Elektrifizierung des Schienengüterverkehrs: Nicht den Atem anhalten

Jeder weiß, dass der Schienengüterverkehr kraftstoffsparend ist. Das fehlende Glied auf dem Kuchen der Nachhaltigkeit ist die Elektrifizierung, die mit einem Gin Tonics zu viel im Schneckentempo voranschreitet. Dennoch ist am Ende des Tunnels ein Lichtblick aufgetaucht, in Form einer neuen 100 % elektrischen Lokomotive, die demnächst für die kanadische Bahngesellschaft CN über die Schienen fahren wird.

Kraftstoff gut, Elektrifizierung besser

Die Schienengüterverkehrsbranche ist auf ihrem Weg zur Elektrifizierung noch nicht sehr weit gekommen und zieht es vor, auf ihren Rekorden bei der Verbesserung der Dieselkraftstoffeffizienz in den letzten Jahren und ihren geringeren Emissionen im Vergleich zu Diesel-Lkw zu verzichten. Die Amerikanischer Eisenbahnverband Schätzungen zufolge würden die Treibhausgasemissionen in den USA um etwa 13,1 Mio.

AAR scheint es im Visier zu haben, bis zu 50 % dieser Langstrecken-Lkw-Fahrten auf die Schiene zu verlagern, aber das würde wahrscheinlich den Aufbau von mehr Eisenbahnkapazitäten erfordern, was eine schwierige Angelegenheit sein wird, es sei denn, es gibt einige Ersatzrechte. unterwegs herumhängen.

Andererseits ist AAR ein gutes Argument für den Aufbau von mehr Kapazitäten, insbesondere angesichts der Frachtengpässe und des Arbeitskräftemangels, die die Weltwirtschaft auf den Fersen der COVID-19-Pandemie quälen.

„Ein einziger Güterzug … kann mehrere hundert Lastwagen ersetzen und so Platz für andere Autofahrer auf der Autobahn schaffen. Die Verlagerung von Gütern vom LKW auf die Schiene verringert auch den Autobahnverschleiß und den Druck, kostspielige neue Autobahnen zu bauen“, erklärt AAR und fügt hinzu, dass „die Überlastung der Autobahnen die Amerikaner 166 Milliarden US-Dollar an Zeitverschwendung (8,8 Milliarden Stunden) und verschwendetem Kraftstoff (3,3 Milliarden Gallonen) kostet. im Jahr 2017.“

AAR weist auch darauf hin, dass Verbesserungen bei der Dieselkraftstoffeffizienz die Treibhausgasemissionen aus dem Schienengüterverkehr in den USA seit dem Spitzenjahr 2006 drastisch reduziert haben.

Elektrifizierung des Verkehrs: Wo der Gummi auf die Straße kommt

Diese Sache mit dem Autobahnverschleiß spricht für die Elektrifizierung des Transports im Güterkraftverkehr. Zero Emission Vehicles sind nur ein Teil eines Carbon-Puzzles, das auch den Bau und die Instandhaltung von Straßen sowie die Instandhaltung von Fahrzeugen und ihren Fahrern umfasst.

Und bei aller Aufregung um Elektrifizierung und emissionsfreie Endrohre möchte fast niemand etwas über die Spur von . sagen Mikropartikel des Reifenmaterials und Fahrbahnoberfläche, die zurückbleibt, wenn Elektrofahrzeuge ihre Reifen über den Bürgersteig reiben.

Diese Mikropartikel sind tatsächlich eine große Sache für die Reifenindustrie, die versucht hat, Wege zu finden, sie davon abzuhalten, zum globalen Umweltverschmutzungsproblem beizutragen.

Dennoch werden die Autohersteller in den nächsten Jahren ganze Flotten von emissionsfreien batterieelektrischen Lkw und Brennstoffzellen-Elektro-Lkw auf die Autobahnen bringen, Mikropartikel oder nicht. Wenn die Interessengruppen der Eisenbahnen ihre Argumente für den Bau neuer Eisenbahnen halten wollen, müssen sie bei der Elektrifizierung mit den Lastwagen Schritt halten.

Elektrifizierung, bald auf einer Güterbahn in Ihrer Nähe, irgendwann

Um es klar zu sagen, die Elektrifizierung ist seit Generationen fester Bestandteil der Eisenbahngeschichte, aber vor allem in Form von Personenzügen. Die Elektrifizierung des Schienengüterverkehrs hat noch einen langen Weg vor sich, aber CN will etwas in Gang bringen.

Anfang dieser Woche hat CN seinen Anspruch auf den Erwerb von die erste 100% batterieelektrische Güterzuglokomotive in Nordamerika die sogenannte FLXdrive-Lokomotive der Pittsburgher Firma Wabtec.

CN und Wabtec schreiben dem Pennsylvania Department of Environmental Protection zu, dass es den Deal durch sein Marine- und Rail Freight Movers Grant Program unterstützt hat, also umarmt euch alle PA-Steuerzahler. Die neue Lokomotive geht an die CN-Tochter Bessemer & Lake Erie Railroad Company im Westen von Pennsylvania.

