Elektrische Güterwagen, die billiger sind, längere Strecken zurücklegen und leistungsstärker sind, können die Ziele für 2035 problemlos erreichen

Die CO2-Emissionen von Neuwagen in Europa sinken ebenso wie der Anteil emissionsfreier und emissionsarmer Autos verdreifachtPläne und Forschungsunterstützung, dass der endgültige Übergang näher rückt. Die EU soll ab 2035 nur noch den Verkauf von emissionsfreien Autos zulassen. Eine Frage ist, ob elektrische Lastkraftwagen bald genug zu kommerziellen Langstrecken-Lkw werden, um dies zu erfüllen auch Übergang?

Die Umweltverschmutzung durch Lastwagen und die daraus resultierenden Treibhausgase sprechen dafür, diese größeren Umweltverschmutzer so schnell wie möglich zu stoppen. Können sie sich an dieses Datum anpassen? Zu diesem Thema, Verkehr & Umwelt und Agora Verkehrswendeeine Denkfabrik für klimaneutrale Mobilität mit Sitz in Berlin, beauftragte a neue Studie die untersucht, wie man zu 100 % emissionsfreie Lkw-Verkäufe erreicht.

Der Bericht stellte klar fest, dass der Betrieb eines elektrischen Lastwagens wirtschaftlich die günstigere Option war. Bis 2035 gehört dazu auch der Fernverkehr. Der Bericht ist der Beweis dafür, dass Zweifel daran zerstreut werden, ob Elektro-Lkw mit Diesel-Lkw mithalten können. Der Bericht zeigte, dass sie es tun werden.

“Das TNO-Bericht vergleicht die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Diesel, BEVs und FCEVs und bewertet, wann emissionsfreie Alternativen in Anschaffung und Betrieb günstiger werden. Auch betriebliche Anforderungen – wie ausreichende Reichweite, keine zusätzlichen Zeitverluste durch Nachladen oder Tanken und ähnliche Nutzlastfähigkeiten – sind wichtige Voraussetzungen für Spediteure beim Umstieg auf emissionsfreie Lkw und wurden in die Analyse mit einbezogen.“

Grafik mit freundlicher Genehmigung von T&E

Tatsächlich werden bis 2035 T&E kommt zu dem Schluss, dass 99,8 % der neuen Elektro-Lkw in Anschaffung und Betrieb günstiger sein werden als Diesel-Lkw. Die Studie erklärt, dass dies bei gleichem Warengewicht über die gleiche Entfernung und Reisezeit der Fall ist. Tatsächlich werden Elektro-Lkw in fast allen Fällen ihre Diesel-Konkurrenten bei den Gesamtbetriebskosten früher übertreffen. In Bezug auf die letzten 0,2 % ärgern Sie sich nicht. „Die winzige Lücke zu 100 % kann leicht durch eine Handvoll Lkw überbrückt werden, die einen zusätzlichen Stopp einlegen, der über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgeht, um zu laden. Selbst mit diesem zusätzlichen Stopp wären sie immer noch billiger in der Anschaffung und im Betrieb.“

Fedor Unterlohner, Clean Freight Manager bei T&E, sagt: „Billiger, stärker, weiter. Der EU-Gesetzgeber kann eine Frist bis 2035 festlegen, um den Verkauf von emissionsfreien Fahrzeugen zu erreichen, in der Gewissheit, dass elektrische Bohrgeräte jedes Mal Diesel-Lkw schlagen werden. Dies wird die Kosten für Spediteure senken und den Lkw-Verkehr sauberer machen, während die europäischen Lkw-Hersteller ihre weltweite Führungsrolle behalten können.“

Ein erhöhtes EU-CO2-Ziel für LKW-Hersteller von -65 % im Jahr 2030 ist ebenfalls erforderlich, wenn emissionsfreie Lastkraftwagen fünf Jahre später fast 100 % des Umsatzes erreichen sollen, sagte T&E. Das Festhalten an den aktuellen EU-Klimazielen für Lkw-Hersteller würde dazu führen, dass im Jahr 2035 1,3 Millionen weniger emissionsfreie Lkw auf den Straßen unterwegs sind [2]. Laut T&E würden strengere EU-Standards ab den 2020er Jahren die Hersteller dazu zwingen, ihre freiwilligen Verpflichtungen zur Elektrifizierung einzuhalten. Reisekosten, Bereits heute schlagen die meisten emissionsfreien Lkw im städtischen Liefersegment Diesel in Bezug auf Kosten und Leistungsfähigkeit, aber schwache Ziele für Lkw-Hersteller führen dazu, dass sie nicht an Spediteure geliefert werden. Grafik mit freundlicher Genehmigung von T&E

Die Studie zeigt auch, dass elektrische Lastkraftwagen bei der zurückgelegten Strecke mit ihren Diesel-Äquivalenten mithalten können. Es stellt fest, dass fast alle Güterwagen in Europa weniger als 800 km pro Tag zurücklegen – was innerhalb der Reichweite der neuesten batterieelektrischen Lkw liegt, wenn sie während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen aufgeladen werden. Selbst die größten elektrischen Langstrecken-Lkw werden bis 2030 das gleiche Gütergewicht wie Diesel transportieren können, da das Gewicht der Batterie durch den Wegfall des Motors und durch eine zusätzliche 2-Tonnen-Freigabe für emissionsfreie Fahrzeuge gemäß den EU-Vorschriften ausgeglichen wird. Grafik mit freundlicher Genehmigung von T&E

Wiebke Zimmer, stellvertretende Geschäftsführerin von Agora Verkehrswende, sagte: „Die Fortschritte in Richtung Klimaneutralität im Verkehr sind nicht so schnell, wie sie sein müssten. Umso wichtiger ist es, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale für einen emissionsfreien Straßengüterverkehr von Anfang an voll auszuschöpfen. Das erfordert neben ambitionierten CO2-Standards für Lkw auch weitere Maßnahmen wie Kaufprämien und eine CO2-basierte Maut.“

T&E stellt fest, dass „Die Europäische Kommission wird einen Vorschlag zur Verschärfung der Klimaziele vorlegen, einschließlich der Ziele für schwere Nutzfahrzeuge in den kommenden Monaten.“ Es scheint, dass jeder derartige Vorschlag einen Zeitplan für das Auslaufen von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Lastkraftwagen ähnlich dem Zeitplan für den Ausstieg aus dem Verkauf von mit fossilen Brennstoffen betriebenen leichten Nutzfahrzeugen enthalten sollte.

Lesen Sie eine vollständige Einweisung zu diesem Thema oder dem gesamten lernen.

Ähnliche Beiträge:


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34