Einsam fühlen? Film, Musik, Kunst und mehr, die Sie in gute Gesellschaft bringen | Kultur

Musik

Akzeptiere keine langsamen Akustik-Cover – es gibt nicht genug Playlists der „Greatest Songs of All Time“, um die Pracht von Robyns ursprünglichem Heartbreak-Hit angemessen zu enthalten Alleine tanzen. Zusehen, wie ein Ex-Partner im Club neue Liebe findet, findet der schwedische Songwriter in der Euphorie des Tanzes einen bittersüßen Zufluchtsort, der zwischen Freude und Verzweiflung einen hauchdünnen Faden spannt. Es bildete die Blaupause für eine ganz neue Schule von Sad-Banger-Pop, aber 11 Jahre später hat es niemand mehr geschafft, die kathartischen Höhen von Dancing on My Own zu erreichen. Gießen Sie ein Glas ein, spielen Sie laut und umarmen Sie sich fest: Das haben Sie sich verdient. Jenessa Williams


Fernsehen

Warum das lange Gesicht? … ein Standbild von BoJack Horseman. Foto: Netflix

Wenn Sie vor 10 Jahren gesagt hätten, dass eine der bewegendsten kulturellen Meditationen über die Einsamkeit der 2010er Jahre eine Zeichentrickserie über ein Pferd wäre, wären Sie sicherlich auf Wiehern gestoßen (sorry). Und doch BoJack Horseman war all das und mehr, sein Cartoon-Äußeres war nur ein Gefäß für eine seelenzerreißende Geschichte von verblassendem Ruhm, Schuld, Trauer und Sucht. Nirgendwo war dies deutlicher als in der dritten Episode der Serie Fisch aus dem Wasser – eine fast ganz stille, fast ganz unter Wasser liegende Episode, die so viel sagt und so wenig sagt.
Hannah J Davies


Bücher

Jacke des Hungers von Knut Hamsun

In Hungerstaunt der namenlose Erzähler von Knut Hamsun durch die winterlichen Straßen von Kristiania (heute Oslo) und erlebt die schreckliche Isolation, allein unter Menschenmassen zu sein. Er kann keine Verbindung herstellen. Er verliert jedes Gefühl für die Gesellschaft. Wenn er anderen begegnet, begegnet ihm Gleichgültigkeit. Sein einziger wirklicher Begleiter ist der Hunger. Er lutscht an einem Stein, kaut auf Holzspänen, probiert ein braunes altes Stück Orangenschale. Fast frisst er den Bleistift, mit dem er versucht, sich als Journalist seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Fast isst er seinen eigenen Finger. Er verliert fast den Verstand. Er fühle sich wie „ein einsames Leuchtfeuer auf einem Felsen mitten im Meer, während die Gezeiten darüber rauschen und rauschen“. Es ist ein verzweifelter, langer Schrei eines Romans. Sam Jordan

Melden Sie sich für unseren Inside Saturday-Newsletter an, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Entstehung der größten Features des Magazins sowie eine kuratierte Liste unserer wöchentlichen Highlights zu erhalten.


Kunst

Edward Munch
Ganz allein … Selbstporträt mit einer Flasche Wein von Edvard Munch. Foto: Heritage Image Partnership Ltd/Alamy

Edvard Munchs Selbstporträt mit einer Flasche Wein ist das einsamste Selbstporträt, das ich kenne. Munch sieht sich selbst und ist nicht glücklich. Er ist allein in einem guten Restaurant, in einem gepflegten Anzug, der Tisch für einen gedeckt, bis in eine Flasche Wein. Frühere Künstler haben die romantische Einsamkeit als etwas Befreiendes dargestellt, aber für Munch ist es nur Leere. Selbsterkenntnis betrachtet er sich selbst und fragt sich, wie es dazu gekommen ist. Die anderen Leute sind weit weg, getrennt von ihm. Die Flasche ist praktisch. Und er beobachtet die ganze traurige Geschichte, als würde er abseits stehen und seine missliche Lage beobachten. Jonathan Jones


Film

Rainer Werner Fassbinder Angst frisst die Seele
Gemeinsam, allein … ein Standbild aus Rainer Werner Fassbinders „Angst frisst die Seele“

Nach dem Finanzcrash von 2008 fand das Filmgeschäft einen kreativen Weg, um Budgets zu kürzen – eine ganze Reihe von Filmen mit einem einzigen Schauspieler auf der Leinwand. (Unter anderem fand sich Ryan Reynolds als Geisel in einem Sarg in Buried wieder; Sandra Bullock verbrachte die meiste Zeit der Schwerkraft im Solo-Orbit.) Aber der reinste Ausdruck von Einsamkeit, den ich je in einem Film gesehen habe, kam mit einer Liebesgeschichte, die lange davor gedreht wurde: Rainer Werner Fassbinders schmerzendes deutsches Melodram Fear Eats the Soul. Die Einsamkeit der 60-jährigen Witwe Emmi war alltäglicher Art: Einen traurigen, subtilen Stich spürte sie erst, als sie von Ali, einem jüngeren Marokkaner, mit dem sie eine Beziehung beginnt, beendet wurde. Aber für beide nagt die Isolation auch als Paar immer noch. Der Film ist ein Hochseilakt – zwei Personen wippen jeweils über einem steilen, einsamen Tropfen. Danny Leigh

source site-29