Eine weitere Runde von Zinserhöhungen, makroökonomische Daten stehen zur Verfügung Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Käufer überprüfen Lebensmittel in einem Supermarkt in Tokio, Japan, 20. Januar 2023. REUTERS/Issei Kato

Von Lewis Krauskopf

(Reuters) – Ein Blick auf den kommenden Tag auf den asiatischen Märkten von Lewis Krauskopf, US-Marktkorrespondent.

Die asiatischen Märkte werden mit den Zinserhöhungen der Zentralbanken aufwachen und sich auf eine große Runde makroökonomischer Daten am Freitag freuen.

Die Bank of England überraschte am Donnerstag viele Anleger, indem sie die Zinssätze stärker als erwartet um einen halben Prozentpunkt anhob und ihren Leitzins auf 5 % erhöhte, den höchsten Stand seit 2008.

England war nicht allein: Die Schweizerische Nationalbank erhöhte ihren Leitzins und signalisierte, dass eine weitere Straffung wahrscheinlich sei, während die norwegische Zentralbank ihren Leitzins auf ein 15-Jahres-Hoch erhöhte.

In den USA sagte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, bei einer Anhörung im Kongress, dass die Zentralbank die Zinssätze von nun an in einem „vorsichtigen Tempo“ anheben werde, nachdem sie die Zinserhöhungen bei ihrer letzten Sitzung ausgesetzt hatte.

Die restriktiven Maßnahmen schienen die Risikobereitschaft zu dämpfen. In Europa erreichte der Index kurzzeitig den niedrigsten Stand seit fast drei Monaten. An der Wall Street schlossen der Index und der Nasdaq höher, aber die Aktien waren im Großen und Ganzen auf dem besten Weg, wöchentliche Verluste auszugleichen.

Die Ölpreise fielen stark, da die stärker als erwartete Erhöhung der BoE Sorgen über die Wirtschaft und die Kraftstoffnachfrage auslöste.

Der US-Dollar legte nach Powells Zinskommentaren zu und der Greenback stieg gegenüber dem Yen auf den höchsten Stand seit mehr als sieben Monaten.

Am Freitag könnte sich die Stimmung ändern, da die Daten einen Einblick geben werden, wie stark die Straffung der Zentralbanken das globale Wachstum belastet.

Die Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes (PMIs) aus aller Welt wird im Juni einen neuen Einblick in die Nachfragetrends und Hinweise auf die bisherige Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes in den USA, Europa und Japan bieten.

Hier sind wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Freitag mehr Richtung geben könnten:

– Globale Einkaufsmanagerindizes (Juni)

– Japan VPI (Mai)

– VPI Malaysia, Singapur (Mai)

(Von Lewis Krauskopf, Bearbeitung von Deepa Babington)

source site-21