Ein Stich in der Zeit: einfache Techniken zum Ausbessern und Ändern von Kleidung mit geringem Geschick | Mode

mie Erinnerung an den Nähkorb meiner Mutter reicht so weit zurück, wie ich mich erinnern kann. Selbst jetzt, wenn ich danach suche, bin ich mir sicher, dass die Stoffreste, die losen Knöpfe, die Fingerhüte, das rosa Nadelkissen und die bunten Garnrollen genau so sind, wie ich sie in Erinnerung habe.

Es schien etwas zu sein, das jedes erwachsene Haus hätte: die entsprechenden Werkzeuge, um verlorene Knöpfe anzunähen oder Ballettkostüme zusammenzunähen. Aber als Erwachsener habe ich noch nie ein Nähzeug besessen. Ich lagere alle meine Kleidungsreparaturen an meine Reinigung oder meinen Schneider aus.

Als ich mit Nicole Mallalieu, Modedozentin am Australian College of the Arts, über einfache Reparaturen zu Hause sprach, wurde mir klar, dass ich eine der einfachen Freuden des Lebens verpasst habe. Die Befriedigung und Meditation, etwas für sich selbst zu reparieren.

So nähen Sie einen Knopf an

Bevor Sie einen Knopf annähen, sagt Mallalieu, dass Sie sich die Zeit nehmen sollten, die anderen Knöpfe des Kleidungsstücks zu untersuchen, damit Sie sehen können, welches Stichmuster Sie verwenden und wo Sie es platzieren müssen. Sie sagt, ich solle zunächst eine Nadel mit Faden einfädeln, den Faden doppeln und unten verknoten.

Halten Sie dann den Knopf fest und stecken Sie die Nadel von der Rückseite des Stoffes aus durch den Stoff und ein Loch des Knopfes und ziehen Sie daran, bis der Knoten die Rückseite des Stoffes trifft. Führen Sie dann die Nadel durch das andere Loch zurück und stecken Sie sie auf die andere Seite des Stoffes. „Das machst du so lange, bis sich der Knopf ganz sicher anfühlt“, sagt sie. Wenn der Knopf vier Löcher hat, können Sie in geraden Linien nähen oder ein Kreuz machen – folgen Sie einfach dem gleichen Muster wie die anderen Knöpfe des Kleidungsstücks.

Zum Abschluss stechen Sie die Nadel durch ein Loch auf der Rückseite des Stoffes und machen einen Knoten, indem Sie den Faden zwei- oder dreimal um die Nadel wickeln, bevor Sie ihn durchziehen, und den Faden abschneiden. Dies wird als französischer Knoten bezeichnet. Wenn Sie mehr Anleitung wünschen, schlägt Mallalieu vor, sich Online-Tutorials anzusehen wie Dieses hier.

So stopfen Sie eine Socke

„Der Akt des Stopfens bringt dich in einen meditativen Zustand“, sagt Mallalieu, „du reparierst die Socke, anstatt das Leben zu reparieren, aber irgendwie auch das Leben.“ Um eine Socke zu stopfen, sagt sie, du brauchst eine Stopfpilz das ist ein Stück Holz in Form eines Pilzes.

“Nähe mit dem Garn und einer Nadel, um das Loch in der Socke mit etwas zu verschließen, das wie Riegel in einem Gefängnis aussieht.” Foto: Zvonimir Atletic/Getty Images/EyeEm

Sie legen es in die Socke, sodass das Loch über die Rundung des Pilzes verteilt ist. Sie schlägt vor, Garn zu besorgen, das zu der Farbe Ihrer Socke passt oder diese ergänzt. Ausgehend von einer Ecke sagt sie, „mit dem Garn und einer Nadel zu nähen, um das Loch in der Socke mit etwas zu bedecken, das wie Riegel in einem Gefängnis aussieht“.

Wenn Sie den gesamten Stoff mit vertikalen Linien erfasst haben, stricken Sie die Nadel horizontal durch die Maschen zurück, „eine darunter, eine darüber, eine darunter, eine darüber, als ob Sie Stoff weben würden“. Sie sagt mir, es gibt viele Videos online die klare Anweisungen dazu geben.

Wie man einen Patch über ein Loch näht

Wenn Sie nicht über viele Fähigkeiten verfügen, ist Mallaelieu der Meinung, dass das Flicken eine sehr unterhaltsame Möglichkeit sein kann, Löcher oder Flecken abzudecken oder Kleidung zu verschönern. Sie sagt, dass man den sichtbaren Flick-Trend annehmen soll, damit „es egal ist, ob man nicht sehr gut im Nähen ist“.

Sie schlägt vor, ein “buntes Garn oder einen bunten Faden” zu verwenden und einen “Laufstich durch Ein- und Ausfahren mit einer Nadel” um die Kante oder über den Stoff zu machen, den “Sie möglicherweise feststecken müssen”.

