Drohnen, die über Snowdonia kreisen, könnten lebensrettende Mobilfunksignale in abgelegene Gebiete bringen | Snowdonia-Feiertage

Drohnen, die über den Gipfeln von Snowdonia kreisen und in abgelegenen Gebieten ein luftgestütztes Mobilfunknetz bereitstellen, könnten bald zu einem Bestandteil der Bergrettungsoperationen der Region werden.

Die Drohnen – wie kleine unbemannte Segelflugzeuge, aber mit zwei Triebwerken – würden Ausrüstung mit 4G- und 5G-Konnektivität tragen, die Bergrettungsteams und andere Rettungsdienste mit gestrandeten, verlorenen oder verletzten Menschen in abgelegenen Hügeln verbinden würde, wo das Mobilfunksignal oft lückenhaft oder nicht vorhanden ist .

Die mobile Drohnenunterstützung könnte es Rettern ermöglichen, den Ort eines verlorenen Wanderers zu lokalisieren und ihn einen Berg hinunter zu führen oder einen Arzt mit jemandem zu verbinden, der versucht, einer schwer verletzten Person zu helfen. Wanderer und Retter könnten auch Bilder austauschen oder per Video kommunizieren, um detailliertere Informationen zu den in Schwierigkeiten geratenen Personen bereitzustellen.

Die Drohne und das Snowdonia-Team, das sie erforscht und testet, darunter Sgt. Paul Terry, links.

Ein Prototyp der „Dragon“-Drohne mit einer Flügelspannweite von etwa sieben Metern wurde vom Snowdonia Aerospace Center gebaut und auf Flügen vom Flughafen Llanbedr in Gwynedd erfolgreich getestet. Im nächsten Jahr sollen Versuche mit Rettern und Rettungsdiensten durchgeführt werden.

David Owens, Leiter der technischen Tests bei Virgin Media O2, das das luftgestützte Netzwerksystem entwickelt, sagte, es sei eine Premiere für Großbritannien. „Nationalparks haben aufgrund der Beschaffenheit des Geländes keine fabelhafte Abdeckung, und Sie möchten keine Gebiete von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, die mit Mobilfunkmasten bedeckt sind. Es bedeutet, dass es viele Einschränkungen gibt, was wir tun können.

„Wir mussten uns fragen, ob wir etwas zusammenstellen könnten, das es uns ermöglichen würde, eine Abdeckung bereitzustellen, indem wir ein Netzwerk mit einer Drohne in diese Gebiete fliegen.“

Die Dragon-Drohne könnte vier oder fünf Stunden lang über einem Berghang kreisen – oder „herumlungern“, und es gibt Pläne, Möglichkeiten zu finden, die Flugzeit auf mehr als 12 Stunden zu verlängern.

Owens sagte, das System könne auch bei der Seenotrettung eingesetzt werden, beispielsweise um mit Offshore-Paddleboardern oder Schwimmern zu kommunizieren.

Bergrettungsteams reagierten im Jahr 2021 auf einen Rekord von 3.629 Einsätzen in England und Wales, fast 1.000 mehr als im Jahresdurchschnitt vor der Covid-Pandemie.

Neue Untersuchungen von Virgin Media O2 zeigen, dass 63 % der Briten im vergangenen Jahr mindestens einen britischen Nationalpark besucht haben. Sich zu verirren (35 %), verletzt (33 %) und niemanden erreichen zu können (31 %) waren jedoch einige der Hauptsorgen der Menschen, die einen Wanderurlaub in Betracht ziehen.

Sgt. Paul Terry von der Drohneneinheit der Polizei von Nordwales, der auch Mitglied der Bergrettung Ogwen Valley ist, sagte, das Drohnensystem könnte ein „Gamechanger“ sein.

Ein Such- und Rettungshubschrauber im Snowdonia-Nationalpark.
Ein Such- und Rettungshubschrauber im Snowdonia-Nationalpark. Foto: Rob Carter/Alamy

Es würde nicht nur Retter mit Wanderern oder Kletterern verbinden, sondern auch dazu beitragen, die verschiedenen Rettungskräfte miteinander zu verbinden, was besonders bei komplexen Einsätzen wie dem nach einem Hubschrauberabsturz in Snowdonia im Jahr 2017, bei dem fünf Menschen starben, nützlich sein könnte.

Terry sagte, die Bergrettung im Ogwen Valley habe normalerweise etwa 160 Vorfälle pro Jahr zu bewältigen und sei in diesem Jahr bisher 140 Mal gerufen worden. Ein benachbartes Team, die Bergrettung Llanberis, wird etwa 200 Mal im Jahr gerufen. „Wir haben eine Explosion von Menschen draußen in den Bergen gesehen“, sagte Terry. Und die Menschen neigen dazu, riskantere Orte aufzusuchen, da die sozialen Medien spektakuläre, aber potenziell gefährliche Gebiete wie Snowdons Crib Goch Ridge Walk populärer machen.

Bergsteiger im Schnee, Snowdonia, yr wydffa
Der Trend geht zu riskanteren Orten, begünstigt durch soziale Medien … ein Bergsteiger in Snowdonia. Foto: Jethro Kiernan/Alamy

Terry sagte, er habe oft Leute getroffen, die mit ihrem Smartphone mit Karten navigierten, die nicht genug Details enthielten, und glaubt, dass Mobiltelefone unerfahrenen Wanderern ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln können. „Sie haben nicht bedacht, dass, wenn sie es später brauchen, es möglicherweise nicht aufgeladen wird oder sie kein Signal haben.

„Da immer mehr Menschen Snowdonia jedes Jahr besuchen, wäre eine Drohne mit mobiler Konnektivität ein leistungsstarkes Werkzeug für die Such- und Rettungsteams, um eine Situation sofort zu verstehen und einzuschätzen und in lebensbedrohlichen Situationen entscheidende Zeit zu sparen.“

Der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething sagte: „Konnektivität ist das Fundament unserer digitalen Welt. Es bringt uns alle näher zusammen und ist besonders wichtig in Sicherheitssituationen. Ich freue mich, dass wir dieses innovative Projekt unterstützen, das erneut zeigt, wie Technologie uns helfen kann, Probleme zu lösen und unser Leben zu verbessern.“

Das Projekt wurde von der Innovate UK Future Flight Challenge und einem Forschungs- und Innovationsstipendium für Drohnentechnologie des Verkehrsministeriums finanziert. Daran sind auch SwiftFlight Avionics, Wavemobile und die walisische Regierung beteiligt.

source site-28