangenheit der Ärzte zu verbinden.

Großes Finale produzieren seit Jahren neue Abenteuer mit Classic Doctors und Gefährten. Im Jahr 2015 erhielten sie auch die Rechte, Charaktere aus der Modern-Serie zu verwenden, und haben sogar beliebte Ärzte wie Tom Baker, Christopher Eccleston und David Tennant als zehnten Doktor vorgestellt.

4 Die Show hält mehrere Weltrekorde

Doctor WhoDie Langlebigkeit von ist nicht nur für die Fans großartig. 2006 wurde dem zeitreisenden Drama ein Guinness-Weltrekord verliehen am längsten laufende Science-Fiction-Serie im Fernsehen. Dies war eine enorme Leistung, wenn man bedenkt, dass die Show im nächsten Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiern wird.

Im Jahr 2013, Doctor Who gewann noch einen weiteren Guinness-Weltrekord für die größte TV-Drama-Simultansendung. Das Special zum 50-jährigen Jubiläum, „The Day Of The Doctor“ (eine der besten Folgen aus der Ära Steven Moffat) wurde gleichzeitig in 94 Ländern auf sechs Kontinenten ausgestrahlt.

3 Einige der Hauptdarsteller sind in mehreren Rollen aufgetreten

Angesichts dessen Doctor Who seit 1963 ausgestrahlt wird, ist es nur natürlich, dass es einige Fälle gab, in denen Schauspieler in mehreren Rollen gecastet wurden. Bevor er der sechste Doktor wurde, trat Colin Baker in der Serie „Arc Of Infinity“ des fünften Doktors als Commander Maxil auf.

Verbunden: 10 interaktive Filme, die man sich ansehen muss, verfügbar auf YouTube (oder anderen Online-Plattformen)

Andere Beispiele sind Karen Gillan, die zwei Jahre vor ihrem Debüt als Amy Pond als Wahrsagerin in „The Fires Of Pompeii“ auftrat. Der Schauspieler mit den meisten Rollen ist jedoch Peter Capaldi, der in derselben Folge Lobus Caecilius spielte, bevor er John Frobisher spielte Torchwood: Kinder der Erde. Capaldi ist vor allem für seine Darstellung des Zwölften Doktors bekannt.

2 Staffel 5 von The Sarah Jane Adventures hätte die Rückkehr des Tricksters gezeigt

Aufgrund des tragischen Todes von Elisabeth Sladen im Jahr 2011 ist nur die Hälfte der fünften Staffel von Die Sarah-Jane-Abenteuer wurde gefilmt und fertiggestellt. Es war eine passende und berührende Hommage an Sarah Jane Smith, aber es ließ die Fans immer noch mit vielen unbeantworteten Fragen zurück.

Dank einer Sonderausgabe von Doctor Who Magazinwurden Details zu den verbleibenden Folgen veröffentlicht. Das Staffelfinale hätte die Rückkehr des Tricksters sowie Jo Jones gezeigt. Der andere ehemalige Begleiter des Doktors, Ace, wäre ebenfalls erschienen.

1 Viele Hollywood-Schauspieler sind in der Show aufgetreten

Doctor Who ist äußerst beliebt und viele Schauspieler sind unglaublich aufgeregt, die Chance zu bekommen, in der Serie mitzuspielen. Andrew Garfield, der darin Peter Parker spielte Der unglaubliche Spiderman Filmen, trat 2007 als Frank im Dalek-Zweiteiler auf. Außerdem spielte Carey Mulligan Sally Sparrow in „Blink“, mit einer von ihnen Doctor WhoDie gruseligsten Aliens.

Ian McKellen lieh der Great Intelligence im Weihnachtsspecial 2012 seine Stimme, während Kylie Minogue in „Voyage Of The Damned“ einen herausragenden Auftritt hatte. Vor allem Karen Gillan spielte eine wichtige Rolle in der MCU, sowie die neu gestartet Jumanji Franchise.

Weiter: Die 7 besten TV-Shows, die laut Reddit keine Emmy-Nominierungen haben

source site-7