Ein neuer Bullenmarkt für Aktien hat begonnen. Hier sind die 3 technischen Signale, die es beweisen.

  • Laut einer Mitteilung von LPL Research vom Montag hat wahrscheinlich ein neuer Bullenmarkt für Aktien begonnen.
  • LPL wies auf drei Signale der technischen Analyse hin, die die Wahrscheinlichkeit erhöhten, dass der aktuelle Aufwärtstrend bei den Aktien keine Bärenmarktrallye ist.
  • „Die technischen Bedingungen dieses Marktes scheinen eher reif für den Beginn eines neuen Bullenmarktes als für einen erneuten Test“, sagte LPL.

Der Aktienmarkt ist wahrscheinlich in einen neuen Bullenmarkt eingetreten, da der S&P 500 laut einer Mitteilung vom Montag um mehr als 18 % von seinem Tiefstand Mitte Juni zulegt LPL-Forschung.

Angesichts der überwältigend negativen Stimmung in den letzten Monaten waren die Anleger besorgt, ob der aktuelle Anstieg der Aktienkurse nichts anderes als eine typische Bärenmarktrallye ist.

Aber LPL wies auf drei technische Indikatoren hin, die dafür sprechen, dass die Talsohle bereits erreicht ist:

1. Das 50%-Retracement-Level

Das 50-%-Retracement-Niveau ist ein Signal der technischen Analyse, das sich in der Vergangenheit als wirksam erwiesen hat, um größere Marktumkehrbewegungen zu identifizieren.

Es ist das mittlere Niveau zwischen einem Hoch und einem Tief eines Wertpapierpreises. Beispielsweise erreichte der S&P 500 im Januar einen Höchststand von rund 4.800 und erreichte im Juni einen Tiefpunkt von rund 3.635. Das 50-%-Retracement-Level dieser Spanne liegt bei 4.231, über dem der S&P 500 letzte Woche schloss.

„In allen Bärenmärkten seit dem 2. Weltkrieg, wenn der Index über dieses Retracement-Level gestiegen ist, war dies eher der Beginn des nächsten Bullenmarktes als einer Bärenmarktrallye“, sagte Jeffrey Buchbinder, Chief Equity Strategist von LPL.

2. Wogende Breite

Gemessen am Prozentsatz der S&P 500-Aktien, die über ihrem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt gehandelt werden, hat der Aktienmarkt eine deutliche Verbesserung der Breite oder Teilnahme an der anhaltenden Rally erlebt.

„Das 90-Prozent-Niveau hat in der Vergangenheit den Beginn neuer Bullenmärkte signalisiert, die von großen Tiefs wie 2009, 2011, 2018-2019 und 2020 ausgehen“, sagte Buchbinder. Am Freitag wurden 92 % der Aktien im S&P 500 über ihrem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt gehandelt, was ein positives Breitensignal erzeugte.

3. Prozent der Aktien auf neuen Höchstständen

Schließlich hat LPL Daten zusammengestellt, die den Beginn früherer Haussemärkte mit dem heutigen vergleichen, wenn es um neue relative Höchststände bei Aktien geht.

Insbesondere der Anteil der Aktien auf 21-Tage-Hochs und 63-Tage-Hochs ist in letzter Zeit auf 53 % bzw. 26 % gestiegen. Zu Beginn früherer Bullenmärkte erreichten diese Werte einen Durchschnitt von 43 % und 17 %, weit unter den Werten des heutigen jungen Bullenmarkts.

Der Vergleich spricht letztendlich für die zugrunde liegende Stärke der aktuellen Aktienmarktrallye und deutet darauf hin, dass die Rallye weiteren Spielraum haben könnte.

„Insgesamt scheinen die technischen Bedingungen dieses Marktes eher reif für den Beginn eines neuen Bullenmarktes als für einen erneuten Test“, sagte Buchbinder.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19