Ein globales Abkommen zur Besteuerung von Unternehmen ist in Sicht – stellen wir sicher, dass es passiert

Beim Treffen der G7-Finanzminister in London haben wir die Chance, multinationale Unternehmen dazu zu bringen, ihren gerechten Anteil zu zahlen

Seit mehr als vier Jahren arbeiten Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien gemeinsam daran, ein internationales Steuersystem für das 21. Jahrhundert zu schaffen. Es ist eine Saga mit vielen Wendungen. Jetzt ist es an der Zeit, zu einer Einigung zu kommen. Die Einführung dieses gerechteren und effizienteren internationalen Steuersystems war bereits vor der aktuellen Wirtschaftskrise eine Priorität, und es wird umso notwendiger sein, aus ihr herauszukommen.

Warum? Erstens, weil die Krise für große Technologieunternehmen ein Segen war, die Gewinne auf einem Niveau einstrichen, das in keinem anderen Sektor der Wirtschaft zu sehen war. Wie kommt es also, dass die profitabelsten Unternehmen keinen fairen Anteil an den Steuern zahlen? Nur weil ihr Geschäft online ist, heißt das nicht, dass sie keine Steuern in den Ländern zahlen sollten, in denen sie tätig sind und aus denen ihre Gewinne stammen. Die physische Präsenz war die historische Grundlage unseres Steuersystems. Diese Basis muss sich weiterentwickeln, da sich unsere Volkswirtschaften allmählich auf das Internet verlagern. Wie jedes andere Unternehmen sollten sie ihren gerechten Anteil zur Finanzierung des öffentlichen Gutes auf einem ihrem Erfolg angemessenen Niveau zahlen.

Weiterlesen…