Ein Song, den James Gunn niemals in einem Guardians of the Galaxy-Film verwenden wird

James Gunn hat den einen Song enthüllt, den er niemals in einem verwenden wird Beschützer der Galaxis Film. Die beiden bisherigen Filme der Serie sind vollgepackt mit Hits aus den 60er und 70er Jahren, wie Blue Swedes „Hooked on a Feeling“, „Cherry Bomb“ von The Runaways und „Surrender“ von Cheap Trick. Der Soundtrack des ersten Films war der meistverkaufte Soundtrack aller Zeiten, der keinen einzigen Originalsong für den Film enthielt – sowie die dritte meistverkaufte Vinyl der 2010er Jahre – mit dem Soundtrack für Guardians of the Galaxy Vol. 2 eine Grammy-Nominierung für den besten Compilation-Soundtrack für Visual Media.

Das Wächter Die Serie umgibt den auf der Erde geborenen Peter Quill (AKA Star-Lord, gespielt von Chris Pratt), der mit seinem Walkman und von seiner verstorbenen Mutter geschenkten Kassetten durch die Sterne wagt. Das ganze Gemetzel, das Lee Paces Ronan the Accuser oder Kurt Russells Ego angerichtet haben, ist eine reizvolle Mischung aus Nebeneinander und Killer-Songs. Dazu gehört eine herzliche Diskussion zwischen Peter und seinem Vater, dass “Brandy (You’re A Fine Girl)” von Looking Glass einer der großartigsten Songs aller Zeiten ist, bevor er sich episch zu Fleetwood Macs “The Chain” bekämpft.

Verwandte: Loki Episode 3: Welches Lied spielt über dem Marvel Studios-Logo (und warum)

Gunn enthüllte in einer Instagram-Story, dass der eine Song, den jeder immer wieder verlangt, nach einem Wächter Soundtrack ist “Dancing in the Moonlight” – und dass es nicht passieren wird. Für Gunn ist das Lied von 1972 “abgedroschen” und zu auf der Nase. Gunn hat dies schon lange in Interviews gesagt, obwohl es anscheinend keine Fans davon abgehalten hat, noch eine weitere Befürwortung für ihre Aufnahme zu machen. Der Regisseur antwortet regelmäßig gerne auf Fanfragen zur Serie, einschließlich Hinweise auf kommende Soundtracks oder warum Drax grau und nicht grün ist. Sehen Sie sich seine Antwort unten an:

Gunns Input zu Soundtracks wurde vom Rest der MCU hoch respektiert, wobei Gunn “The Rubberband Man” von The Spinners für die Avengers: Infinity War Tonspur. Für das kommende Guardians of the Galaxy Vol. 3Gunn gab bekannt, dass er den Soundtrack im Mai 2021 fertig gestellt habe, also weit vor Drehbeginn Ende des Jahres. Wächter 3 wurde voraussichtlich im Jahr 2020 veröffentlicht, war jedoch sowohl nach der COVID-19-Pandemie als auch nach der Tatsache, dass Gunn 2018 wegen ausgegrabener Tweets entlassen wurde, die über Kindesmissbrauch scherzten, auf 2023 verschoben – bevor er erneut von Disney und Marvel eingestellt wurde.

Da die Magie der Beschützer der Galaxis Songs kommt davon, wie gut sie scheinbar nicht in eine Weltraumbühne passen, “Dancing in the Moonlight” hat zu viel interstellare Energie, um diesen Sweet Spot zu treffen. Während David Bowies „Moonage Daydream“ und Norman Greenbaums „Spirit In The Sky“ beide in Wächter Soundtracks ist die spezifische Einbeziehung des Tanzens für Star-Lord für Gunn eine tief hängende Frucht. Als der dritte und möglicherweise letzte Film der Franchise näher rückt, hat Gunn den Fans versichert, dass die Soundtrack-Auswahl in fähigen Händen bleibt.

Mehr: Warum Guardians of the Galaxy 3 Nebulas Arc beenden muss

Quelle: James Gunn