Doom Patrol: Warum die Bruderschaft des Bösen Laura De Milles Namen ändert

Warnung: Enthält Spoiler für Doom Patrol Staffel 3, Folge 8, “Unterbewusste Patrouille”.

In Doom Patrol Staffel 3, Folge 8 „Unterbewusste Patrouille“, wird enthüllt, dass die Bruderschaft des Bösen Laura De Mille gebeten hat, ihren Namen in Madame Rouge zu ändern. Die Bruderschaft des Bösen wurde ursprünglich im Zusammenhang mit Eric Mordens Mr. Nobody (Alan Tudyk) in erwähnt Doom Patrol Staffel 1. Seitdem haben eine Reihe von Rückblenden die Bruderschaft des Bösen wieder eingeführt Doom Patrol Staffel 3 mit mehreren Auftritten von The Brain und Monsieur Mallah.

Als Laura De Mille (Michelle Gomez) zum ersten Mal vorgestellt wird, hat sie keine Erinnerung daran, wer sie ist, erfährt jedoch den Namen Laura De Mille, bevor Niles Caulder (Timothy Dalton) enthüllt, dass er ihr nicht vertraut hat, weil sie anfällig für Verrat ist Andere. Doom Patrol Rückblenden haben seitdem gezeigt, dass Laura De Mille Teil der Schwesternschaft von Dada war, als sie im Bureau of Normalcy arbeitete, sie jedoch schließlich verriet, um ihre eigene Haut zu retten. In Doom Patrol Staffel 3, Folge 8, wird enthüllt, dass Laura De Mille 1949 auf Empfehlung von Niles aus dem Büro entlassen wurde und versucht, sich der Bruderschaft des Bösen anzuschließen, um sich an ihm zu rächen.

Verbunden: Warum Laura De Mille die Schwesternschaft von Dada verraten hat

Ein seltsamer Aspekt der Rückblende von 1949 ist, dass Brain, der Kopf von The Brotherhood of Evil, feststellt, dass ihr Name langweilig ist, und sie bittet, ihn in Madame Rouge zu ändern. Während sie sich nicht über die Idee beschwert und die Namensänderung akzeptiert, bevor sie in die Zukunft reist, wird der Grund für den neuen Namen nicht erklärt und ist noch nie zuvor in Doom Patrol. Der neue Name von The Brain für Laura De Mille ist jedoch eine Hommage an ihre Comic-Ursprünge. In dem Doom Patrol Comics war Laura De Mille eine Schauspielerin, an der The Brain experimentierte, um ihr gestaltwandelnde Superkräfte zu verleihen, die ihm helfen würden, Rita Farr (April Bowlby in der Show) und die Doom Patrol herauszufordern. Nach dem Experimentieren nahm Laura De Mille den Spitznamen Madame Rouge als ihren Superschurkennamen an.

Doom Patrol Die Verwendung der Ewigen Geißelung als Hintergrund bei der Einführung von Laura De Milles ursprünglichem Bösewichtsnamen zu diesem Zeitpunkt in Staffel 3 ist sehr sinnvoll. Narrativ hilft es, ihre Abkehr von der Gedächtnisschwäche, die ein möglicher Held sein könnte, zu identifizieren und der Doom Patrol zu helfen, sich an ihre Vergangenheit zu erinnern und sich mehr zu einem potenziellen Bösewicht zu neigen. Nachdem ihr Gedächtnis wiederhergestellt ist, zeigt sie anscheinend keine Reue dafür, wie sie die Schwesternschaft von Dada verraten hat und sie als naiv betrachtet. Die Möglichkeit, ihre Rückkehr zu einer bösartigen Person mit dem Namen Madame Rouge zu bezeichnen, hilft, den seltsamen, nicht chronologischen Charakterbogen von Laura De Mille zu verstehen und repräsentiert auf ihre Weise einen unterbewussten Teil ihrer selbst.

Während sich gezeigt hat, dass sie ihr Los mit dem Gehirn und der Bruderschaft des Bösen geworfen und sich gegen die Schwesternschaft von Dada in gewandt hat Doom Patrol Staffel 3, es gibt immer noch Raum für Laura De Mille, um nicht als ganz böse angesehen zu werden. Doom Patrol hat ihre Amnesie genutzt, um eine komplexe und potenziell problematische Darstellung von Doppelpersönlichkeiten aus den Comics zu ersetzen. Diese doppelten Persönlichkeiten wurden verwendet, um zu zeigen, dass sie mehr als einmal die Seiten zwischen der Bruderschaft des Bösen und der Zusammenarbeit mit der Doom Patrol wechselte, und es war leicht zu sehen, dass sie wieder eine Sinnesänderung hatte in Doom Patrol und bleibt dabei dem ursprünglichen Charakter von Madame Rouge treu.

Nächster: Doom Patrol Staffel 3: Michelle Gomez ‘Madame Rouge erklärt

Doom Patrol veröffentlicht donnerstags neue Folgen auf HBO Max.

source site