Abgefallene Säume reparieren

Das Anpassen der Saumlänge ist eine Zwei-Personen-Arbeit, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig ist.
Das Anpassen der Saumlänge ist eine Zwei-Personen-Arbeit, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig ist. Foto: Todd Pearson/Getty Images

Der einfachste Weg, einen heruntergefallenen Saum zu reparieren, ist die Verwendung von Saumband, die du in den Saum steckst und mit einem Bügeleisen bügelst, aber das ist eine Notlösung, die nur bis zur nächsten Wäsche hält.

Alternativ können Sie von Hand mit einer Nadel mit einem einzigen Faden nähen, der am Ende verknotet ist. Mallalieu sagt, zuerst den Saum zu drücken und dann zwischen den beiden Stoffkanten zu nähen, “Ihr Ziel ist es, dass er nicht von außen sichtbar ist”. Sie schlägt vor, sich ein Online-Tutorial anzusehen, das verschiedene Techniken demonstriert, wie z Fischgrät oder peitschenstiche.

Wenn Sie mit einer Nähmaschine vertraut sind und der Saum mit der Maschine genäht wurde, sagt sie: „Sie müssen wieder auf eine Nähmaschine steigen, den Saum in Form drücken und kopieren, was genäht wurde.“

Laut Mallalieu ist das Anpassen der Saumlänge ein Zwei-Personen-Job, weil man „jemanden anderen braucht, der ihn vom Boden misst und an dir feststeckt“, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig ist. Sie empfiehlt, den Saum zu bügeln und das Kleidungsstück dann wieder anzuziehen, um sicherzustellen, dass es dort sitzt, wo Sie es haben möchten, bevor Sie es zuschneiden und annähen.

So verwandeln Sie Ihre Jeans sicher in Shorts

Um Ihre Jeans in gleichmäßige Shorts zu schneiden, müssen Sie sie laut Mallalieu flach hinlegen und die Schrittnaht vom Schritt bis zum Knöchel anpassen und sie dann in zwei Hälften falten, sodass die Beine übereinander liegen.

Kaukasische Frauenhände messen die gewünschte Länge mit einem Maßband auf einem weißen Tisch.  Kürzen Sie die Jeans mit Schere und Nähnadel.  DIY Sommerkleidung.  Ansicht von oben.
Passen Sie die Schrittlänge einer Jeans sorgfältig vom Schritt bis zum Knöchel an, bevor Sie sie zuschneiden, und lassen Sie immer ein paar Zentimeter zum Ausfransen übrig. Foto: Veni vidi…shoot/Getty Images/iStockphoto

Mit einer großen Schere beide Beine gleichzeitig durchschneiden. Denken Sie daran, dass Denim nach dem Zuschneiden ein oder zwei Zentimeter ausfranst, sodass Sie etwas mehr Länge lassen müssen.

So ändern Sie die Länge eines Ärmels

Ein junger Mann, der ein weißes Baumwoll-T-Shirt mit roh geschnittenen Ärmeln und Kragen trägt.
Wenn Sie die Ärmel eines Baumwoll-T-Shirts zuschneiden, ist kein Säumen erforderlich, da sich der Stoff auf natürliche Weise aufrollt. Foto: Westend61/Getty Images

Mallalieu sagt, dass Ärmeländerungen wirklich vom Stoff des Artikels und dem gewünschten Finish abhängen. Wenn Sie nur den Ärmel abschneiden und eine offene Kante hinterlassen möchten, müssen Sie die Webart des Stoffes beachten. „Je enger die Webart, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auseinanderfällt, feinere Stoffe mit lockerer Webart fransen eher aus.“ Um ein Ausfransen zu vermeiden, empfiehlt sie, „einen kleinen Zick-Zack-Stich um die Kante zu führen“.

Alternativ, sagt sie, kann man die Ärmel eines T-Shirts oder alles, was aus Baumwolljersey ist, bedenkenlos abschneiden, denn „es franst nicht aus, es rollt sich einfach auf“.

Sie sagt: „Wenn du ein Hemd zu einem Kurzarmhemd machst, schneide es auf die gewünschte Länge plus drei Zentimeter zu, damit du es über einen Zentimeter und dann über zwei Zentimeter falten kannst“ und säume es mit einer Nähmaschine um den Rand herum, oder wenn Sie es von Hand machen, verwenden Sie einen Fischgrätstich.

Mallalieu gibt noch einige abschließende Ratschläge, die für jeden Job als Haushaltshilfe gelten: „Wissen Sie, dass es nicht so schwer ist, und probieren Sie es aus. Das Wichtigste ist, zu wissen, dass man es kann, vor allem, wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt.“

source site