Doctor Who: Flux leiht sich von der MCU (und deshalb wird es erfolgreich sein)

Doctor Who: Flussmittel nimmt Anleihen bei der MCU auf, und der Ansatz erweist sich als enormer Erfolg. Als die BBC absagte Doctor Who 1989 lag es zum Teil daran, dass Führungskräfte das Interesse an Science-Fiction als Genre verloren hatten. Science-Fiction gewann jedoch im Laufe des nächsten Jahrzehnts als Genre an Bedeutung, und Ende der 90er Jahre war der Führung der BBC klar, dass sie eine eigene große Science-Fiction-Marke brauchten. Als Russell T. Davies anfing, sich der BBC mit der Idee zu nähern, etwas zurückzubringen Doctor Who, er drückte gegen eine offene Tür.

Seitdem hat sich das Medienumfeld massiv verändert Doctor Who wurde 2005 neu aufgelegt. Als der aktuelle Showrunner Chris Chibnall übernahm, wurde er beauftragt, mit Netflix zu konkurrieren. Wie er jedoch in Interviews mit Doctor Who Magazin, besteht die Herausforderung nun darin, mit Disney+ zu konkurrieren. “Die TV-Landschaft ist nicht wiederzuerkennen,” er erklärte, “verglichen mit dem Zeitpunkt, als ich den Job vor fünf Jahren annahm. Einfach gesagt, das gesamte Fernsehen wurde revolutioniert und verändert… Die Herausforderung, die uns von der BBC gestellt wurde, bestand darin, mit Netflix Schritt zu halten. Die Herausforderung für die Nachfolger von uns besteht darin, mit Disney+ Schritt zu halten.„Ein Teil davon bedeutet, den Einfluss von Disney+ auf den kulturellen Zeitgeist zu nutzen und Lehren aus dem Erfolg einiger der größten Transmedia-Franchises von Disney – nämlich der MCU – zu ziehen.

Verwandte: Doktor, der endlich wieder gut ist: Warum Flux Whittakers Ära repariert hat

Doctor Who Staffel 13 zeigt genau dieses Bewusstsein, insbesondere in ihren Versuchen, den neuen Bösewicht Swarm – einen alten Feind des Doktors, dessen vergangene Begegnungen mit der Zeitreisenden aus ihrem Gedächtnis gelöscht wurden – als die Version von Thanos in der Serie zu positionieren. Swarm besitzt eine Art Todesberührung und mit Swarm Doctor Who wiederholt den besten Thanos-Trick der MCU. Swarms Opfer verwandeln sich in Staub, wenn er sie berührt, genauso wie Thanos’ Opfer.abgestaubt” nachdem er mit den Fingern geschnippelt hatte Avengers: Infinity War. Amüsant, Doctor Who: Flussmittel Episode 2 ging noch einen Schritt weiter und endete mit einem Cliffhanger, in dem Swarm alle Zeit im mysteriösen Tempel des Atropos freisetzte – indem er mit den Fingern schnippte.

Die Vergleiche gehen jedoch darüber hinaus, mit dem Doctor Who‘s Tempel des Atropos – ein neuer Ort eingeführt in Doctor Who Staffel 13 – erinnert sich seltsam an Loki. Der Tempel des Atropos befindet sich auf einem Planeten namens Zeit, außerhalb von Raum und Zeit, und die Wesen im Inneren (die Mouri genannt) kontrollieren den Zeitfluss im Universum. Sie basieren eindeutig auf den griechischen Legenden der Moirai, den Schicksalen, die das Schicksal der Götter und Sterblichen kontrollierten. Klingt alles nach Loki‘s Time Variance Authority, wobei die Mouri als Äquivalent zu Er, der bleibt, diente. Das Wesen, das Loki entdeckte, lebte am Ende des Universums und bestimmte den Fluss der Ereignisse in der sogenannten Heiligen Zeitlinie. Es ist eigentlich ganz amüsant zu sehen Doctor Who riff auf die TVA auf diese Weise, weil sie von Roy Thomas und Jean-Marc Lofficier mitgestaltet wurden. Lofficier ist eine bekannte Figur in Doctor Who Fandom auch, ein Meister der Kontinuität, der Bücher geschrieben hat wie Der Episodenführer, Der terrestrische Index, und Die universelle Datenbank, mit dem gerungen Doctor Who‘s verwirrende, verworrene Kontinuität.

Auch der übergreifende Stil von Doctor Who Staffel 13 scheint teilweise von der MCU inspiriert zu sein, wobei Chris Chibnall viel Wert darauf legt, Drama und Humor in einer Weise, die den Marvel Studios sehr ähnlich ist, auszugleichen. Die MCU schafft dieses Gleichgewicht nicht immer, aber im Allgemeinen schafft es Chibnall gut, mit nur wenigen Stolpersteinen. Es bedeutet Doctor Who spricht eine weitaus breitere Fangemeinde an als zuvor – nicht nur Old-School Doctor Who Fans, aber auch Liebhaber des MCU, die nicht anders können, als das Gefühl zu haben, dass etwas Vertrautes und Unterhaltsames an sich hat Doctor Who: Flussmittel. Es ist ein kluger Ansatz für Chibnall, denn der Showrunner lernt aus Hollywoods größter Erfolgsgeschichte und beweist, dass die Formel sogar funktionieren kann Doctor Who.

Mehr: Doctor Who Audioprobleme: Warum Dialoge in Flux Ep 2 so schlecht klingen

source site-10