EIB stellt 50 Millionen Euro für Dekarbonisierungs- und Modernisierungsprojekt der Universität Bocconi bereit Von Investing.com



Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat 50 Millionen Euro für die Modernisierung und Dekarbonisierung der Bocconi-Universität in Mailand bereitgestellt. Ziel der am Mittwoch angekündigten Finanzierung ist es, den Studierenden nachhaltige, hochmoderne Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensvertrag wurde von EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti und Bocconi-Geschäftsführer Riccardo Taranto in Mailand unterzeichnet.

Die erste Tranche der Gesamtfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Euro wird für den Bau, die Sanierung und die Modernisierung von Campusgebäuden verwendet. Ziel des Projekts ist es, die höchsten Energieeffizienzstandards zu erfüllen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur gegenüber künftigen extremen Wetterereignissen zu verbessern.

Darüber hinaus wird die Finanzierung den Bau einer neuen Kindertagesstätte ermöglichen, um den Bedürfnissen der Universitätsgemeinschaft und der Anwohner gerecht zu werden. Dieser Schritt steht im Einklang mit dem umfassenderen Ziel der Universität, sich enger mit der Stadt zu integrieren, ein Prozess, der mit der Eröffnung des Bocconi Sport Center eingeleitet wurde.

Bis zur Fertigstellung Ende 2029 werden durch diese wichtige Investition mehr als 58.000 m² des Bocconi-Campus saniert sein. Die Sanierung umfasst Studentenwohnheime und andere akademische Räume als Teil des Dekarbonisierungsplans der Universität.

„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität auf unserem Campus zu verbessern und unserer Gemeinschaft aus Studenten, Professoren und Mitarbeitern Lehr- und Arbeitsräume von höchster Qualität zur Verfügung zu stellen“, sagte Bocconi-Geschäftsführer Riccardo Taranto. Er brachte seine Absicht zum Ausdruck, bis 2025 CO2-Neutralität zu erreichen, bevor er sich auf Netto-Null-Ziele für alle anderen wichtigen indirekten Emissionen konzentriert.

Die wichtigsten von der EIB finanzierten Projekte umfassen den Abriss und den Wiederaufbau zweier bestehender Gebäude (Bocconi 6/8 und Sraffa 11), um sie energieeffizienter zu machen. Es wird erwartet, dass diese Gebäude als Nearly Zero Energy Building (NZEB) klassifiziert werden und eine LEED-Platin-Zertifizierung anstreben.

Diese Finanzierung erfolgt im Rahmen der REPowerEU-Initiative der EIB, die in den nächsten fünf Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Euro vorsieht. Ziel der Initiative ist es, 115 Milliarden Euro freizusetzen, den grünen Wandel zu fördern und die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen schrittweise zu verringern.

Die EIB unterstützt seit jeher Projekte in vier vorrangigen Bereichen: Infrastruktur, Innovation, Klima und Umwelt sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zwischen 2019 und 2022 stellte die EIB-Gruppe 45 Milliarden Euro an Finanzierungen für Projekte in Italien bereit. Im vergangenen Jahrzehnt hat die EIB über 630 Millionen Euro an Finanzierungen für italienische Universitäten bereitgestellt.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-21