Eine Prinzessin Diana Facebook-Gruppe wird heimlich von Gen-Z-Trollen bevölkert, die sich über „Boomer“ lustig machen, sagen Mitglieder

Prinzessin Diana erlebt einen kulturellen Moment in Fernsehen, Film und sozialen Medien.

  • Eine Facebook-Gruppe, die scheinbar Prinzessin Diana feiert, hat 48.000 Follower.
  • Mitglieder sagen, es sei von Trollen infiltriert worden, und die Beiträge parodieren hauptsächlich echte Diana-Fans.
  • Experten sagen, Dianas Wiederaufleben in der Populärkultur könnte erklären, warum Menschen von den Memes angezogen werden.

Auf Facebook sind 48.000 Menschen Teil einer Gruppe mit dem Titel “Prinzessin Diana – Halte ihr Gedächtnis lebendig (KEINE TROLLE ERLAUBT).” Auf den ersten Blick scheint die Gruppe eine Gemeinschaft zu sein, in der Menschen ihre Liebe zu Prinzessin Diana ausdrücken, Dinge teilen, von denen sie glauben, dass sie sie mögen würden, und ihr Andenken ehren.

Ein tieferer Blick auf die Posting-Muster der Gruppe deutet darauf hin, dass die Dinge möglicherweise nicht so sind, wie sie scheinen. Ungewöhnliche Ausdrücke wie “ar Di” tauchen häufig auf, wobei Hunderte von Benutzern anscheinend identische Schreibstile verwenden. Einige Beiträge vergleichen Diana mit Geronimo, dem kürzlich verstorbenen Alpaka, während andere darüber diskutieren, wie sie einen “knackiger Tee“, das traditionell als Grundnahrungsmittel der britischen Arbeiterküche mit Pommes und Fisch in Teig gilt.

Insider sprach mit fünf Mitgliedern der Gruppe, die sagten, es sei ein ausgeklügeltes Rollenspiel, an dem sie alle gerne teilnehmen. Laut diesen Mitgliedern existiert die Gruppe in ihrer jetzigen Form, um Facebook-Gruppen zu parodieren, die als von einer älteren Bevölkerungsgruppe bevölkert wahrgenommen werden versuchen, der verstorbenen Prinzessin von Wales wirklich Tribut zu zollen.

“Der springende Punkt des ‘Ar Di’-Mems ist, dass es die Ästhetik einer Art aufrichtiger ‘Boomer Wine Mum’ verspottet / imitiert”, die Prinzessin Diana typischerweise als “unsere Di” bezeichnen könnte, das langjährige Gruppenmitglied Alex Der 26-Jährige sagte gegenüber Insider und fügte hinzu, dass er selbst in der Gruppe “eine Scheinliebe für Diana” hat. Alex forderte Insider auf, seinen Nachnamen zurückzuhalten, um seine Privatsphäre zu wahren.

Um dieser “Ästhetik” nachzueifern, nehmen die Gruppenmitglieder einen scheinbar ernsten, manchmal verworrenen Stil an, der mit Küssen, regionalen Umgangssprachen und Rechtschreibfehlern beladen ist.

Das Rollenspielelement ist Teil eines umfassenderen Online-Trends. Wie berichtet von Der Wächter, Social-Media-Nutzer scheinen eine Affinität dafür entwickelt zu haben, ältere Generationen ironisch zu imitieren, mit Facebook-Gruppen wie “Eine Gruppe, in der wir uns alle als Boomer ausgeben” fast 300.000 Mitglieder angesammelt.

Wie bei der Diana Facebook-Gruppe stellte Insider fest, dass die meisten Accounts, die sich mit diesem Rollenspiel beschäftigen, mit echten Menschen verbunden zu sein scheinen.

Es stellt eine neue Art von generationenübergreifender Online-Dynamik dar, die von jüngeren Millennials und der Generation Z angeführt wird und mehr auf Witzen und Spott als auf Empörung oder Zuruf-Kultur basiert. Insider sprach mit Experten und Mitgliedern der Gruppe, um herauszufinden, warum Tausende von jungen Menschen als Prinzessin Diana Stans mittleren Alters Rollenspiele spielen.

