Ein kurzer Blick auf das Design des Honda Prologue Elektro-SUV (Video)

In einer kürzlich erschienenen Pressemitteilung und einem YouTube-Video gab uns das Designstudio von Honda in Kalifornien einen Einblick in die Gestaltung des kommenden Honda-Prologs. Es ist das erste Honda-Fahrzeug, das hauptsächlich in VR entwickelt wurde. Jiro Ikeda, der Projektleiter, stellte ein Team kreativer junger Designer zusammen, um ein SUV-Design zu entwerfen, das frisch und modern ist und dennoch sauber und einfach ist – was Honda als „Neo-Rugged“ beschreibt.

„Das Design des ersten Elektrofahrzeugs von Honda gab uns mehr Freiheit als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, und wir können unserer Fantasie freien Lauf lassen, insbesondere beim Design der Frontpartie.“ sagte Sang-Hyuk Ahn, ein vierjähriger Außendesigner bei Honda. „Wir haben uns den Prologue mit einem längeren Radstand, einem kürzeren Überhang und leistungsfähigen Reifen vorgestellt, um sportliche Proportionen und eine stärkere Haltung zu schaffen.“

In dem Video beginnen sie im Honda Design Studio mit Designern, die einen Tonblock schnitzen, genau wie traditionelles Autodesign. Aber Sie sehen, wie sie es mit Lasern scannen, was uns einen Hinweis darauf gibt, dass etwas ganz anderes ist. Anschließend treffen wir uns mit dem Projektleiter.

Im nächsten Schnitt sehen wir die Ergebnisse des Scans, wobei ein Designer das Fahrzeug in der virtuellen Welt erlebt, anstatt in der normalen realen Welt, in der die Herstellung physischer Objekte schwierig ist. Wir können sehen, dass das resultierende Design wie der Honda e aussieht, ein kleines retro-inspiriertes Fahrzeug, das in den Vereinigten Staaten nicht verkauft wird. Das Endergebnis ist ein Auto, das Elemente mit GM teilt (mehr dazu weiter unten), aber einen deutlichen Honda-Look hat.

Eines der größten Dinge, die sie durch die Verwendung von VR gewonnen haben, war die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten, obwohl einige Designer in den USA und andere in Japan leben. Dadurch konnte die Entwicklung schneller und einfacher voranschreiten. Die Herausforderungen von COVID machten dies wichtiger denn je.

Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Sie Designs in einer scheinbar realen Welt betrachten können. Was in einem Designstudio gut aussehen könnte, sieht auf der Straße oder in der Wildnis vielleicht nicht so gut aus. Honda konnte sein Design in virtuellen Versionen all dieser Umgebungen sehen, was dazu beitrug, das Design für alle Situationen besser zu machen.

Darüber hinaus konnten sie es im Hinblick auf aerodynamische Effizienz und geringe Windgeräusche besser gestalten, beides wichtige Faktoren für Elektrofahrzeuge.

„Wir konnten Prologue in digitalen Umgebungen sehen, die wirklich der realen Welt ähneln“, sagte Marco Tan, VR- und CG-Designer bei Honda Design. „Durch die Simulation und Bewertung von Farben, Materialien und sogar Beleuchtung in einer virtuellen 3D-Umgebung konnten wir Möglichkeiten erkunden, die das Styling auf ein höheres Niveau brachten.“

Diese Bemühungen sind Teil einer neuen Elektrifizierungsstrategie bei Honda. Um die Dinge schneller in Gang zu bringen, arbeitet das Unternehmen mit GM zusammen, um den Prologue EV im Jahr 2024 herauszubringen. Als nächstes wird es im Jahr 2026 Fahrzeuge auf seiner eigenen EV-Plattform herausbringen. Im nächsten Jahr (2027) plant Honda die Veröffentlichung eines neuen erschwinglichen EV in einer zweiten Partnerschaft mit GM.

Honda plant, in den kommenden Tagen weitere Informationen über die Spezifikationen des Fahrzeugs zu veröffentlichen, erwartet jedoch, dass es dem kommenden Equinox EV von GM ähnlich sein wird (Details dazu kommen ebenfalls bald).

Ausgewähltes Bild bereitgestellt von Honda.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Anzeige




source site-34