Als Indikator für die Herausforderungen der Elektrifizierung im Güterbahnbereich plant CN offenbar nicht, dass B&LE die neue Elektrolokomotive solo über die Gleise schickt. Es wird die neue emissionsfreie Lokomotive mit der neuesten Generation kraftstoffsparender Lokomotiven von Wabtec kombinieren.

CN geht davon aus, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen dieser Hybridkonfiguration um bis zu 30 % zu senken, was nicht so gut wie eine vollständige Elektrifizierung ist, aber im Vergleich zur aktuellen Praxis immer noch ziemlich gut. Wenn alles nach Plan läuft, hofft CN, dass die Kombination aus Kraftstoffeffizienz und Elektrifizierung sich selbst und anderen Bahnunternehmen einen bedeutenden Schritt nach oben auf der Dekarbonisierungsleiter verschafft.

Elektrisches Trainspotting in West-Pennsylvania

Unsere Freunde auf der Website von Erie, Pennsylvania goerie.com Fügen Sie einige Details hinzu, die Trainspottern helfen könnten, diesen neuesten Meilenstein in der Elektrifizierung zu erkennen.

Die B&LE-Eisenbahn geht von Penn Hills im Vorort Pittsburgh bis zur Stadt Conneaut, Ohio, eine Strecke von etwa 139 Meilen. Irgendwann zwischendurch sollte man den neuen Elektrozug erkennen können.

Entsprechend goerie.com, Wabtec hat bereits eine Version der neuen Elektrolokomotive mit einer Batteriekapazität von 2,4 Megawattstunden getestet, CN erwartet jedoch, dass die Zeitspanne bis zur Auslieferung auf 7 Megawattstunden ansteigen wird, was erst irgendwann erwartet wird im Jahr 2023, also beeilen Sie sich nicht, um den besten Trainspotting-Spot entlang der Route zu finden, es sei denn, Sie sind bereit, für eine Weile zu campen.

Elektrifizierung & das Ende der Kohle

All diese Aufmerksamkeit für die Elektrifizierung bringt Bahnunternehmen wie CN in eine schwierige Lage. Die Eisenbahnen können sich die Reduzierung der Emissionen im Vergleich zum Güterverkehr auf Autobahnen anrechnen, aber ihre Rolle bei der Stützung der Lieferkette für fossile Energie wirft einen riesigen Schatten auf ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung.

CN beispielsweise befördert derzeit jährlich durchschnittlich 45 Millionen Tonnen Kohle. Das Unternehmen bedient auch direkt 13 Kohlebergwerke sowie 7 Petrokoksanlagen und 7 führende Exportterminals.

Auch das Unternehmen hat seine Finger im petrochemischen Topf, wie auf seiner Website beschrieben:

„CN bietet unseren Mineralöl- und Chemiekunden eine unübertroffene Wettbewerbsreichweite. Als einzige Bahn, die drei große petrochemische Drehscheiben in Nordamerika bedient, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einen einzigen Bahntransporteur vom Start- zum Zielort zu nutzen Effizienzsteigerungen bei der Verbindung von Produzenten mit ihren Lieferanten und Märkten“

Na ja, Babyschritte. Es sieht so aus, als ob die Elektrifizierung von Langstreckengüterzügen nicht in absehbarer Zeit erfolgen wird, aber inzwischen sehen Eisenbahnunternehmen kurzfristig Fortschritte durch die Elektrifizierung von Rangierlokomotiven, Kränen und anderen Geräten, die auf Bahnhöfen und Containerhäfen verwendet werden.

Rangierlokomotiven arbeiten auf Bahnhöfen, damit sie nicht über große Entfernungen fahren, aber sie arbeiten lange und all diese Dieselemissionen können sich summieren. Das Problem der Verschmutzung von Bahnhöfen hat in den letzten Jahren zusammen mit dem Wachstum der Bewegung für Umweltgerechtigkeit mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, was den Eisenbahnunternehmen zusätzliche Motivation zur Elektrifizierung gibt.

Neben der batterieelektrischen Technologie testet mindestens ein Bahnunternehmen eine emissionsfreie elektrische Rangierlokomotive mit Brennstoffzellen, was angesichts der Tatsache, dass die Brennstoffzellen-Elektrotechnologie auch für die Elektrifizierung des Schienenpersonenverkehrs auf Strecken mit dem Bau neuer Oberleitungen ins Auge gefasst wird, sinnvoll ist unpraktisch, wenn nicht unmöglich.

Auch in der Mischung ist Solarstrom, also halten Sie Ausschau nach den mit Sonnenkollektoren geschmückten Kastenwagen eines Tages in der funkelnden grünen Zukunft.

Folge mir auf Twitter @TinaMCasey.

Foto: Batterieelektrische Lokomotive für CN mit freundlicher Genehmigung der Wabtec Corporation.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


source site-34