Früher hatte die Gruppe einen ernsteren Ton

Die Gruppe wurde im Februar 2019 gegründet und hat derzeit vier Moderatoren, aber nur einer antwortete auf die Bitte von Insider um einen Kommentar und sagte, sie seien nicht mehr in der Gruppe aktiv. Unzählige Gruppenmitglieder haben in Kommentaren und Posts auch gesagt, dass die Gruppe keinen Admin hat und “organisch” ist, wobei die Benutzer freie Hand haben, zu posten, was sie wollen.

Alex, der sagte, er sei seit zwei Jahren Mitglied der Gruppe, glaubt, dass es nicht so angefangen hat. “Anfangs war die Gruppe aufrichtig, daher war das ‘KEINE TROLLE ERLAUBT’ ein Versuch der Mods, die Ordnung aufrechtzuerhalten”, sagte er.

Laut Alex begannen die Witze subtil, als Benutzer langsam die Gruppe durch Rollenspiele als aufrichtige Diana-Trauernde infiltrierten, aber Trolle haben sie jetzt vollständig übernommen. Heutzutage, während die Warnung „KEINE TROLLE ERLAUBT“ bleibt, „wird Trolling implizit gefördert“, sagte er.

Ein Beispiel für einen Beitrag aus der Facebook-Gruppe von Prinzessin Diana.
Ein typischer Beitrag aus der Facebook-Gruppe von Prinzessin Diana.

Insider hat sich eine Reihe älterer Posts in der Facebook-Gruppe angesehen. Die Posts von Anfang 2019 zeigten einen aufrichtigeren Ton der Mitglieder, wobei offensichtlichere Witze in Kommentaren statt in den Posts selbst stattfanden, bevor im Laufe der Zeit mehr offene Memeings als Posts auftauchten. Als die Scherze zunahmen, schienen scheinbar echte Benutzer die Gruppe zu verlassen, wobei Insider mehrere Beiträge dieser Benutzer fand, die den satirischen Charakter der Gruppe kritisieren.

Im September schrieb ein Gruppenmitglied: „Ich und meine Familie sind Diana seit vielen Jahren gefolgt und sie war eine prominente Figur in unserem Haushalt. Aber nach einem kurzen Durchblättern habe ich nur Posts gesehen, die ihren Tod verspotten und sie mit Aldi-Supermärkten vergleichen.“ und verspottet ihren tragischen Tod.” Sie fügte hinzu, dass sie “verblüfft” sei und fragte, ob die Gruppe pro- oder anti-Diana sein sollte.

Der Beitrag wurde zu einem Meme innerhalb der Gruppe, bei dem die Benutzer verschiedene Bearbeitungen davon posteten und ein Ausreißergruppe Witzen darüber gewidmet, die fast 2.000 Mitglieder hat.

Die Mehrdeutigkeit der Beiträge ist ein Teil dessen, was die Gruppe für diejenigen attraktiv macht, die sie satirisch verwenden

Laut Alex stammen die Ursprünge der mittlerweile etablierten Meme innerhalb der Gruppe wie der Ausdruck „ar Di“ statt „unser Di“ oder die Schreibweise „angle“ statt „engel“ aus der Zeit, als Trolle und echte Trauernde in der Gruppe zusammenlebten . Diese Phrasen parodieren regionale Akzente und Tippfehler, die bei älteren Benutzern als üblich wahrgenommen werden.

Alex glaubt, dass die Trolle absichtlich so gepostet wurden, dass “unklar war, ob die Person trollte oder ob sie ein aufrichtiger Fan mit schlechter Rechtschreibung war”. Dies, sagte er, gehöre zur “Schönheit” der Gruppe.

Dr. Phoenix Andrews, ein Forscher an der Leeds University, der sich auf Fandoms und Internetkultur konzentriert, sagte, diese Mehrdeutigkeit sei ein wesentlicher Bestandteil der Kunst des “Shitposting”, einer Art Meme, in dem eine Person absichtlich verwirrende, empörende oder nicht zum Thema gehörende Beiträge postet von Inhalten, um eine Online-Konversation zu entgleisen oder zu erschweren.

