Eine Gravur auf einem alten Elfenbein-Läusekamm ist der älteste bekannte Satz, der im ersten Alphabet geschrieben wurde

Auf einem alten Läusekamm, der vermutlich um 1700 v. Chr. stammt, befindet sich der älteste bekannte Satz, der im ersten Alphabet geschrieben ist.

  • Eine Gravur auf einem alten Läusekamm ist möglicherweise der älteste bekannte Satz, der mit einem Alphabet geschrieben wurde.
  • Der Elfenbeinkamm trägt einen Satz in einer frühen kanaanäischen Schrift, die schätzungsweise fast 4.000 Jahre alt ist.
  • Ein Professor, der die Ausgrabungen beaufsichtigte, sagte, es sei „ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Fähigkeit zu schreiben“.

Eine Gravur auf einem alten Läusekamm könnte der älteste bekannte Satz sein, der im ersten Alphabet geschrieben wurde.

Der zweischneidige Elfenbeinkamm, der in Israel ausgegraben wurde, trägt eine eingravierte Inschrift, die Läuse wegwünscht, so Forscher, die an der Hebräischen Universität schreiben Jerusalem Journal of Archaeology.

Die Inschrift in früher kanaanäischer Schrift, bestehend aus 17 Buchstaben, lautet: “Möge dieser Stoßzahn die Läuse aus dem Haar und dem Bart ausrotten.”

Professor Yosef Garfinkel, ein Archäologe an der Hebräischen Universität Jerusalem, der an der Leitung der Ausgrabungen beteiligt war, bei denen der Kamm entdeckt wurde, sagte, die Entdeckung sei „ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Fähigkeit zu schreiben“.

Obwohl Versuche, den Kamm durch Kohlenstoffdatierung zu datieren, erfolglos blieben, schätzen Forscher, dass er auf etwa 1700 v.

Der kleine Kamm, der 3,5 cm mal 2,5 cm misst, wurde an einem Ort in der einstigen kanaanäischen Stadt Lachisch entdeckt, der zweitwichtigsten Stadt im Königreich Judäa.

Der Zweck des Kamms wurde entdeckt, als Forscher ihn unter einem Mikroskop untersuchten und die Überreste von Kopfläusen zwischen den Zähnen des Kamms entdeckten.

Da der Kamm aus Elefanten-Elfenbein hergestellt wurde, einem teuren Material, das damals wahrscheinlich aus Ägypten importiert wurde, deutet dies darauf hin, dass sogar Menschen mit hohem sozialem Status mit Läusen zu tun hatten.

Eine Seite des Kamms hat sechs dicke Zähne zum Entwirren der Haare, und die andere Seite hat 14 feinere Zähne, um Läuse und ihre Eier zu entfernen. Der mittlere Teil des Kamms ist teilweise erodiert, möglicherweise aufgrund des Drucks der Finger beim Halten, sagten die Forscher.

Obwohl es 2017 ausgegraben wurde, bemerkten Forscher erst im Dezember letzten Jahres Gravuren auf der Oberfläche, von denen seitdem bestätigt wurde, dass sie in der allerersten Phase der kanaanäischen Schrift geschrieben wurden.

Die kanaanäische Schrift ist das früheste bekannte Alphabet, das vor etwa 3.800 Jahren erfunden wurde. Frühere bekannte Schreibsysteme verwendeten Symbole, um Wörter oder Töne darzustellen.

Während zuvor einige eingeschriebene Buchstaben und Wörter gefunden wurden, könnte dies laut Forschern die früheste Inschrift eines vollständigen Satzes sein.

„Dies ist der erste Satz, der jemals in Israel in der kanaanitischen Sprache gefunden wurde. Es gibt Kanaaniter in Ugarit in Syrien, aber sie schreiben in einer anderen Schrift, nicht in dem Alphabet, das bis heute verwendet wird“, sagte Professor Garfinkel in einer Erklärung Jüdisches Nachrichten-Syndikat.

„Die kanaanäischen Städte werden in ägyptischen Dokumenten, den Amarna-Briefen, die auf Akkadisch geschrieben wurden, und in der hebräischen Bibel erwähnt. Die Kamminschrift ist ein direkter Beweis für die Verwendung des Alphabets bei täglichen Aktivitäten vor etwa 3.700 Jahren. Dies ist ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Fähigkeit zu schreiben.”

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19