Laut Andrews ist die Freiheit, Scheiße zu posten, Teil des Reizes von Gemeinden wie der Diana Memorial Group, weil sie “den Leuten erlauben, Dampf abzulassen und Witze zu teilen”.

“Ein Teil des Spaßes am Shitposting besteht darin, ‘Normies’ zu verwirren, einschließlich vermeintlich kluger Leute, die die Kennzeichen eines Witzes nicht erkennen können”, sagte sie.

Seit letztem Winter gehört die 22-jährige Hannah Van-de-Peer zur Gruppe. Sie sagte Insider: „Ich benutze die Facebook-Gruppe ‚ar Di‘ immer nur, um mit allen anderen zu posten. Natürlich weiß ich, dass Rod Stewart nicht wie Prinzessin Diana aussieht, aber ein Teil des Spaßes besteht darin, die Referenzen dunkler und verzerrter zu machen.“

Die Facebook-Gruppe ist mit einem breiteren kulturellen Moment verbunden

In den letzten Jahren ist eine erneute Faszination für Diana entstanden, auch dank der jüngsten Staffel der Netflix-Serie “The Crown”, die die Beziehung zwischen Prinzessin Diana (Emma Corrin) und Prinz Charles (Josh O’Connor) porträtierte. HuffPost berichtet dass es in dem Monat, in dem es veröffentlicht wurde, laut dem Streaming-Dienst die meistgesehene Show von Netflix war. Zuletzt spielte “Twilight”-Schauspielerin Kristen Stewart die Prinzessin in dem Film “Spencer”, der Anfang dieses Monats Premiere hatte zu viel Fanfare.

Auch auf TikTok hat sich das Interesse an Diana verbreitet. Tags wie #princessdiana und #dianaspencer haben 2,1 Milliarden bzw. fast 250 Millionen Aufrufe erzielt, wobei YouTuber Videos erstellen über ihr Leben sprechen, benutze sie als Modeinspiration, und selbst Verkleide dich als sie und spiele Rollenspiele.

Mehrere Posts aus der Facebook-Gruppe über Diana haben auf Twitter viral gegangen. Mitglied Jason Reid, 38, sagte, er poste satirische Inhalte in der Gruppe und teile häufig Beiträge aus der Gruppe mit seinen 17.000 Twitter-Followern.

“Der Satz ‘ar Di’ ist jetzt universell”, sagte er. „Das höre ich, wenn ich auf LGBTQ+-Veranstaltungen unterwegs bin. So weiß man, dass etwas zu einem Phänomen geworden ist.“

Dianas Einfluss auf den globalen kulturellen Zeitgeist scheint mit einer zunehmenden Feindseligkeit der Menschen gegenüber der königlichen Familie zusammenzufallen.

Früher in diesem Jahr, Marktforschungs- und Insights-Agentur Opinium fanden heraus, dass mehr Menschen denn je die Abschaffung der Monarchie unterstützten, was die Popularität der Facebook-Gruppe erklären könnte.

Laut Robinson ist die “ar Di”-Community nicht nur eine Plattform, um Witze zu machen, sondern auch “eine Möglichkeit, mit Leuten in Kontakt zu treten, die auch die Monarchie kritisieren wollen”.

“Ich denke, die meisten Leute in der Gruppe haben eine negative Meinung über die Monarchie, weshalb sie dort sind”, sagte sie. “Diana stellte eine Bedrohung für die Monarchie dar und die Gruppe nutzt ihr Erbe, um die Institution zu verspotten.”

Dr. Laura Clancy, eine königliche Expertin an der Lancaster University, schlug vor, dass die Gruppe für ihre jüngeren Mitglieder einen Wertewandel anzeigen könnte.

„Diana repräsentierte eine sehr spezifische Version der britischen nationalen Identität: Oberschicht, weiß, traditionell weiblich, sie war ‚Englands Rose‘“, sagte sie. “Vielleicht lehnt die Generation Z auch die Werte des ‘Britishness’ ab, die immer noch mit der britischen Königsfamilie in Verbindung gebracht werden.”

Weitere Geschichten wie diese finden Sie hier in der Berichterstattung des Insider-Teams für digitale Kultur.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider


source site-18